Neues Netzteil benötigt, nur wieviel Watt ?

Travox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Ich möchte mir ein neues Netzteil zulegen, weil mein derzeitiges 400W no-name Netzteil immer total warm ist, und mir das garnicht gefällt :d

Wieviel Watt benötige ich denn, und welches Netzteil könnt ihr empfehlen? Am liebsten eins mit Kabelmanagement.

Mein System:

ASUS M2N-E AM2 nForce 570 Ultra
AMD Athlon64 X2 Dual-Core 4600+ EE 65W
2048MB DDR2-Ram MDT PC2-800 CL5 Kit (2 Riegel)
Sparkle Nvidia Geforce 8800 GTS 320MB PCIe
1x Western Digital SE16 250GB WD2500KS 7200U/m 16MB (Sata)
1x DVD-Brenner Asus DRW-1814BLT (Sata)
1x DVD-Brenner LiteOn SH-20A1S (Sata)
1x Soundblaster X-Fi Xtreme-Gamer
2x 120cm Gehäuselüfter beleuchtet
1x Kaltlichtkathode 31cm
1x Fritz! USB WLAN Stick

Ich habe hier schon etliche Threads durchgelesen, und auch diese Watt-Rechner ausprobiert. Der Watt-Rechner hat mir ~ 378 Watt angezeigt. Leider bin ich immer noch unsicher, welche Watt-Stärke ich nehmen sollte, und hoffe daher auf euren professionellen Rat.

Wäre dieses hier sinnvoll für mich? -> bequiet Dark Pro 430W
Oder ist das für meinen PC über- bzw. unterdimensioniert?

Danke schonmal für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das 400er ist so warm weil es im Teillastbereich läuft, ich tippe auf 300W maximalverbrauch Deines Rechners. Warum hängste den nicht mal an ein Stromprüfgerät als dir umsonst ein neues Netzteil zu gönnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten. Leider habe ich kein Stromprüfgerät, somit kann ich das nicht messen. Kann man sowas günstig kaufen?

Also wenn du auf 300W Maximalverbrauch tippst, dann wäre ein 500W oder 520W Netzteil doch viel zu viel, oder macht das verbrauchstechnisch nichts?
Demnach sollte mein no-name-Netzteil auch noch ausreichend für meinen PC sein? Habe irgendwo gelesen, daß no-name-Netzteile meist nicht die Leistung halten, die sie versprechen.

Sorry daß ich so viel frage, aber ich hab hier inzwischen so viele verschiedene Threads gelesen, daß ich garnicht mehr weiß, was nun das beste ist. Angefangen hat es damit, daß auf dem Karton meiner neuen Graka stand, mind. 450W Netzteil benötigt. Da ich nur 400W habe, fing ich an, nachzuforschen. Kenne mich mit Netzteilen leider kein Stück aus. Wichtig ist mir halt, daß ich nicht unnötig die Stromkosten in die Höhe treibe.
Hinzugefügter Post:
Was bedeutet eigentlich "unter Teillast laufen" ?
Die Netzteile meiner Kumpels sind alle sehr kühl, nur den Hauch von Wärme. Meins hingegen pustet richtig warme Luft raus, obwohl das Gehäuse durch 2x 12cm Lüfter ausreichend gekühlt wird. Ist das normal, daß manche Netzteile viel wärmer sind als andere? Hat das Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dark power serie bei bequiet ist schon besser als die straight power, das pro hat auch kabelmanagment. Reichen tut das seasonic s12II 430w oder das von dir ausgewählte oder die vorgeschlagenen. Oder behalten des alten geht natürlich auch.
 
Du kannst Dir Stromprüfgeräte bei deinem örtlichem Versorger ausleihen, musst nicht gleich eins kaufen.
Teillastbereich: Es gibt Netzteile die haben 80% Effektivität (oder mehr) über den gesamten Lastbereich, und es gibt NoName-Teile die da deutlich drunter liegen. D.H. sie benötigen um 300Watt an den Rechner abzugeben vielleicht 400W aus der Dose, die 100W die da differenz sind, werden in Wärme umgewandelt. Normalerweise ist es so, je weniger das Netzteil belastet ist (Teillast-Bereich, schließlich zieht Dein Rechner nur seine volle Leistung wenn Du z.b. Zockst oder ähnliches machst, die Restliche Zeit dümpelt er ja nur im Idle rum und braucht deutlich weniger Strom) desto geringer ist der Wirkungsgrad und um so mehr "Verlustleistung" wird als Wärme abgegeben.
 
OK, vielen Dank für eure Unterstützung. Dann werde ich doch erstmal mein altes Netzteil behalten. Mich reizt ja das Kabelmanagement, aber ihr habt schon Recht, unnötig Geld rauszuschmeißen lohnt so nicht unbedingt. Falls ich es mir doch nochmal anders überlegen sollte, werde ich auf die Dark Pro Serie zurückgreifen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh