[Kaufberatung] Neues MoBo oder neuer PC?

nullusaum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2019
Beiträge
2
Servus liebes PC-Forum,

2016 habe ich einen Rechner fertig in dieser Zusammenstellung gekauft:

- MSI 970 Gaming, AMD 970 Mainboard - Sockel AM3+
- AMD FX-4300, 4 Core, 3,8 GHz (Piledriver) Sockel AM3+ - boxed
- Team Group Vulcan Series Rot, DDR3-2400, CL11 - 16 GB Kit
- Gainward GeForce GTX 1060 Phoenix GS, 6144 MB GDDR5
- Cougar VTX 80 Plus Bronze Netzteil - 600 Watt
- eine SSD fürs Betriebssystem (Windows) und eine normale Festplatte für den Rest

Nun ist zum zweiten Mal wohhl das Mainboard kaputt gegangen (Rechner startet die Lüfter und Beleuchtung, beept aber nicht und macht auch sonst nichts, wenn man ihn einschaltet). Diesmal ist gerade frisch die Garantie abgelaufen.

Alles in allem bin ich halbwegs zufrieden und will eher keinen neuen kaufen. Das Ding hat zwar teilweise schon bei geringer Belastung unverhältnismäßig angestrengt gepustet und ist, seit ich einen neuen, höher auflösenden Monitor habe, gelegentlich eingefroren, bis man den aus- und wieder eingeschaltet hat, aber ich spiele sowieso nur noch selten und für alles Übrige reicht der Rechner.

Daher zweierlei Fragen:
- Ist es eine gute Idee, das gleiche Mainboard noch einmal zu kaufen und noch mal auszutauschen oder geht das dann gleich wieder kaputt? Gibt es eine bessere Alternative, mit der die übrigen Komponenten trotzdem gut weiter funktionieren?
- Lassen sich dabei idealerweise vielleicht sogar die oben genannten Probleme beheben? Ich vermute mal, dass die Komponenten nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, für sich genommen sollten die doch ganz ok sein?

Grüße,
nullusaum
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde da keinen einzigen Cent reinstecken.
Ein System in der Leistungsklasse (bzw besser) und effizienter bekommst du für 350€, Grafikkarte nimmst einfach mit.

Gehen wir mal davon aus das du das Gehäuse, SSD und Festplatte auch behältst braucht man also gerade mal ne CPU, n Mainboard, Speicher und Netzteil.
Zb das hier, CPU Power easy mal eben dopppelt so stark wie deine jetzige.

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450M Pro-VDH V2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da haste dann ein super System dastehen das dir dann wohl noch laaaange genug (CPU) Leistung liefern wird, FullHD und 1440p reicht das völlig aus. Da limitiert dann deine Grafikkarte vor der CPU.
 
Hui, das ist noch mal eine andere Idee, hatte ich gar nicht auf der Kappe. Sind die Preise so gefallen oder haben sie mich mit den tausend Euro 2016 dezent übers Ohr gehauen? xD

Vielen Dank, die Teile sehen gut aus. Noch ein paar Fragen:
- Gibt es eine Variante mit einem Mainboard, bei dem ich den RAM (DDR3) vielleicht auch mitnehmen kann oder lohnt das eher nicht?
- Welchem Zweck dient das neue Netzteil? Sieht sparsamer aus (und womöglich leiser) und kostet nicht die Welt, aber ist es nötig oder eher ein Extra?
- Und, zwecks Zusammenbau - µATX ist wahrsceinlich kleiner als ATX, kann ich davon ausgehen, dass das Mainboard ins Gehäuse passt oder sollte ich vorher checken, wo Schrauben usw sitzen?
 
Jo preise sind schon gerade echt okay.

Nein, gibt keine DDR3 Versionen mehr und lohnt auch absolut nicht.
wenn da jetzt ein ATX board drin ist passt ein µatx sicher rein ;)

Thema netzteil...
kp.. ich bin kein fan von cougar netzteilen, finde die qualität manchmal zweifelhaft. aber denke du könntest es schon erstmal noch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir wahrscheinlich nicht vorstellen, wie untertrieben dein "dezent" in wirklichkeit ist :kotz:

edit:
mindestpreise deiner hw in 2016 (laut geizhals historie):
gpu: 280
cpu: marktwert 50, wahrer wert UNTER 50!
board: marktwert 80, wahrer wert UNTER 80!
ram: 70
psu: marktwert 55, wahrer wert UNTER 55!

ohne case und festplatten sinds weniger als 535€:shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh