neues Netzteil! enermax und dfi problematisch???

Schnarch0rd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2005
Beiträge
800
hallo leute, möchte ein neues netzteil verbauen!
system siehe unten signatur sys 1!
am liebsten wäre mir ein enermax liberty (500..oder doch gleich das 620er?)!
wichtigste kriterien sind leistung (x2 und x1900xt OC!), wirkungsgrad, stabilität und belüftung! muss nich ULTRA-quiet sein, sollte jedoch auch keine turbinengeräusche machen ,)!
jetzt habe ich aber in vielen threads gelesen, dass das enermax probleme auf nem dfi lanparty sli-dr haben kann? wie ist da der aktuelle stand der dinge?
zu welchem würdet ihr stattdessen raten (auch in hinblick darauf, vielleicht später ein crossfire system aufsetzen zu können?)!
danke für eure ratschläge, grüsse schnarchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kauf dir das neue Bequiet Dark Power Pro. Ich habe es und kann es nur wärmstens empfehlen. Superstabile Spannungen bei OC, sehr sehr leise und hat dieses neue 2.2 ATX.
Vergiss die anderen Netzteile die noch den alten 2.0 standart haben. Da ist wenigstens nen 8pol stecker für neue Boards mit dran. Sehr gut falls du mal auf nen Conroe oder so umsteigen willst, dann brauchste wenigstens keine Adapter.
Und es ist auf jedenfall zum DFI kompatibel. Hatte bis vor kurzem selber eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das DFI öfters Probleme mit Enermax NTs hat, rate ich zu einem BQ! Dark Power Pro 430 oder einem Seasonic S12-430.
 
Also die Liberty Serie hat auch ATX 2.2 und die Stecker etc... schau dir das Datenblatt an ...
 
morgen leute...erstmal danke für eure meinungen! ich habe ja derzeit noch ein bequiet drin und bin mit der 12v leitung unter voller last net so überglücklich ganz ehrlich gesagt :(!
fällt bei mir unter voller belastung von cpu und graka auf ~11.50 volt ab (liegt wohl am x2)!
hat sonst noch wer erfahrung mit dem liberty und dfi?oder nen vergleichbares nt zu empfehlen?

keiner mehr ne meinung dazu? bräuchte schnellstmöglich hilfe bei der entscheidungsfindung ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte selber lange ein Liberty 620 am DFI laufen, da gab es welche Netzteile der ersten Serien die Probleme gemacht haben, doch diese sind nun endgültig weg.
Hab jetzt selber ein SILVERSTONE 750 W am laufen weil meine beiden GTX OC laufen, da ruckelte leider das Liberty 620 schon wenn alles OC war.
Ich nehme das hier, sollte doch ausreichen:

http://www.silverstonetek.com/de/products-56zf.htm

mfg
 
riesenscheisse..das board läuft nichtmal an mit dem liberty NT ;(!! hab mein altes nt verkauft und häng nun ziemlich blöd da...
 
Jo man sollte nie vergessen was so ein System durchbrät, sowiso wenn man noch OC High End Grakas am laufen hat.
Der Wirkungsgrad und die Ampere auf den 12 V Schienen sollte man sich immer genau anschauen bei einem neu Kauf.
Meines hat ne 4 mal 12 V Schiene verbaut, somit ich gleich beim nächsten aufrüsten nicht wieder ein neues kaufen muss.
Nicht zu vergessen das nächstes Jahr die ersten Quad CPUs kommen und ich mir ein neues System zusammen bauen will.

Bringe es doch zurück, geht das noch, oder wie ? :hmm:

mfg
 
riesenscheisse..das board läuft nichtmal an mit dem liberty NT ;(!! hab mein altes nt verkauft und häng nun ziemlich blöd da...

tja die ersten paar antworten stehen nicht ohne grund da
 
Tja, in einem anderen Thread meinte er aber, dass es DOCH mit einem Enermax Liberty funktioniert ;)

Eine neue BIOS-Version verschafft Abhilfe!
 
Hab das Enermay Coolergigant 600W an dem SLi-DR ( siehe auch Sig. ) ohne Probs !
 
Zitat von fogzone
tja die ersten paar antworten stehen nicht ohne grund da

Was soll das denn bitte heißen? Meinste wir denken uns hier was aus?

?????

damit ist nicht gemeint, dass es mit allen enermax liberty nicht funktioniert, soll auch einige geben, bei denen das perfekt läuft, andererseits gibts halt auch welche bei denen das nicht läuft und deshalb kauft man sich bei sowas ein anderes und ist damit dann auf der sicheren seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lutschi Es liegt nicht am NT, sondern am Motherboard, in dem Falle also an dem DFI nF4. Schnarch0rd meinte nun, dass das Netzteil mit dem Motherboard einwandfrei funktioniert, wenn man ein aktuelles BIOS flasht!
 
kombi nt und board funzt einwandfrei mittlerweile! habe mit dem "alten" bequiet das neueste bios geflashed und dann wieder das enermax verbaut...rechner läuft bisher stabil! grüsse und danke für eure hilfe....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh