[Kaufberatung] Neues Mainboard Sockel Am2+ mit SLI ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Hi Leute,

mein AsRock 770 Crossfire ist defekt. Die unteren beiden PCI Steckplätze funktionieren nicht mehr, da sich beim Rausziehen die Pins verbogen haben und nun die auf der gegenüberliegenden Seite berühren. Ich habe diese leicht zurückgebogen, damit das System wieder gescheit läuft, nur kann ich eben die PCI Slots nicht mehr nutzen. Das Mainboard geht nun zur RMA und ich bekomme dann icher ein neues.

Da ich meinen Rechner zum arbeiten brauche, kann ich nicht 3 Wochen auf ein neues Mainboard warten. Ich würde mir jetzt ein neues kaufen und das Asrock dann verscherbeln. Ich habe eine GTX260 und vielleicht kaufe ich mir irgendwann noch eine dazu, somit macht bei mir SLI eher Sinn, als Crossfire.

Ich würde mir gerne ein Board mit gutem P/L Verhältnis kaufen. Folgendes habe ich im System:

- Windows 7 Home Premium 64bit
- 8GB (4x2GB) Corsair 800er DDR2
- AMD Quad 955 BE Sockel AM3 mit Großclockner Lüfter
- XFX Geforce 260GTX 216 Shader (soll evtl. eine zweite dazu)
- M-Audio Audiophile 24/96 Audiokarte PCI
- TLink 300mbit PCI Wlan Karte
- mind. 6x USB sollte sein
- 26" Novita TFT

Über Vorschläge bin ich dankbar.

Edit 1:
folgendes habe ich mal rausgesucht - schaut ganz gut aus, ist mir aber bisschen zu teuer: ASUS M4N98TD EVO nForce 980a

Das Mainboard geht auch nicht mit meinem DDR2 Ram.

Edit 2:
ASUS M4N82 Deluxe nForce980a SLI

Warum ist das AM2+ Board eigentlich soviel teurer als das AM3? Ich überlege das zu kaufen, obwohl so teuer, da ein Freund meint, der Chipsatz und die PCIe x16 Anbindung seien sehr gut und viel schneller bei der Grafik, als mein aktuelles.

Welcher Chipsatz macht am meisten Sinn, reicht auch sowas?

ASUS M3N78-VM
ASRock K10N7SLI
ASUS M4N72-E
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte hier zumachen, habe es in die Aufrüstungskategorie gepostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh