Neues Mobo und CPU für schmales Budget

Brandigan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
338
Moinsen!

Mein jetziges System hat nun einige Jährchen auf dem Buckel und ich würde gern modernisieren, aber in kleinen Schritten und mit *ganz* kleinem Budget.

Bisher:
C2D E6300
P965 MSI-Neo F
2GB MDT DDR2 (je 1 667er und 800er)
Asus X1950Pro
Enermax Liberty 400W

Plan: GraKa nach DX11-Launch und Preisrutsch upgraden, 4770 oder 4850, bzw. mal abwarten, was Nvidia bis November/Dezember so macht.

Jetzt: neues Mobo und CPU - weiß nur nicht, was.
Hatte an den E6500 gedacht; bei AMD weiß ich nicht, was grad gut und günstig ist.
Mobo *gar* kein Plan, soll aber nen guten Audioprozessor haben.
OC: nett, aber nicht notwendig. Ohne IDE-Anschlüsse wär gut, aber wohl nicht zu bekommen. Kein SLI/Crossfire.

Allround-PC, auch Games (Witcher, Fallout3, kein Crysis oder GTA), aber nur geringe Auflösung z.Zt (1280x1024 - soll iWann noch wachsen).

Bin dankbar für alle Vorschläge =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll denn irgendwann in absehbarer Zeit eine höhere Auflösung gefahren werden? Bei einer Auflösung von 1280*1024 eine so dicke GraKa ins Auge zu fassen erachte ich nicht als sinnvoll.
Und was erwartest du von einem 6500 gegenüber deinem 6300? Vielleicht kommt ja für dich auch OCing in Frage? So könntest du für lau noch etwas aus der CPU holen?

Gruß
 
Auflösung: In absehbarer Zeit - ja ;)
Dieses Jahr wird das nichts mehr, aber ich plane, evtl. nä. Jahr um diese Zeit auf 24" 16:10 zu wechseln, auch für FullHD.

CPU: mit dem E6500 ist der neue Pentium Dual-Core gemeint (Wolfdale, 2x2,93Ghz, 45nm) während mit meinem jetzigen E6300 der alte Allendale-Doppelkerner gemeint ist (2x1,83Ghz, 65nm)

*Den* würd ich ja noch ein bisken OCen, aber das MSI macht das nicht mit. Das Maximum liegt bei 2Ghz, wobei dann der Kühler permanent auf 100% dreht und sich nicht mehr regeln lässt :motz:

Ideen fürs Mobo bei der CPU? Oder ne andere Kombination? Bis ~150€

Danke =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da deine neue Aufrüstung für die nächsten Jahre einigermaßen aktuell bleiben soll, würde ich dir folgendes vorschlagen:

Preis: 181,34
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Onetime.de 64,90
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 59,30
1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) bei Onetime.de 57,14

Damit hättest du ein solides Grundgerüst mit aktueller Technik ...

~150,-€ in bereits heute veralterte Hardware zu investieren, hmm, naja,
nicht besonders empfehlenswert.
Wenn für dich nicht finanzierbar, dann gib Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke! =)

Wie gesagt, bei AMD hab ich zZt keinen Überblick, könntest mehr zum Prozzi und v.a. zum MoBo sagen, das du da ausgesucht hast (es *hat* Crossfire, was ich eigentlich nicht brauche und einen Audio-Chip, der mir nichts sagt - im Ggs. zu den Realtek-Lösungen, von welchen ich schon ein paar ganz gute Reviews gesehen habe).

Bei ner 775er-Intel Variante die *jetzt* aktuell und gut ist, könnte ich vorerst den Speicher weiternutzen, der in deinem Beispiel ein dickes Drittel des Gesamtpreises ausmacht.

Als ich damals den C2D E6300 gekauft habe, war es *der* neue heiße Scheiß, aber jetzt, 3 Jahre später, muss ich trotzdem Mobo und CPU wechseln, darum mach ich mir um die Zukunftsfähigkeit nicht solche Sorgen, da ich nicht alle paar Monate upgraden kann. Nächstes großes Update wird wahrscheinlich der Nachfolger der jetzigen neuen Generation, aber für jetzt gilt: P/L muss stimmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der 250 ist ein super prozi.. hatte den testweise drin.. und läuft ohne mukksen :)
boxed kühler ist auch i.O.
 
Danke =)

Werde mich mal ein bisken über die vorgeschlagenen CPUs schlau machen.

Intel verbaut niemand mehr?
 
Warum nicht? 775 ist ausgereift, Performance ausreichend und wenn man nicht alle 8 Wochen aufrüstet noch alle mal genügend.

Grüße
 
Bei ner kompletten Neuanschaffung sollte man nun wirklich nicht mehr auf den Sockel 775 setzen.
 
Das *ist* ja gar keine komplette Neuanschaffung! Ich möchte ja gerade mein bestehendes 775er-System upgraden...nur sind meine Upgrade-Zyklen so lang, dass ich jetzt halt am Ende einer Sockel-Generation auf die ausgereiften P/L-Monster zurückgreifen wollte, also möglichst viel Leistung für sehr wenig Geld haben möchte. Da ich über den E6500er einiges Gutes gelesen hatte, wollte ich dafür nen Tipp für ein Board bekommen, mit gutem Sound. Naja *g*

Der nächste Tausch wird dann wirklich ne Neuanschaffung mit neuem Netzteil, Gehäuse, Speicher, Platte (oder SSD?), Blue-Ray etc.

Ob der Sockel ausläuft oder nicht ist mir relativ egal, weil ich bei nem Wechsel eh beides neu brauche, wie jetzt ja auch ^^
 
Ich hab mir vor kurzem das Gigabyte EP43-UD3L gekauft und bin bisher sehr zufrieden.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh