Neues Mainboard + Prozessor, Budget maximal 300 €

Murmadamus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2011
Beiträge
139
Hallo

Das ist mein Aktuelles System:
Intel Core2 Quad CPU Q6700 @ 2.66GHz
Asus P5B-Premium
8192 MB DDR2-800 - Dual Channel
AMD Radeon HD 6870
128 GB Samsung 830 SSD
Windows 7 Home Premium Edition 64-bit
Genau


Da mein Budget recht klein ist würde ich gerne den Pc nur in Puncto Mainboard und Prozessor aufrüsten.

Ich nutze das System hauptsächlich zum Spielen (Cs:go und auch ab und zu neuere Spiele). Mein Hauptziel ist das der Rechner für die kommende Spielegeneration gerüstet ist und ich mehr fps beim cs:go spielen hab (aktuell ca. 100). Dabei ist mir nicht wichtig das sie auf High laufen (wird bei der Graka schwierig ;)) sondern das sie überhaupt flüssig spielbar sind. Grafikkarte ist ja relativ easy auszutauschen wenn dann mal das nötige Kleingeld verfügbar ist.


Hatte jetzt an diese Teile gedacht:

Gigabyte GA-Z97M-D3H ca. 75 € (20% Cashback aktion)
Intel Core i5-4570 ca. 170 €
2x Crucial DIMM 4GB ca. 55 €


Übertakten möchte ich ungern.

Wäre über Verbesserungs-Vorschläge sehr dankbar :)

Noch ein paar Fragen:
- Der Unterschied zwischen Gigabyte GA-Z97M-DS3H und dem oben erwähnten? 10 € billiger?
- Evtl. trotz Cashback Aktion kein Gigabyte Board nehmen sondern das: http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm statt dem 4570 lieber einen 4590...kostet gleich viel und hat ein paar MHz mehr: http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html

Oder du erhöhst dein Budget, gibst € 40,- mehr aus und holst dir einen Xeon e3-1231v3. Der hat zusätzlich auch noch Hyperthreading, also handelt es sich im Grunde um einen i7. Jedoch ohne interne Grafikkarte (was in deinem Fall kein Problem ist, da du sowieso eine dedizierte Karte verwendest).


Dazu ein H97-Board, wie z.B. dieses hier: http://geizhals.at/de/asrock-h97-pro4-90-mxguh0-a0uayz-a1111350.html
 
Upps - habe ich glatt verlesen ;)

Du kannst die Kombi B85 + 4570 kaufen

oder mehr bezahlen für H97 + 4590.

Der Leistungsunterschied ist eher meßbar ...
 
Wie waere es mit "Mugen4 auf den Q6700" und auf 3.5GHz OCen? Das P5B war doch kein schlechtes Brett und die 800er Rams sollten auch noch was Reserve haben?

Übertakten möchte ich ungern.
Okay, hab mir die Frage bei genauerem Lesen selbst beantwortet :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die eine Config so:
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
2 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160B)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)

ca 270€ +VSK

Die andere so:
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
2 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160B)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)

ca. 309 € + VSK

Kann man das so stehen lassen? Wenn ja bedanke ich mich schon mal für die Hilfe :)

Dann würde ich nochmal ne Nacht drüber schlafen. Preis-Leistungs mäßig wäre welche zu bevorzugen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
4590 und 1231v3 sind beides haswell Refresh. Die laufen auf B85 nur mit einem Biosupgrade. Also entweder du kombinierst die beide mit einem H97 Board oder machst das Bios Update oder nimmst einen 4570 bzw. 1230v3
 
4590 und 1231v3 sind beides haswell Refresh. Die laufen auf B85 nur mit einem Biosupgrade. Also entweder du kombinierst die beide mit einem H97 Board oder machst das Bios Update oder nimmst einen 4570 bzw. 1230v3

Hab bei meinen alten Boards auch schon Bios updates gemacht. Wird ja hier nicht viel schwerer sein oder?
 
Die Frage ist, ob du eine CPU brauchst die defintiv erkannt wird zum Bios Updaten oder ob ein neuerer als CPU akzeptiert wird, aber nicht erkannt wird, und du trotzdem das Upgrade machen kannst.

Es gibt Berichte, dass die neueren i3/5/7/xeon usw. auf den alten Boards als unbekannte CPU akzeptiert werden und ein Update ausfuehren koennen, jedoch hab ich es selber nicht getestet und moechte dich deswegen darauf hinweisen, dass das auch genausogut nur ne Internet-Geruechte-Ente sein kann.

Wenn dir also die 100MHz Takt egal sind (die real 3% Power ausmachen da die Chips sonst identisch mit ihren Vorgaengern sind) biste mit Board und CPU aus der jeweils gleichen Generation sicherer unterwegs.
 
Die Frage ist, ob du eine CPU brauchst die defintiv erkannt wird zum Bios Updaten oder ob ein neuerer als CPU akzeptiert wird, aber nicht erkannt wird, und du trotzdem das Upgrade machen kannst.

Es gibt Berichte, dass die neueren i3/5/7/xeon usw. auf den alten Boards als unbekannte CPU akzeptiert werden und ein Update ausfuehren koennen, jedoch hab ich es selber nicht getestet und moechte dich deswegen darauf hinweisen, dass das auch genausogut nur ne Internet-Geruechte-Ente sein kann.

Wenn dir also die 100MHz Takt egal sind (die real 3% Power ausmachen da die Chips sonst identisch mit ihren Vorgaengern sind) biste mit Board und CPU aus der jeweils gleichen Generation sicherer unterwegs.

Okay, Risikoärmer ist besser :) Hab ihn oben mal ausgetauscht. Zu welcher Alternative würdest du mir raten ?
 
ich wuerd B85 Board mit 4570 oder 1230v3 nehmen. Ich sehe keinen Grund aktuell die teureren H97 Boards zu kaufen.
 
Dann wärens noch 307€. Jetzt wirs ja immer schwieriger ;) nur noch 37 € Unterschied ^^
 
Dann ist die letzte Frage wohl ob du HT brauchst oder nicht.
Wer Spielt brauchts eher nicht, wer viel Videobearbeitung und Simulationen macht brauchts schon bzw. kanns eher nutzen als der Spieler.
 
Dann ist die letzte Frage wohl ob du HT brauchst oder nicht.
Wer Spielt brauchts eher nicht, wer viel Videobearbeitung und Simulationen macht brauchts schon bzw. kanns eher nutzen als der Spieler.

Okay super :) Dann fällt mir die Entscheidung leicht: Nehm den i5.

Danke nochmal für die Hilfe!

Achso, vom Netzteil hab ich nix zu befürchten oder? Von den Anschlüssen her?
 
Wenns bisher passte wirds auch weiterhin passen. Ob das NT qualitiativ eher bei Feuerwerk oder Stromversorgung einzuordnen ist weiss ich allerdings nicht, da ich nicht weiss was fuer eines es ist.
 
Wenns bisher passte wirds auch weiterhin passen. Ob das NT qualitiativ eher bei Feuerwerk oder Stromversorgung einzuordnen ist weiss ich allerdings nicht, da ich nicht weiss was fuer eines es ist.

Zwischen Feuerwerk und Stromversorgung ;) Muss dann später mal was besseres her.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh