[Kaufberatung] Neues Mainboard,Ram,Prozessor und Gehäuse 250-300 Euro

Bloodcrank

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2012
Beiträge
22
Hallo, Ich wollte meinen Pc etwas aufmöbeln undzwar mit neuem Mainboard,Prozessor,Ram und neuem Gehäuse
(In einem Rahmen von ca 250-300 Euro).
Meine Graka ist nicht besonders gut, aber ich habe momentan nicht sooo mega viel Geld zu Verfügung,
deshalb wollte ich sie erst ersetzen sobald ich etwas mehr Geld habe. Ich bin nicht sehr erfahren im Umgang mit
sowas, deswegen am besten so kleinschrittig erklären wie möglich ;)

Ich habe momentan:

Operating System: Windows 7 Home Premium 64-bit (6.1, Build 7601) Service Pack 1 (7601.win7sp1_gdr.120830-0333)
Language: German (Regional Setting: German)
System Manufacturer: MEDIONPC
System Model: MS-7366
BIOS: Default System BIOS
Processor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz (4 CPUs), ~2.5GHz
( ARK | Intel® Core )
Memory: 4096MB RAM
Available OS Memory: 4096MB RAM
DirectX Version: DirectX 11


Card name: NVIDIA GeForce GTX 260 ( GeForce GTX 260 | Specifications | GeForce )
Manufacturer: NVIDIA
Chip type: GeForce GTX 260
DAC type: Integrated RAMDAC
Device Key: Enum\PCI\VEN_10DE&DEV_05E2&SUBSYS_110919DA&REV_A1
Display Memory: 2669 MB
Dedicated Memory: 877 MB
Shared Memory: 1791 MB
Current Mode: 1280 x 1024 (32 bit) (60Hz)
Monitor Name: PnP-Monitor (Standard)
Monitor Model: P19-2
Monitor Id: FUS0552
Native Mode: 1280 x 1024(p) (60.020Hz)
Output Type: DVI
Driver Name: nvd3dumx.dll,nvwgf2umx.dll,nvwgf2umx.dll,nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um



Card name: NVIDIA GeForce GTX 260
Manufacturer: NVIDIA
Chip type: GeForce GTX 260
DAC type: Integrated RAMDAC
Device Key: Enum\PCI\VEN_10DE&DEV_05E2&SUBSYS_110919DA&REV_A1
Display Memory: 2669 MB
Dedicated Memory: 877 MB
Shared Memory: 1791 MB
Current Mode: 1920 x 1080 (32 bit) (60Hz)
Monitor Name: PnP-Monitor (Standard)
Monitor Model: MD 20888
Monitor Id: MED3682
Native Mode: 1920 x 1080(p) (60.000Hz)
Output Type: DVI
Driver Name: nvd3dumx.dll,nvwgf2umx.dll,nvwgf2umx.dll,nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um


Netzteil: Lc6550 v2.2 ( LC6550 V2.2: LC - POWER )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !


Na komm, leg noch ein paar Teuronen drauf ...

Preis: 322,80

1 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L) bei Compuland 6,98 +5,99 bei Versand (Vorkasse) (Bodenmontage)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei Compuland 168,98 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Compuland 73,87 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei Compuland 34,99 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) bei Compuland 37,98 +5,99 bei Versand (Vorkasse)


Wenn du irgendwann eine neue GraKa benötigst, dann solltest du auf jeden Fall auch ein neues NT kaufen;
insgesamt werden's ETWA 250€ werden ...
 
Ich guck mir die Sachen alle mal an und melde mich :) Danke schonmal

---------- Post added at 15:07 ---------- Previous post was at 15:00 ----------

Ich guck mir die Sachen alle mal an und melde mich :) Danke schonmal

---------- Post added at 15:27 ---------- Previous post was at 15:07 ----------

Also ein Kumpel der sich da ein wenig mehr auskennt als ich meinte, dass ginge angeblich noch günstiger. Hast du da eine idee?
 
Eventuell kannst du das Gehäuse von dem Medion-PC erstmal behalten und alles umbauen, wenn du alle Komponenten da hast.

Und falls das neue AsRock-Board nicht in das alte Medion-Case passt, dann sollte das hier passen:
ASRock Z77M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das Netzteil kannst du ja ERSTMAL lassen, immerhin hat es 2x 6Pin für PCIe, sonst könntest du die GTX260 gar nicht betreiben.

Allerdings solltest du vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte auf ein neues Netzteil umsteigen:
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Kabelmanagement)
Cougar A450 450W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (etwas günstiger)
 
Ich habe momentan ein anderes gehäuse als das Medion, da die jetztige Graka nicht passte. habe ein altes von meinem bruder benutzt bis jetzt. Das neue Gehäuse möchte ich eigentlich haben, da das jetztige schon total verbeult und hässlich ist.
 
Das Asgard Pro ist P/L einfach nur TOP - bereits verbaute Gehäuselüfter, USB3.0, ...

Einsparen könnte man beim Boardkauf; ein günstiges B75 wäre eine Alternative.
Allerdings bietet das vorgenannte Z-Board die Möglichkeit, den Multi +4 zu erhöhen,
d.h. alle vier Kerne werklen dann mit 3,8 GHz, was für die nächsten Jahre locker ausreicht.

Die Umstellung im Bios dauert grob geschätzte 3 Sekunden ...

AsRock_Z75_Bios_Non_K_OC.jpg


Und das alles ohne fetten Kühler, ohne Voltageerhöhung o.ä. ;)
 
Das Asgard Pro ist super, keine Frage. Aber wenn er sich das jetzt erstmal spart, kann er das später zusammen mit einem neuen Netzteil aufrüsten, so wird der Umbau leichter und er kann sich jetzt erstmal das deutlich leistungsfähigere System anschaffen. :)
 
Soo nach Weihnachten wird dann langsam die Neue Graka und NT fällig, habe die empfohlenen Sachen vom liebem PCfalken gekauft :) Habt ihr eine Idee wo und welche Graka ich für wenig geld kaufen kann? ( Und ein Netzteil natürlich )
 
damit es leistungstechnisch über der gtx260 liegt musst du mit netzteil mind 150e investieren (100€ graka und 50€ netzteil). Nur mal so als anhaltspunkt
 
Hatte beim Budget an die von dir genannten 250 Euro gedacht ( Pc Falke), wenn es billiger geht und trotzdem qualitativ hochwertig auch gerne so!
 
Preis: 246,43

1 x XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) bei hardwareversand.de 199,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 46,54 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Also wenn ich diese Graka angucke bei hardwareversand kostet sie 218 Euro :o bei Compuland 209 oder so, billiger jedenfalls, nur da finde ich dieses netzeil nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh