X_FISH
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.02.2009
- Beiträge
- 320
- Desktop System
- Rappelkiste
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5500
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX (MS-7A38)
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 16 GB Corsair DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 590
- Display
- Benq 26"
- SSD
- --
- Gehäuse
- Chieftec CS-601
- Betriebssystem
- Windows 11 / Linux Mint
- Webbrowser
- Firefox
Gesucht wird:
Empfehlung für ein aktuelles NT für einen AM4-Spielerechner, welcher mir aktuell noch reicht, das Netzteil aber nun auch schon wieder einige Jährchen (Ich meine etwa 5-6 Jahre) auf dem Buckel hat.
Da ich die Übersicht ein klein wenig verloren habe, bin ich für Tipps bezüglich Watt-Auswahl und Serie bzw. Hersteller dankbar.
Die Hardware:
Laufwerke:
1x SATA HDD
1x M.2 NVMe
Gelegentlich wird mal eine weitere SATA HDD zusätzlich angesteckt, mehr nicht. Beispielsweise bei der Datenrettung von einem anderen Rechner.
Hardwareupgrades in der Zukunft:
Die Radeon hatte ich mir IIRC Ende 2019/Anfang 2020 gekauft. Könnte also mal ersetzt werden. Eilt aber nicht.
Den Prozessor gab es mal günstig und ich konnte meinen bisherigen Ryzen an jemanden gebraucht weiterverkaufen, da er nur einen Bürorechner aufbauen wollte. Daher ist der 5800X drin, der soll auch erstmal bleiben.
Aktuelles Netzteil:
Es müsste ein bequiet verbaut sein. Hatte in der Vergangenheit (vor 2017) immer wieder mal defekte bei Corsair CX Netzteilen, bei bequiet lief es bislang meistens gut, auch bei System Power für reine Office-Geschichten.
Markenpräferenz habe ich keine, vor 20 Jahren hatte ich fast ausschließlich Enermax, dann u.A. Corsair und nun eben bequiet. Bin offen für Neues.
Empfehlung für ein aktuelles NT für einen AM4-Spielerechner, welcher mir aktuell noch reicht, das Netzteil aber nun auch schon wieder einige Jährchen (Ich meine etwa 5-6 Jahre) auf dem Buckel hat.
Da ich die Übersicht ein klein wenig verloren habe, bin ich für Tipps bezüglich Watt-Auswahl und Serie bzw. Hersteller dankbar.
Die Hardware:
Laufwerke:
1x SATA HDD
1x M.2 NVMe
Gelegentlich wird mal eine weitere SATA HDD zusätzlich angesteckt, mehr nicht. Beispielsweise bei der Datenrettung von einem anderen Rechner.
Hardwareupgrades in der Zukunft:
Die Radeon hatte ich mir IIRC Ende 2019/Anfang 2020 gekauft. Könnte also mal ersetzt werden. Eilt aber nicht.
Den Prozessor gab es mal günstig und ich konnte meinen bisherigen Ryzen an jemanden gebraucht weiterverkaufen, da er nur einen Bürorechner aufbauen wollte. Daher ist der 5800X drin, der soll auch erstmal bleiben.
Aktuelles Netzteil:
Es müsste ein bequiet verbaut sein. Hatte in der Vergangenheit (vor 2017) immer wieder mal defekte bei Corsair CX Netzteilen, bei bequiet lief es bislang meistens gut, auch bei System Power für reine Office-Geschichten.
Markenpräferenz habe ich keine, vor 20 Jahren hatte ich fast ausschließlich Enermax, dann u.A. Corsair und nun eben bequiet. Bin offen für Neues.
