[Kaufberatung] Neues Mainboard + GraKa für Wohnzimmer-Spiele PC

Suschmania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
1.181
Ort
Brake
Hallo Leute...
Nach anfänglichen Versuchen ein Hybrid Power System auf die Beine zu stellen bin ich nun letztendlich doch daran gescheitert.
Ich hab eigentlich eine 9800gtx+ zwecks der hybrid Power Geschichte gekauft.Das war für mich eine gute sache die für Nvidia gesprochen hat, wenn man den PC täglich zum TV schauen braucht... wenn es denn funktionieren würde :mad::mad:

ich werde also doch nun zur ATI Fraktion umschwenken.
Wichtig ist ein guter Stromverbrauch (Stichwort 2D/3D Profile) bei wirklich leisem Lüfter.
Dabei fand ich diese 3 Modelle am Ansprechendsten:
PowerColor Radeon HD 4850 Play!
HIS Radeon HD 4850 IceQ 4
PowerColor Radeon HD 4850 PCS+, 512MB GDDR4

Angeschlossen wird der PC an einen Samsung 32a456 (Auflösung 1366x768).
DIe 4850er Karten reichen für einen LCD TV mit 1366x768 sicherlich aus oder (also wirklich alles auf max in den Einstellungen...) ?

Falls ich mich dazu durchringe doch nen neuen TV zu holen, bräuchte ich für FullHD Auflösung sicherlich eine 4870 oder?
Da würde ich mich noch dazu durchringen diese Karte hier zu holen:
Sapphire Radeon HD 4870 Sapphire Design, 512MB GDDR5
Der Preis dieser Karte ist sehr "ansprechend", ich habe nur noch garnichts darüber gefunden was die Lautstärke und Temps etc. betrifft (nicht Referenzdesign)

Jetzt brauch ich nur noch ein passendes Mainboard mit ner guten Energieeffizienz und wichtig passendes Layout.
benötigt wird
1x PCIe x1 (soundkarte)
1x PCI (TV Karte)
1x PCIe X16 (Graka Dual Slot, wobei direkt unter der Graka ein Slot frei bleiben soll damit der Lüfter nicht direkt auf die nächste Komponente "draufbläßt"

...Jungs helft mir mal. Bisherige Komponenten siehe Sig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Play! senkt im Idle die Taktraten am weitesten von allen HD4850. Über den Lüfter scheiden sich wohl die Geister, einige sagen extrem leise, andere extrem laut.

Die Sapphire HD4870 ist wohl ganz gut, auch der Lüfter. Solltest bei FullHD Auflösungen aber eher die 1024MB Version nehmen.

AMD µATX Board? Preisspanne? Wie viele Ram Slots?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gehäuse kann auch Full ATX Boards fassen.
Ich hatte schon das MATX Board Asus M3N78-Pro, schickte ich aber zurück. Denn als die Graka kam hatte ich das Problem mit dem Lüfter, dass er direkt an die danebenliegende TV Karte bläst, nicht mal nen Zentimeter Abstand gab es. Deswegen schrieb ich
1x PCIe X16 (Graka Dual Slot, wobei direkt unter der Graka ein Slot frei bleiben soll damit der Lüfter nicht direkt auf die nächste Komponente "draufbläßt"

Zwecks des Lüfters der 4850 Play hab ich gefunden, dass es wohl ein Fehler im Bios ist? Seit ca Neujahr ist das der Fall wenn man schaut seit wann es die Negativen bewertungen gibt.
Behebung: klick
würde ich also in den Griff bekommen (denke ich^^)
Und 4870 mit 1GB RAM...das sprengt dann wirklich meinen Preisrahmen :)

Ram Slots ich hab 2 2GB Riegel...mir eigentlich wurst wieviele Speicherbänke da sind, mindestens 2^^
Preisspanne bis ca 100 Euro denke ich sollte genügen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würd ich für dein jetztiges Vorhaben die Play! nehmen.

Aber wenn du mal an einem FullHD Gerät in Zukunft zocken willst, kommste um eine GraKa mit 1GB Ram kaum herum.

Wenn auch ATX geht, guck dir mal dieses Board an: Gigabyte GA-MA770-UD3
 
Falls es soweit kommt das bei mir ein FullHD Fernseh ansteht, dann frühestens im Sommer :) Also die Play. Gut wäre geklärt - Dankeschön :banana:
Ja dieses Board wurde hier schon oft empfohlen. Das layout würde auch passen (bei diesem Board würde ich zb unter dem PCIe x16Slot die oberen beiden PCIe x1 Slots nicht nutzen können, mal als Beispiel:) )
Und der Preis ist auch wirklich okay. Was macht dieses Brettchen denn so "besonders"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Preis, hochwertige Komponenten (CPU Phasen, Kondensatoren), viele Lüfter anschließbar und du kannst deine Karten so stecken, wie du's brauchst.

Wobei der Preis eigentlich relativ hoch ist verglichen mit ähnlichen Boards, aber dafür bekommt man sehr solide Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber dafür bekommt man sehr solide Qualität.
Und das soll ja auch nicht nach nem Jahr schon wieder kaputt sein :)

Alternativmodell vielleicht noch? Dann bin ich erstmal glücklich.

Andere Anregungen sind natürlich gern willkommen ;)



Brauche ich eigentlich die Southbridge 750 ? Oder reichtdie 700er? Unterschied? ^^
Ich weiß zumindest das man von der SB600 die Finger lassen soll...

hier einmal eine Geizhals-Übersicht mit möglichen Boards.
Geizhals Liste
Wie wäre es z.B. mit diesem Board
ASRock A770CrossFire

Der Testbericht ließt sich nicht schlecht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin besteht eigentlich genau der Unterschied zwischen den Gigabyte Boards UD3 und DS3 Rev 2.0 ( außer dem Aussehen natürlich^^)

UD3
DS3 2.0
 
du könntest auch auf ne 4850 einen Arctic Cooling Accelero S1 und 2 Scythe Slip Stream mit 500 rpm bauen
 
Das ist wohl wahr nur wieder mit weiteren Kosten verbunden und nimmt nochmals mehr Platz weg das Teil ;)

Aber hab den S1 schon in Aktiongesehen..Laufruhe und Leistung passt da wirklich zusammen ;)
 
hatte eine 9800gtx+ von POV die hatte nen Arctic Cooling drauf. Ruhe war sie ja.. aber auf nem MATX Baord war das echt das einzige was dann da rauf gepasst hat :P

Weiß jemand was zu den Boards?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh