Servus liebes PC-Forum,
2016 habe ich einen Rechner fertig in dieser Zusammenstellung gekauft:
- MSI 970 Gaming, AMD 970 Mainboard - Sockel AM3+
- AMD FX-4300, 4 Core, 3,8 GHz (Piledriver) Sockel AM3+ - boxed
- Team Group Vulcan Series Rot, DDR3-2400, CL11 - 16 GB Kit
- Gainward GeForce GTX 1060 Phoenix GS, 6144 MB GDDR5
- Cougar VTX 80 Plus Bronze Netzteil - 600 Watt
- eine SSD fürs Betriebssystem (Windows) und eine normale Festplatte für den Rest
Nun ist zum zweiten Mal wohhl das Mainboard kaputt gegangen (Rechner startet die Lüfter und Beleuchtung, beept aber nicht und macht auch sonst nichts, wenn man ihn einschaltet). Diesmal ist gerade frisch die Garantie abgelaufen.
Alles in allem bin ich halbwegs zufrieden und will eher keinen neuen kaufen. Das Ding hat zwar teilweise schon bei geringer Belastung unverhältnismäßig angestrengt gepustet und ist, seit ich einen neuen, höher auflösenden Monitor habe, gelegentlich eingefroren, bis man den aus- und wieder eingeschaltet hat, aber ich spiele sowieso nur noch selten und für alles Übrige reicht der Rechner.
Daher zweierlei Fragen:
- Ist es eine gute Idee, das gleiche Mainboard noch einmal zu kaufen und noch mal auszutauschen oder geht das dann gleich wieder kaputt? Gibt es eine bessere Alternative, mit der die übrigen Komponenten trotzdem gut weiter funktionieren?
- Lassen sich dabei idealerweise vielleicht sogar die oben genannten Probleme beheben? Ich vermute mal, dass die Komponenten nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, für sich genommen sollten die doch ganz ok sein?
Grüße,
nullusaum
2016 habe ich einen Rechner fertig in dieser Zusammenstellung gekauft:
- MSI 970 Gaming, AMD 970 Mainboard - Sockel AM3+
- AMD FX-4300, 4 Core, 3,8 GHz (Piledriver) Sockel AM3+ - boxed
- Team Group Vulcan Series Rot, DDR3-2400, CL11 - 16 GB Kit
- Gainward GeForce GTX 1060 Phoenix GS, 6144 MB GDDR5
- Cougar VTX 80 Plus Bronze Netzteil - 600 Watt
- eine SSD fürs Betriebssystem (Windows) und eine normale Festplatte für den Rest
Nun ist zum zweiten Mal wohhl das Mainboard kaputt gegangen (Rechner startet die Lüfter und Beleuchtung, beept aber nicht und macht auch sonst nichts, wenn man ihn einschaltet). Diesmal ist gerade frisch die Garantie abgelaufen.
Alles in allem bin ich halbwegs zufrieden und will eher keinen neuen kaufen. Das Ding hat zwar teilweise schon bei geringer Belastung unverhältnismäßig angestrengt gepustet und ist, seit ich einen neuen, höher auflösenden Monitor habe, gelegentlich eingefroren, bis man den aus- und wieder eingeschaltet hat, aber ich spiele sowieso nur noch selten und für alles Übrige reicht der Rechner.
Daher zweierlei Fragen:
- Ist es eine gute Idee, das gleiche Mainboard noch einmal zu kaufen und noch mal auszutauschen oder geht das dann gleich wieder kaputt? Gibt es eine bessere Alternative, mit der die übrigen Komponenten trotzdem gut weiter funktionieren?
- Lassen sich dabei idealerweise vielleicht sogar die oben genannten Probleme beheben? Ich vermute mal, dass die Komponenten nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, für sich genommen sollten die doch ganz ok sein?
Grüße,
nullusaum
Zuletzt bearbeitet: