Neues Netzteil...aber welches?

MarkW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
4.186
Hi Leute!

Da ich mir demnächst einen neuen PC kaufe, und ich gesehen habe, dass viele das Enermax Liberty nicht mehr empfehlen, wollte ich fragen, welche guten Alternativen es sonst noch gäbe.
Gefunden habe ich diese:

be quiet Dark Power Pro P6 530W

Corsair HX 520W

oder eben Enermax Liberty 500W

Was gäbe es sonst noch?

Leistung muss es für eine 8800GTS/GTX, e6600 und 2 Festplatten bringen!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Corsair wird wohl die beste Entscheidung sein, hat noch mehr Leistung als das bequiet und nicht das strenge OCP, das schon mal ein SLI aus 2 GTX abwürgt weil eine 12V-Leitung über 20A gegangen ist.
Das Enermax fällt imho ganz raus, das Corsair kann eigentlich alles besser (Effizienz, Lautstärke@load, intelligentere Kabelei, Kraft)bei nahezu gleichem Preis. Von der beeindruckenden Garantiezeit sowieso mal abgesehen.
 
Warum sollte das Enermax ganz raus fallen?
Dem Test bei THG nach kommen Enermax und Silverstone sehr gut weg.
 
habe auch das enermax und bin 100% zufrieden damit.habe die gleiche hardware wie du.
 
Dann werde ich das Corsair nehmen schätze ich, obwohl meine Freundin auch ein ENermax verbaut hat, aber dadurch, dass es eben älter ist scheint Corsair wohl die Nase vorn zu haben!
 
in Sachen BeQuiet macht das NT seinem Namen keine Ehre, meins "rattert" ab und an nervig, dann is mal wieder Ruh. Hab kein Bock auf RMA.
In Sachen Stabilität sind die BeQuiet's wirklich klasse.
 
Hi Leute!

Da ich mir demnächst einen neuen PC kaufe, und ich gesehen habe, dass viele das Enermax Liberty nicht mehr empfehlen, wollte ich fragen, welche guten Alternativen es sonst noch gäbe.
Gefunden habe ich diese:

be quiet Dark Power Pro P6 530W
bringen!!

Hier mal ein Testbericht zum be quiet
http://www.au-ja.de/review-psu2005b-u6.phtml

Ich bin auch auf der suche nach einem neuen Netzteil. Habe hier schon fast alles durch gelesen und kann mich noch nicht richtig entscheiden. Ich tendiere noch zwischen diesen drei Netzteilen.

http://geizhals.at/deutschland/a212417.html

http://geizhals.at/deutschland/a191492.html

http://geizhals.at/deutschland/a213228.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sieht ganz gut aus was du da in der engeren Auswahl hast.

Nur weiß ich überhaupt nicht wo ich bestellen soll, denn bei Mindfactory oder Mix sind dei teilweise nur teurer verfügbar und extra 10 Euro Porto bei einem anderen Shop will ich auch nicht zahlen, wenn der Rest vom PC beI mix und Mindfactory bestellt wird.
 
Bei Mindfactory bestellt man ja bei einem Warenwert von mehr als 100 € generell erst nach Mitternacht und per Vorkasse, so fallen die Versandkosten schon mal weg. ;) Und damit das Corsair günstiger wird, musst du über den geizhals-Link in den Shop einsteigen, so kostet das Corsair dann nur noch 92 €.
 
Da ich Österreicher bin, kann ich von dem Midnightshopping nicht profitieren ;)! Wirklich Schade, ansonsten hätte ich alles bei Mindfactory bestellt. Nunja, erstmal schauen was sich die Woche noch preislich verändert, dann wird bestellt. :xmas:
 
Ist das Corsair denn besser, leiser, effizienter?
Nur weil etwas neuer ist heißt das doch noch lange nicht das es auch besser ist.
 
Ich finde 24dB für ein Netzteil immer noch zu laut. Es muss doch ein NT > 600W geben, das leister ist. Spontan & erfahrungsgemäß würde ich zum Seasonic M12 greifen, habe aber noch keinen Test begutäugt. :)

Aha, hier ist ein Test zum M12. Ebenfalls 24dB :(
 
Zuletzt bearbeitet:
cyl, es wurde mir gesagt, dass das Corsair das alles beinhaltet, deswegen auch meine Aussage.
 
Ohne exakte Meßwerte kann dies bei einem Netzteil wohl niemand sagen, aber das ist jetzt ja auch egal.
 
Zum Corsair konnte ich über google noch keine Testberichte finden, hat jemand vielleicht ein Link wo das Netzteil auf Herz und Nieren getestet wurde?
 
Corsair hx520: Leise, Effizient, sehr stark (480W@12V gegen 384W beim Enermax), gutes Kabelmanagement und preislich völlig im Rahmen.

Ich kann mich nicht oft genug wiederholen: Die Liberty Serie, so wie die Dark Power Pro, sind mittlerweile komplett veraltet. Momentan ist das Corsair wirklich das beste, was man >400W empfehlen kann.

Corsair hx520 & hx620 Test bei silentpcreview.com
 
Das Corsair HX enspricht zu 95% dem Seasonic M12, beide NTs sind (bis auf M12-700) sehr leise. Effizienz und 12V-Power wird praktisch nur von S12 Energy Plus und Enermax Infiniti geschlagen, die kosten aber auch ne Ecke mehr.
 
Dann steht meine Entscheidung ja schon fest. Werde mir das Corsair nochmal zu gute führen und dann bei nächster Gelegenheit kaufen.
 
Ich würde auch zu Corsair und Seasonic M12 raten, da diese die leisesten Vertreter sind und dazu noch sehr stabil und beide Kabelmanagement haben...

Hinsichtlich bequiet muss ich einem der Vorredner recht geben, die Dark Power Pro Reihe ist wirklich nicht "quiet"...

Was auch als "quiet" angepriesen wird, ist das Zalman... dieses ist sehr stabil, hat gute Werte und auch Kabelmanagement, aber für meine Ohren war es störend... Vielleicht bin ich aber sehr empfindlich...
 
Ich kann das BeQuiet nur empfehlen. Habe es bei mir seit einiger Zeit drin. Keine Probleme, gutes Kabelmanagment und nicht zu hören. Was will man mehr!
Außerdem hat es 20A an der 12V Schiene. Das hat sons keines der 500er Netzteile.
 
Außerdem hat es 20A an der 12V Schiene. Das hat sons keines der 500er Netzteile.
Das stimmt so nicht.
Dark Power Pro 530: 34A auf der 12V Leitung, diese ist per OCP auf max. 20A in zwei vRails geteilt.

Enermax Liberty 500: 34A auf der 12V Schiene, per OCP auf max. 27-28A in zwei vRails geteilt.

Corsair HX 520: 40A auf der 12V Schiene, kein OCP -> 40A auf jedem vRail (5 hats) abrufbar.

Das BQ! Dark Power Pro ist also das schwächste der 500W Geräte, das bestätigen auch etliche Meldungen, dass ein High-End-SLi/CF mit Dark Power Pro Modellen mit zwei vRails (430, 530, 600) nicht möglich ist, da das NT bei 3D-Last abschaltet.
 
Also ich habe mich für das Seasonic entschieden, allerdings für die 600Watt Version. Bis jetzt habe ich auch ein bequiet 420Watt 2x80mm Lüfter drinnen und es ist nicht zu hören. Nun brauche ich was strärkeres und eines mit Kabelmanagment da doch einige Kabel im gehäuse sinnlos und ungenutzt herummliegen.
 
wie sind eigentlich die ""cobra"2 netzteile?
jemand erfahrung oder testberichte darüber?

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh