Neues Netzteil

h34d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
717
Ort
Bayern - Franken - Nürnberg
Sers, ich suche ein starkes neues Netzteil.
Es sollte folgendes zutreffen:
- 480Watt und mehr
- Lautstärke eigentlich egal sollte nur unter dem eines startenden flugzeuges liegen
- Hohe Ströme 3,3V-30 / 5V-40 / 12V-24 minimum
- Nicht geizig mit den Kabeln sein (min 2Sata, 1Floppy, .. [standart halt]
- fürm Amd Sockel A
- Nachdrehen = nach dem Ausschalten des Pcs noch weiterlaufen um effektiv runter zu kühlen
- 2 oder mehr Lüfter
- bis 150 €

Also es sollte schon gehobene klasse sein.
Ich dachte an das Thermaltake Purepower Butterfly, wobei ich nicht weis ob das nachdreht (is mir sehr wichtig)

naja wer was für mich hat plz melden

mfg + thx
h34d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haX0r schrieb:
Sers, ich suche ein starkes neues Netzteil.
Es sollte folgendes zutreffen:
- 480Watt und mehr
- Lautstärke eigentlich egal sollte nur unter dem eines startenden flugzeuges liegen
- Hohe Ströme 3,3V-30 / 5V-40 / 12V-24 minimum
- Nicht geizig mit den Kabeln sein (min 2Sata, 1Floppy, .. [standart halt]
- fürm Amd Sockel A
- Nachdrehen = nach dem Ausschalten des Pcs noch weiterlaufen um effektiv runter zu kühlen
- 2 oder mehr Lüfter
- bis 150 €

Also es sollte schon gehobene klasse sein.
Ich dachte an das Thermaltake Purepower Butterfly, wobei ich nicht weis ob das nachdreht (is mir sehr wichtig)

naja wer was für mich hat plz melden

mfg + thx
h34d



hm, enermax noisetaker oder coolergigant und glücklich sein ;) . relativ günstig, mehr als genug a auf den entsprechenden leitung und sehr leise, hoher wirkungsgrad und 2 minütiges nachdrehen. wofür bruachst den soviel a auf der 5volt schienne? und seit wann hat nen thermalltake nt soviel power? bis auf das 680watt haben die doch nix anständiges.

http://www.thermaltake.com/purepower/W001920.htm von nem thermaltake nt, also wieso da 480watt draufstehen ist mir nen rätsel. wenn du was relativ günstiges habe haben willst, was nicht allzulaut ist, wäre auch das hier was für dich oder halt so ein schönes superflower nt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier frisch n bequiet! mit 520W bei der Arbeit.
Das sollte Deine Bedingungen erfüllen und liegt bei irgendwas knapp über 100 Euronen. Und sieht nett krass aus ;) das aber nur so am Rande.....

Gucksu hier

Oder für Specs
HIER

Gl&hf
S@uDepp
 
haX0r schrieb:
hey danke für eure antworten

ps: ich hab über das thermaltake nur gutes gehört und 480 Watt is ja auch net ganz ohne

eh, also das sind keine 480watt, und nur 18a auf der 12volt leitung :hmm: und thermaltake und gut :haha: . kauf dir da mal lieber was anständiges, wie antec, cooltek, enermax, tsp, tagan, superflower, ocz eh und fortron, siretech. da bekommst was anständiges.

enermax auf nem epox 8rda3+ (liest ca. 0,5 unter real ab und sehr, sehr ungenau, real schwank da fast nix, und das ganze war nen wecheselspiel von volllast, teillast idle,), barton, 2*raptors, 2*andere 80gig platten mit 7200upm, audigy zs und noch anderen kleinkram.

spannung.jpg


und das selbe mit nem thermaltake 480watt purepower:
(hardware bei dem test: DFI Lan Party KT400a
Athlon 1700+
Vantec Aeroflow
512 Megs PC3200 Corsair
Geforce 3 Ti200
Sound Blaster Live 5.1
Seagate 40 gig HD
Lite On 16X DVD ROM)

graph.gif



edit:
noch nen test, diesmal nen bissle besser durchgeführt:
http://www.overclockercafe.com/Reviews/other_misc/Tt_Butterfly_480w/pg_4.html, so das man den auch posten kann, der davor war vollkommen für nen arsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
tagan 480 Watt hab ich drinne läuft supi und stable:)

weitere empfehlung für mehr geld wäre des OCZ Powerstream ;)
 
wie im thread drunter zu lesen is scheint wohl mein netzteil bald dahin zu scheiden und da es unnötig ist nen neuen thread auf zu machen frag ich einfach mal hier rein was ihr mir für ein neues netzteil empfehlen würdet:

- ~350 Watt
- seehhr leise
- keine spannungsschwankungen
- aktiv PFC
 
hey also ich kann dir das BeQuiet 350W empfehlen. Habs heute bekommen, ist genau so laut, bzw. unhörbar wie mein Zalman mit Papst Lüfter Mod.
 
haX0r schrieb:
Also ich find die schreiben da bei Overclockerscafe sehr positiv über das psu schreiben.

hat sonst noch jemand testberichte davon ?

leider schon, aber es gibt ja guckel, da findest sehr schnell was, aber im vergleich zu dem enermax z.b. ist nunja, nen witz und zum ocz erstrecht, aber das ist dann wohl doch nen bissle teuer.
 
tiuningmaster schrieb:
Jop ich würde auch zu BeQuiet raten denn mit Enermax z.B. gibt es öfters probleme!
MFG

bei denn neuen gott sei dank nit mehr und was sollen das für probs sein bis auf ne zu niedrige 5volt spannung (mitlerweile gottseidank behoben) und ziemlich laut wenn man pech hat bzw. lärmempfindlich ist (leiser als nen flugzeug ist aber alle mal) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihrs, will mir auch ein neues NT kaufen und nun mal nachfragen wieviel Watt ich brauch das habe ich in meinem Rechner:

A64 3000+, Radeon x800xt PE, 2 Festplatten, 1 DVD Brenner, 1 CD Brenner, eine Fan-o-Matik 3 120 Lüfter, und ein paar Lämpchen

Ich dachte 425 Watt reichen hier mal ein Link zu meinem Favorit,

http://www.silentmaxx.de/nt_prosilence_fanless.php

reit den das aus möchte auch die CPU und Graka übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du ein leises NT suchst,mit vielen Anschlüssen und einer Nachlaufsteuerung für Das NT selbst und die an das NT angeschlossenen Lüfter, welche auchnoch geregelt werden, und dessen Leistung nicht unter 500W liegt, dann empfehle ich dir ganz klar das Be Quiet! mit 520 Watt!

Einfach ein sehr gutes Netzteil! :bigok:

@ALL

Wer sich auf MBM beim Auslesen von Spannungen verlässt der ist verlassen!

@steni

Kein passives NT!
Das heizt dir das ganze Gehäuse auf!
Wirst nicht glücklich damit!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh