Neues MB/CPU,Hauptsätzlich die Frage nach CPU Lüfter

xenan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2012
Beiträge
4
Hi,

mein jetziges MB hat den Geist aufgegeben(Z77 pro3+2500k) und statt für ~80€+ bei ebay ein Ersatz zu kaufen wollte ich mir dann nun was komplett neues beschaffen.

Meine Auswahl ist soweit schon getroffen auf den 8600k und dazu das MSI Z370-A PRO.

Das Mainboard habe ich prinzipiell nur wegen dem Preis ausgewählt,da ich den Soundchip und Grafikeinheit der CPU nicht brauche(in erster Linie ein Gaming PC/werde in absehbarer Zeit dann auch OC betreiben aber nichts als zu wildes).

Bei dem Mainboard bin ich noch für Vorschläge offen da ich nicht wirklich weiß welche Vorteile ein evtl. etwas teureres Mainboard liefern würde oder wie gut/schlecht bspw. das derzeit billigste Board ist (Gigabyte Z370P D3).

__

Mein Hauptanliegen besteht bei dem CPU Kühler.

Ich habe noch einen alten Noctua U12P den ich seit den Tagen vom Q9950 habe und per montagekit (NM-i3) für meinen 2500K/Asrock Z77 pro3 verwendete.

Dieses kann man noch für den 1156 verwenden -> kann ich dieses auch für den Sockel 1151v2 verwenden?

Wenn nicht(und wie auf der Noctua Seite stehend) brauche ich dafür ihr aktuelles Montagekit (NM-i115X) - passt der überhaupt auf das Mainboard vom Coffee lake? Klingt wie eine blöde Frage aber ich hab absolute keine Ahnung ob die Coffee Lake Mainboards(1151v2) baugleich sind zu den normalen 1151 und ich ruhigen Gewissens das Upgradekit kaufen kann.

Wenn dies alles nicht funktionieren sollte und/oder ihr der Meinung seid dass dieser nicht mehr das gelbe vom Ei ist - könntet Ihr mir einen Preiswerten(~20-30€) CPU Luftkühler vorschlagen?

Liebe grüße,

xenan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein vorhandener U12P ist 158 hoch.
Um etwas zu empfehlen wäre die max. Höhe interessant zu wissen.
 
wenn er auf den 2500k gepasst hat, passt er auch aufs neue board.
 
Ok,dann bin ich beruhigt dass er auf's neue Boar dpasst. Danke für die schnelle Antwort

Mfg,
xenan
 
Willst Du Dir wirklich, wegen den paar Kröten, noch einen 3- Pin Kühler antun?
 
Das hatte ich nicht bedacht aber gibt es ein spezielles Problem damit?

Bin allerdings für Vorschläge offen.

__

Bin auch bereit für 20-25€ einen vergleichbaren, neuen Kühler zu kaufen allerdings weiß ich nicht so recht wer wie gut ist(die höhe des Kühlers ist erstmal prinzipiell kein Problem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir das nicht mehr antun mit einer manuellen Lüftersteuerung. Deshalb 4- Pin und alles übers MB steuern lassen.
Hier kannst Du Dir was raussuchen, habe schon etwas vorsortiert.

CPU-K Geizhals Deutschland
 
er kann doch einfach den lüfter tauschen anstelle den ganzen kühler...
 
Stimmt, an die Option hatte ich gar nicht gedacht.
 
Also ich habe habe auf meinem NH-12S mittlerweile 2 Bequiet-Silentwings3-HighSpeed-120mm-PWM-Lüfter verbaut, welche ganz gut laufen;) ich gehe davon mal aus, das der Kühler vom TE ähnlich ist von Aufbau wie meiner, von daher würde dem TE mindestens einen von den von mir oben genannten Silentwings3 empfehlen, wobei es sein kann das er sich die Lüfter-Halteklammern vom NH-U12S bei Noctua muss um den/die Lüfter am Kühl-Körper befestigen zu können;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hi,entschuldigt für die etwas späte Antwort!

Danke für eure Hilfreichen Antworten :-)

Ich habe mich dazu entschieden meinen CPU Kühler zu behalten und einen 4-Pin Lüfter zu kaufen(den vorgeschlagenen be quiet! Silentwings3).

Danke euch nochmal für eure rasche und kompetente Hilfe.

Mfg,

xenan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh