Neues Mainboard

Ceritus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2010
Beiträge
47
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem neuen Mainboard da ich nurnoch Probleme mit meinem alten hatte.

Hardware:
Phenom 9950 BE 140W
Corsair XMS2 Dominator DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (TWIN2X4096-8500C5D)
Zotac GTX280 AMP
750W Corsair Netzteil
und ne Sata Hitachi Festplatte

Da ich noch einen 140W CPU habe ist es garnicht so einfach ein gutes Board zu finden.
Hatte schon das ASUS M4A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB770-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland im Auge bin mir aber nicht sicher ob das Mainboard gut ist.
Und da mir der Boxed Kühler des Phenom langsam zu laut wird suche ich gleich einen passenden CPU Kühler dazu.

Würde mich freuen wenn mir jemand ein gutes Mainboard empfehlen könnte oder/und sagen könnte ob das M4A78 PRO gut ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board ist sicher kein schlechtes. Aber die verbaute SB ist schon etwas angestaubt. SB710 oder SB750 sollte es schon sein. Das M4A78 ist schon ein älteres Modell.

Da du eine dedizierte GraKa besitzt, brauchst du auch kein Board mit OnBoard Grafik.

Würde entweder das ASUS M4A77 oder mit FireWire das ASUS M4A77D nehmen. Alternativ das Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev. 2.0. (wichtig: Rev. 2.x)

Wenns möglichst günstig sein soll, tuts auch das ASRock A770DE+.

Die haben alle denselben Chipsatz und kommen mit 140W CPUs klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Mainboards unterstützen alle meinen Ram? Vorallem beim M4A77 würde mich das intressieren, scheint recht nett zu sein das Board.
auf ein paar der Ramlisten leider keinen Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, nur kommt nicht jedes Board mit jedem Ramtyp zurecht. Und ich Frage deswegen weil ich teilweise die Ramlisten nicht lesen kann.
 
Sorry, bin leider nichtmehr so auf den neusten Stand was Hardware angeht. Aber ich hatte dann wohl so einen "äußerst seltenen Fall" mit meinem M3A32 Deluxe, Ram hat sich nichtmal per Hand umstellen lassen etc.

Welches der Boards ist den deiner Meinung nach am besten geeignet? Will den Rechner im grunde nur zum spielen etc. Daher ist mir "Luxuszeug" an Boards eher egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte dann wohl so einen "äußerst seltenen Fall" mit meinem M3A32 Deluxe, Ram hat sich nichtmal per Hand umstellen lassen etc.

Das liegt dann aber am Board bzw. am BIOS, nicht am RAM.

Die Boards sind alle gleich gut geeignet. Wie gesagt: gleicher Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es egal welches des Boards ich nehme, einzige was sich dann ändert ist Form und Ausstatung des Boards?

Dann noch eine letzte Frage: Da mir der Boxed Kühler zu Laut ist suche ich einen eher billigen leisen Kühler für meinen Phenom der auf einen der Boards passt.
Werde mir wohl das M4A77 hollen un da ist neben den CPU Sockel scheinbar nicht gerade viel platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Dominatoren mit ihren 2,1V für keine gute Wahl bei AMD Systemen. Da könnte sich irgendwann der Speichercontroller verabschieden und die CPU wäre damit hinüber. Das ist natürlich worst case, aber Instabilitäten bekommt man jedenfalls gratis mit diesen Spannungen.
Ich habe meine Dominatoren verkauft, die waren weder auf meinem MSI noch auf dem Gigabyte stabil zu bekommen.

Beim Kühler würde ich den Katana 3 nehmen, man muss den Lüfter allerdings nach Einbau des Kühlers montieren, da man sonst Probleme mit den Heatspreadern bekommt. Den Lüfter 2 Lamellen höher montieren, dann läuft das ohne Probleme. Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Edit: in meinem Profil sind noch alte Bilder, da sieht man das ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Katana soll relativ laut sein und wenns mir nicht um die Lautstärke ging hätte ich keinen Grund meinen Boxed Lüfter auszutauschen.

Und bei welchem Board ist den der Chipsatz besser? MSI DKA790GX oder Asus M4A77?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst besser; letztendlich ist es eine Ausstattungsfrage; performancetechnisch würdest du zumindest keine Unterschiede feststellen können.

Da du keinen Onboard-VGA benötigst, dürftest du mit einem 770er Chipsatz wohl besser bedient sein, da selbiger kostengünstiger sein dürfte.

Basierend auf den zusätzlichen IGP beim 790GX sind demzufolge auch einige Merkmale darauf gerichtet:

- Crossfire und Hybrid Crossfire
- Sideport Memory
sowie
- 55 nm Fertigung
- SB750

Im Gegensatz der 770er:

- Fertigung 65 nm
- SB600, SB700 oder SB710

 
Werde mir dann wohl das M4A77 hollen.
Wobei das Board wenig Platz für einen CPU Kühler hat.
Irgendwer Erfahrungen damit was für einer da draufpassen würde?
 
Also mit einer zotac 280 Amp sollte die Lautstärke des Prozessorlüfters dein geringstes Problem sein. :d
Ich habe eine Hawk drin und das lauteste ist mein großer Seitenlüfter vom Gehäuse und ein 120mm Lüfter der hinten gegen ein Gitter bläst.

Bei dem Preis vom DKA790GX würde ich glatt zuschlagen, die Ausstattung ist doch um einiges besser. Notwendig ist das sicher nicht, aber wenn es um 20€ nicht ankommt hat man ein sehr gutes variables Board.
Mit dem M4A77 kann man aber nichts falsch machen.

@wollex:

geht bei allen MSI Boards C&Q wenn mann mittels Multi übertaktet?

(wenn man schon mal einen Experten da hat ^^)
 
geht bei allen MSI Boards C&Q wenn mann mittels Multi übertaktet?
Ich sage es mal so: Theoretisch ja.

Man hatte bei einigen älteren Boards diese Option bewusst weggelassen, da nach Meinung von MSI dadurch Instabilitäten entstehen würden. Es gab also nur die Möglichkeit [Disabled] bzw. [Auto] bei der C'nQ beim Anheben des Multis automatisch abgeschaltet wurde. Später wurde es dem User selbst überlassen wie und was er einstellen will, also die zusätzlich die Option [Enabled] eingefügt, welche eine generelle Funktion von C'nQ zulässt.

Allerdings gibt es hin und wieder mal Probleme damit, aber das wird meistens schnell behoben wie man am jüngsten Beispiel sehen konnte.


 
Danke.
Das fehlt mir beim Gigabyte irgendwie, da hatte ich nicht drauf geachtet.

Damit es nicht zu OT wird:
Ich bin gespannt ob sich mit einem neuen Board die Probleme beheben lassen.

Ich würde mir gute 1,8V 800er holen und die Dominatoren verticken. Die Heatspreader braucht man eh erst jenseits der 2,1V, etwas, was man dem Prozessor sicher nicht zumuten sollte.
 
Naja der Graka Lüfter arbeitet nur wenn ich am spielen bin richtig bzw ist hörbar und da hab ich mein Headset auf und hör davon net wirklich viel, aber der CPU Lüfter ist immer so beschissn laut das es mir langsam auf die Nerven geht.

Und was das Board angeht, bin relativ unerfahren was neue Boards angeht und hab mir halt einfach mal eins rausgesucht.

Auf den DKA790GX sollte es wohl auch einfacher werden einen passenden Lüfter zu finden.

Ist die Premium Version von dem Board viel besser bzw nötig?
 
Ist die Premium Version von dem Board viel besser bzw nötig?
Nein, da du die Onboard-Grafiklösung wahrscheinlich nicht nutzen möchtest, reicht die Non-Platinum Version.

Das Platinum besitzt zusätzlich Sideportmemory für den IGP, einen Firewireport am Backpanel und eine etwas bessere Heatpipe.

Vergleichen kannst du beide Boards auch nochmal hier.

 
Ok, danke.

Da ich aber recht hohe rams habe könnte es wohl wieder zu Problemen mit den meisten Kühlern kommen... jemand Erfahrungen damit welcher Lüfter da draufpassen würde? (sollte leise sein der Lüfter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüftersteuerung ist an, ist auch relativ leise aber immernoch zu laut (was meinen Geschmack angeht). Wollte mir dann halt gleich zum neuen Board noch einen anständigen Lüfter dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh