Neues Netzteil muss her Q 6600 OC

kerosin11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
199
Hiho,

da ich morgen meinen Q6600 bekomme und derzeit nur ein 400 Watt NT besitze, wird wohl der Neukauf eines stärkeren notwendig.

Ich habe aktuell 2 Modelle in der näheren Auswahl.

1.) Cosair TX650W 650 Watt

oder

2.) Coolermaster M520, modular, 520W

Welches würdet ihr nehmen?

An dem Coolermaster gefällt mir das Kablemanagement, aber sind 520 Watt OK für ein OC System?


Und reicht die Kabellänge überhaupt für mein Antec Nine Hundred Case, das Netzteil liegt unten und der 12Volt Anschluss vom Mobo ist ganz oben.


Viele viele Fragen :)


Danke und Gruss,

Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein Corsair HX520W. Meiner Meinung nach eines der besten NTs auf dem Markt.

- leise
- effizient
- top Verarbeitet
- Kabelmanagement
 
warum ein neues netzteil?
 
Was hast du aktuell für ein Netzteil? Solange es kein NoName ist, würde ich es behalten.

€: Ich sehe du hast ein BeQuiet. Auf jeden Fall behalten!
 
Jap, seh ich auch so, reicht auf jeden Fqall!

Max
 
dein Netzteil reicht locker.

ansonsten eben Enermax Modu82+/Pro82+ 425W, Seasonic S12II 430W oder Corsair HX520 (wobei das schon etwas zu groß ist)
 
Danke für die ganzen Antworten :)

Also mein 400 Watt würde reichen...trotz OC?

Wenn mein NT reicht, würde ich es sogar vielleicht behalten.

Das Cosair 650 Watt würde ich sehr günstig für 52,- EUR bekommen.


Danke Gruss,

Christoph


Gruss,

Christoph
 
mal den link angeschaut??
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Mein Sys, siehe Sig, zieht unter Volllast (Prime + 3DMark06) knappe 290W, gemessen mit einem Strommeßgerät, aus der Dose. Dein BeQuiet sollte durchaus ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat

Ja habe ich, aber irgendwie sagt jeder, das min. ein 550 Watt Netzteil für einen Q 6600 mit ca. 3,3 - 3,6 Ghz sein muss.
 
wer ist denn jeder?
alle tests sagen was anderes, nämlich dass es reicht.
 
also wenn du ein bequiet hast und nicht das rasurbo oder wie auch immer, dann reicht es.
 
Meiner läuft @3,6GHz und ein kleineres NT hätte es auch getan. War halt scharf auf ein wassergekühltes :banana: und da war das Liberty mit 500W das einzige, was in vielerlei Hinsicht in Betracht kam.
 
Das stimmt, ich habe auch mit einem Testgerät meinen aktuellen Stromverbrauch gemessen.

Mit meiner derzeitigen Konfiguration, habe ich unter Idle 140 Watt und unter Last 240 Watt.
 
Die bequiet darkpowers sind auch tolle Nts oder die Liberty/Galaxy Serie von Enermax
 
na siehst du, soviel extrem mehr zieht ein Quad nicht an Strom.
Hinzugefügter Post:
die Liberty/Galaxy Serie von Enermax
zwar nicht schlecht, aber veraltet.

lieber zu Pro82+ bzw. Modu82+ greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, ich habe auch mit einem Testgerät meinen aktuellen Stromverbrauch gemessen.

Mit meiner derzeitigen Konfiguration, habe ich unter Idle 140 Watt und unter Last 240 Watt.

also noch ne ganze menge luft
 
Super, dann kann ich morgen wenigstens mit dem Basteln anfangen :)


Danke für eure Hilfe.


Viele Grüsse,

Christoph
 
wie es aussieht, ja
 
Wobei ich mir gerade doch etwas unsicher geworden bin, nachdem ich nach BeQuiet 400W gesucht habe. Hast Du das be quiet Straight Power 400W ? Dieses bringt eine combined Leistung auf den 12V Schienen von 264W (das Liberty z.B. 384W). CPU und Graka ziehen ja von der 12V Schiene. Je nachdem was der Q6600 für 3,4-3,6GHz an Spannung benötigt (meiner braucht da relativ wenig), könnte das evtl. doch knapp werden. Vielleicht können die anderen dazu noch was sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tias

Ja es ist das Straight Power.....Ohje..nicht gut?

Ich weiss, das es zwei getrennte 12 V Leitungen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh