[Kaufberatung] Neues MB

LuxxiFuxxi

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
50
Moin zusammen,

erstmal ein kleiner Disclaimer: Ich bin ein PC noob!

Ich muss einen meiner PC aufrüsten, hierfür nutze ich folgenden RAM und CPU:
1755545308536.png



Allerdings brauche ich noch ein Mainboard. Hier wird ja oft das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI empfohlen. Allerdings hat mir das hinten ein paar wenige USB Anschlüsse. Bräuchte da mindestens 2, eher 3 (damit ich noch einen frei habe) mehr. Im Besten Fall sind die 3.1+. Außerdem WiFi und es sollte stabil mit dem RAM im XMP Profil laufen sowie CPU PBO zulassen, glaube ECLK wäre hier auch wichtig?!
Außerdem wäre USB4.0 nice2have - sobald Capture Cards darüber zuverlässig laufen würde ich das gerne nutzen ohne ein komplett neues MB zu kaufen - es muss aber nicht unbedingt.

Was mir wichtig ist: Ich würde gerne mindestens 2 aber lieber 3 M2 NVME anschließen ohne Lanesharing (Ich bin hier total überfordert, da gibts ja auch keinen geizhals Filter für - verstehe es einfach nicht wie genau das angbunden ist oder sich verhält, auch auf den Zeichnungen von geizhals Bildern). Dabei soll auch der PCIE SLot für die Graka auf 5.0 laufen und auf 16x, nicht auf 8x runterschalten.

Allgemein ist das für mich total unübersichtlich, dann denke ich ich hab was gefunden und lese von Software / BIOS Problemen, CMOS resets, Boot Loops, plötzlich geht kein USB 4.0 mehr oder sonst was...

Budget ist bis 500€ für das MB - Habt ihr da eine Empfehlung für mich?
Ist das hier was? ASRock X870E Nova - das ist leider grottenhässlich :d

Lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin hier total überfordert, da gibts ja auch keinen geizhals Filter für - verstehe es einfach nicht wie genau das angbunden ist oder sich verhält, auch auf den Zeichnungen von geizhals Bildern)
da gibt es ein AM5-Spreadsheet wo das in einer Spalte beschrieben ist mit dem jeweiligen Lane-sharing, ansonsten kann/muss man es im Handbuch nachschauen

1755550882041.png
 
Vielleicht ist das AsRock B850 Steel Legend Wifi einen Blick wert?
Ist echt gut ausgestattet, nur halt leider "weiß" in der Grundfarbe. Wenns dein Build verträgt wäre das eine gute Alternative.
 
Das Riptide ist die schwarze Version vom Steel Legend, nur der LAN Chip ist anders (beim den Z890 Versionen im Übrigen genau so).
 
Danke für eure Antworten - das Schwarze würde auf jeden Fall in Ordnung gehen. Die Boards haben aber leider kein USB4 und es fehlt ein USB Port :/
EIn USB Hub kommt für mich nicht in Frage, wegen des Kabelmanagements. Hört sich doof an, ist aber leider so :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hat 9x USB Ports und 2x USB-C hinten, wieviele genau wolltest du gerne haben?
 
Das Board hat 9x USB Ports und 2x USB-C hinten, wieviele genau wolltest du gerne haben?

USB4 (TypeC) min. 1x - oder USB3.2G2 (TypeC - 20GBP/s) 1x wobei USB4 nice2have wäre
USB3.2G2 (TypeC - 20GBP/s) 1x - oder eben USB4
10 USB A (Damit ich noch einen frei hab, also würden theoretisch auch 9 gehen..)
WiFi 7
Lan 2.5G+
Clear CMOS wäre schön
ECLK, 100A+ VRM Core, 20+ Phasen (Bitte korrigiert mich wenn das Bullshit ist, aber dachte das wäre gut für PBO+OC/Möglicherweise auch Ramriegel über 6000, maybe 6400 MT/s)

Budget: Max 500€

Mega wäre noch, wenn man wüsste das hinten 2 USB Host Controller dran sind (Weil ich manchmal bei 2.0 ins Limit der 480MB/s laufe, wegen unterschiedlicher Streamdecks). Aber das muss nicht unbedingt... Im Zweifel muss ich dann zwischendurch was abklemmen.


Hatte wegen dieses Videos, das Nova oben verlinkt:


Wenn das MSI Tomahawk hier bei HWLuxx so gut bewertet wurde, wäre das nicht auch was? https://geizhals.de/msi-mag-x870e-tomahawk-wifi-7e59-004r-a3383704.html - kommt anscheinend sogar mit 8000er Ram klar :o wobei ich einfach nur 6000 oder 6400 will und mir den Stress ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird wohl nur mehr ein X870 Board bleiben. Wobei 500€ hier wirklich maßlos übertrieben ist.



Wo Lane-Sharing zuschlägt hab ich nicht geprüft, bitte selber mit der entsprechend gewünschten SSD / PCIe Slot Bestückung abgleichen.
 
Ich kann das wirklich null einschätzen, ob es viel ist oder nicht @zog88 - aber gut dass du darauf hinweist. Sinnlos Geld rausballern will ich nicht, es muss aber eben die Anfordeungen abdecken. daher habe ich auch nur ein Budget genannt. Will hinterher einfach das es läuft, stabil - ohne das ich viel machen muss. Keine Probleme mit Firmware oder Ähnliches. Das ist zumindest immer meine Wunschvorstellung, geklappt hat’s bisher noch nie…

Die genannten MB von dir sind ja bei maximal 300€. Das hier oft empfohlene MSI B850 tomahawk gerade mal 70€ günstiger - dann scheint das ja zumindest in einem guten Rahmen zu sein.

Hatte nur noch nie Asrock. Immer nur ASUS/MSI/Gigabyte. Wäre auch mal was Neues ^^

Ich Versuch das mit dem Lanesharing bei den Boards mal rauszufindende mit dieser AM5 Liste von @Sk3ptizist - fühl mich aber auch damit verloren weil ich’s nicht ganz checke. Frage auch mal chatgpt.


Edit: kann man denn allgemein zu denen was sagen? Stabilität? bios? Temperaturen? Irgendwelche Caveats/Vorbehalte? - Oder sucht man sowas mittlerweile nur nach Features aus weil sowieso alles optimal läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen jungen Jahren hatte ich viele Asus Boards (P3B-F, P4T533-C, P45Q, Rampage Formula X48) bin dann aber mit dem Z97 zu MSI gewechselt, hab zwischenzeitlich ein Gigabyte gekauft (ist OK), und bin derzeit so aufgestellt:
AsRock Fatal1ty Z370 Gaming ITX, i7-9700, 32GB DDR4-3333, RTX 3080,
Gigabyte X299 UD4, i7-7800X, 32GB DDR4-3466, RTX3080,
MSI Z790 Tomahawk Wifi, i7.14700KF, 48GB DDR5-7200, RTX4090,

Das AsRock ist mein erstes seit dem Conroe865PE, das war nicht toll. Das Z370 ist ein echt cooles kleines Board, BIOS ist einfach aber nur einstellbar, läuft tippi-toppi.
Das Gigabyte ist OK, BIOS ist nicht sonderlich gut, Chipset und Leistung sind einwandfrei.
Das Z790 wollte ich wieder von MSI haben, Ausstattung gut und preislich interessant. BIOS ist gewohnt MSI, ich komm damit gut zurecht.

AsRock hat sich sehr stark gemausert in den letzten Jahren und hat echt gute Boards mit toller Preis/Leistung im Angebot.
AsRock gehört zu Pegatron, was wiederum Teil von ASUS ist. Die Marke wurde Anfang der 2000'er aus der Taufe gehoben um den OEM Markt zu bedienen.
 
1755613627522.png


Also wenn ich es richtig verstehe passt das Nova. Nichts passiert mit Lanesharing in den ersten 4 NVME Slots. Auch hats genug an USB.


Wenn ich es richtig erkenne geht auch das hier:
1755613734945.png

Da darf ich dann nicht M2_2 verwenden sondern muss M2_3 und M2_4 benutzen. Wäre nochmal etwas günstiger. Jetzt habe ich aber hier gelesen dass das Software Probleme hat.


Weißt du ob mit dem Nova alles in Ordnung ist?!


In meinen jungen Jahren hatte ich viele Asus Boards (P3B-F, P4T533-C, P45Q, Rampage Formula X48) bin dann aber mit dem Z97 zu MSI gewechselt, hab zwischenzeitlich ein Gigabyte gekauft (ist OK), und bin derzeit so aufgestellt:
AsRock Fatal1ty Z370 Gaming ITX, i7-9700, 32GB DDR4-3333, RTX 3080,
Gigabyte X299 UD4, i7-7800X, 32GB DDR4-3466, RTX3080,
MSI Z790 Tomahawk Wifi, i7.14700KF, 48GB DDR5-7200, RTX4090,

Das AsRock ist mein erstes seit dem Conroe865PE, das war nicht toll. Das Z370 ist ein echt cooles kleines Board, BIOS ist einfach aber nur einstellbar, läuft tippi-toppi.
Das Gigabyte ist OK, BIOS ist nicht sonderlich gut, Chipset und Leistung sind einwandfrei.
Das Z790 wollte ich wieder von MSI haben, Ausstattung gut und preislich interessant. BIOS ist gewohnt MSI, ich komm damit gut zurecht.

Ja BIOS von MSI war bisher auch mein Liebling! Mag es einfach. Gigabyte war ätzend. Asus auch definitiv immer cool gewesen.
Lese ja jetzt schon öfter das von Asus abgeraten wird? Früher war das doch immer das goto-MB; wie kams zu der Entwicklung?
 
Ich sehe gerade dass das rot strix b850-f auch funktionieren würde: 3x m2 ohne laneshare. Es hat 10 usb außerdem einen 3.2g2 (20gb/s), was wie oben beschriebenauch passt. Zudem
Ist es 25€ günstiger als das x870e Asrock Nova und eben b850 und kein x870e.

Was meint ihr dazu?

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh