Neues Netzteil wegen Grafikkarte?

Sypro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
175
Hallööö,

nen Kumpel von mir hat sich heute ne neue Grafikkarte gekauft die aber jetzt erstmal Probleme bereitet. Es geht um folgende Karte und PC:

Radeon HD 7850 (AMD Radeon)
HP Pavilion p6-2109eg (Hewlett Packard Pavilion p6-2109eg (B2J00EA#ABD) - Datenblatt - CHIP Online)

Probleme sind folgende: Immer wenn er ein Spiel startet (Far Cry 3, WoW, oder Hitman) bekommt er erstmal nen Standbild oder nen BlackScreen, dann geht er ins Windows, kann aber nicht mehr zurück ins Spiel. Ich bin jetzt der Meinung das eventuell sein Netzteil zu schwach ist. Auf der Radeon Seite steht, das man mindestens 500W braucht und in dem PC ist nur eins mit 300W verbaut (ich weiß das Watt nicht immer alles heißt, deswegen bin ich mir halt auch nicht so sicher).
Jetzt ist die Frage: Braucht er nen Neues Netzteil? Wenn ja, welches wäre denn zu empfehlen um die Anforderungen der Grafikkarte zu befriedigen?

Vielen Dank im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom welchen Hersteller ist die HD 7850 denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich etwas wundern wenn das Netzteil 2 6 Pin Anschlüsse für die Grafikkarte hat. Wurde ein Molex auf 6 Pin Adapter genutzt?
 
Ein Molex auf 6 Pin Adapter war bei der Grafikkarte dabei, aber mein Kumpel meinte er hätte keinen freien Molex Slot gefunden. Er hat dann eine Art Adapter von seinem Chef bekommen, welche das Stromkabel von seinem Laufwerk mitverwendet (sicher nicht optimal)...habe ihm auch gesagt, das es eigentlich einen freien Molex Slot geben MUSS
 
Ich würd ganz frech behaupten , das OEM Netzteil macht einfach nicht mit :fresse:
Neues Netzteil hilft ;)
 
Ich würde das Netzteil auf jeden fall tauschen,aber ich glaube nicht das das Netzteil das Problem verursacht.

Hast du die Grafikkarte mal an einem anderen Rechner getestet ?
Da mal von Sapphir Karten im umlauf waren die Blackscreens verursacht haben auch bei denn HD 7850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blackscreens bei den Sapphire Karten traten aber nicht bei jedem Spielstart auf.
 
Die Blackscreens bei den Sapphire Karten traten aber nicht bei jedem Spielstart auf.


Es kann aber schon vor kommen,die Karten die denn Bug haben das es auch bei jedem Spielstart auftaucht.

Ein Bug ist ebend unberechenbar.

Ich selber habe diesen Bug bei meiner SAPPHIRE HD 7850 nicht,es kann vorkommen brauch aber nicht,
die Probleme die Sypro hat sind leider ganz nah dran zu denn Bug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setz darauf, das es am NT liegt :fresse:
 
Erst mal müssen wir die genauen Daten zum Netzteil wisse, also v.a. wie die Ausgangsleistung aussieht.
Es muss nicht am Netzteil liegen. Ich hatte mal einen PC mit 300W Netzteil, AMD 5750 und einem Q9650 betrieben und musste da abenteuerliche Adapterkabel verlegen, weil das Netzteil nicht genug Ausgänge hatte. Das hat funktioniert.

Dann würde ich mal die üblichen Tests machen. Also Memtest, danach mit Prime95 die CPU dauerhaft belasten. Dann mit Heaven die Grafikkarte belasten. Dann beides zusammen um den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben um dann zu schauen, ob das Netzteil zu wenig Strom liefert.

Wenn es nur in Heaven zum Absturz kommt würde ich erstmal den Treiber komplett deinstallieren und dann den neuen AMD 12.11 beta von der AMD Seite installieren und den Tast noch einmal durchführen. Besteht das Problem immer noch liegt es wohl doch am Netzteil.
So rein leistungstechnisch sollte das schon reichen. Mehr als 200W wird das Gesamtsystem unter Vollast nicht ziehen. Aber wie du schon sagtest, Watt sind nicht immer alles ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Netzteil ist ein HP Power Supply: DPS-300AB-61A
Leider findet man dazu fast keine Informationen, habe nur das hier gefunden:

1 x 24-pin ATX Connector
1 x 4-pin P4 Connector
4 x SATA Connector

Hier sieht man auch, das kein Molex Adapter vorhanden ist.

Und dann die Werte der Tabelle:

+12Va --- 12A
+12Vb --- 16A 216W
+5.08V --- 13A 262W
+3.3V --- 12A 103W
+5.08Vsb --- 2A
-12V --- 0,3A
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also rein theoretisch müsste die Ausgangsleistung der beiden 12V-Schienen ausreichen, um der Grafikkarte genug Strom zu liefern, allerdings wäre es von Vorteil, wenn selbige aus beiden 12V-Schienen Strom abnehmen könnte. allerdings ist es ohne die Belegung der einzelnen Anschlüsse zu kennen, natürlich etwas schwierig herauszufinden, an welchen Schienen die 4x...Moment mal, ich hatte gerade vollkomme überlesen, dass es sich um 4x S-ATA - Stromanschlüsse und nicht um Molex-Pendants handelt. Was hat er denn da bitte für einen Adapter verwendet :fresse: ?

Falls möglich, würde ich die Grafikkarte mal in einem anderen PC testen und wenn sie dort einwandfrei funktioniert, wird`s sehr wahrscheinlich am Netzteil liegen.
 
Hmm, also rein theoretisch müsste die Ausgangsleistung der beiden 12V-Schienen ausreichen, um der Grafikkarte genug Strom zu liefern, allerdings wäre es von Vorteil, wenn selbige aus beiden 12V-Schienen Strom abnehmen könnte. allerdings ist es ohne die Belegung der einzelnen Anschlüsse zu kennen, natürlich etwas schwierig herauszufinden, an welchen Schienen die 4x...Moment mal, ich hatte gerade vollkomme überlesen, dass es sich um 4x S-ATA - Stromanschlüsse und nicht um Molex-Pendants handelt. Was hat er denn da bitte für einen Adapter verwendet :fresse: ?

Falls möglich, würde ich die Grafikkarte mal in einem anderen PC testen und wenn sie dort einwandfrei funktioniert, wird`s sehr wahrscheinlich am Netzteil liegen.

Danke für die Hilfe. Ich werd ihm sagen, dass er die Graka mal an einem anderen PC testen soll und dann u.U ein neues Netzteil kaufen muss.
 
mit den ausgangsdaten ist es mit dem netzteil schon eine knappe kiste.
gerade wenn du per adapter auch noch die leitungen ungleich belastest oder ähnliches.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh