[Kaufberatung] Neues Mainboard gesucht für S775

n4p0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2007
Beiträge
971
Hey

Wie ihr es schon an der Überschrift lesen könnt, suche ich ein neues Mainboard.
Mein altes gibt glaub langsam den Geist auf
Es sollte vorallem gut mit meinem Quad und meiner GTX harmonieren, was ja denke ich mal fast jedes aktuelle Board tun wird.
I-welche Besonderen Sachen brauch ich nicht.
Es solllte nur gut zum OCen geeignet sein.
Was mir auch noch wichtig ist, ist dass es keinen großen "Vcore-Drop" gibt.
Preislich sollte es nicht teurer als ca. 150€ sein.
Und schaut bitte das es das MB bei "www.Besteller-Computer.de" gibt, da ich
dort noch eine Warengutschein hab.
Ob es nun ein P35 oder X38 oder Nforce 680i usw ist, ist mir eig relativ egal, und Crossfire bzw SLI ist nicht geplant.

Gruß
n4p0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Spricht doch alles für X38-DS4. Kaum teurer oder sogar billiger als P35, und P5E ist hässlich!
 
Was sind denn genau die Vorteile des X38 Chips?
Oder ist das P35-DS4 besser, da es noch mehr kostet?
 
PCIe 2.0, volle 2x16 Lanes für CF.

Lohnt sich aber aktuell bei einer einzelnen Karte überhaupt nicht.
 
mhhhhhm gut dann spricht wohl alles für das Gigabyte.
Weiß jemand wie es mit den Vcoredrops aussieht?
Bei meinem alten hatte ich nähmlich im Bios 1,28V eingestellt, jedoch war unter Last die Vcore dann nur noch bei 1,21V.
 
Auf keinen Fall nen X38. Da du kein Crossfire planst, macht der recht wenig Sinn. Zudem ist der teurer. Der P35 soll bei Quads oft sogar besser sein hab ich gelesen...

Würde zu diesem MSI (=Platinum ohne Firewire und weniger Heatpipes) oder diesem Asus raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr verunsichert mich alle :d
Das MSI würde mir auch gut gefallen (auch vom Design).
Doch ist es wenn man von dem Crossfire absieht wirklich gleichwertig wie das DS4?
Ich meine auch grad von dem Vcore-Drop, den ich nicht mehr so extrem haben will.
 
Also welches Board denkt ihr bieten den größten Kompromiss zwischen Leistung und Preis?
Wie gesagt Crossfire/SLI ist mir nicht wichtig.
Nur das der Vcoredrop niedrig ausfällt.. (bei meinem alten waren es von 1,28V auf 1,216V) !
Und das sie zum OC "gut" (FSB von ca. 450)
Würde für meine Ansprüche auch ein
- Asus P5K Pro ~ 92€
oder ein
- Gigabyte GA-P35-DS3 ~81€
oder ein
- MSI P35 Neo2-FR ~ 82€
reichen?
Oder sollte ich doch zu etwas "höherwertigerem" Greifen?
 
Asus und Gigabyte haben beim Übertakten das Problem dass EIST dann nicht mehr funktioniert.

bei MSI oder Abit klappt das hingegen weiterhin problemlos.


würde zum Abit IP35 Pro oder zum MSI Neo2 FR raten.
 
Also bei nem Quad sind die DQ6 (P35 oder X38) schon der Hammer. Die haben eine extrem stabile Spannungsversorgung für die CPU. Daher droopen die schon viel weniger als andere Boards...
 
Also ist das MSI durchaus geeignet für meine Ansprüche?
Ich bin jetzt auch nicht der Hardcore-Übertakter..
Wobei^^ gegen 4x3,8GHz hätt ich nichts :d
Und ich will mir den G.Skill DDR2-1000 Ram dazu holen, dieser läuf auch auf den von mir genannten Boards oder?
 
denke schon dass er läuft, sonst kannst ja umtauschen, die Shops sind bei RAM meist sehr kulant.

aber ich denke bei Markenartikel gibt es keine nennenswerten Probleme.
 
Ein Quad fühlt sich auch auf nem DS3 wohl ;) Aber er will sich anscheinend verbessern. Und ein DQ6 ist schon Top.
 
sorry aber das DQ6 ist mir eindeutig zu teuer...
 
Das MSI Neo2-FR hat eigentlich alles, was man braucht und für den Preis gibts bei keinem anderen Hersteller so viel. Vor allem ist die Heatpipe in der preisklasse aussergewöhnlich und auch wenn manche Skeptiker sagen die wäre nur für Optik, sprechen die Temperaturen eine andere Sprache ;)

Das DS3 hat halt keine Extras, ist aber auch ein solides Board. Man sollte vielleicht nicht verschweigen, dass das DS3 die CPU über 6 Phasen mit Strom versorgt, das MSI nur über 4. Dennoch soll das MSI einen geringeren VDrop haben. Dass sich das DS3 wegen der 6 Phasen besser zum OC eignet oder stabiler wäre als das MSI hab ich bislang nicht gehört.

Bei mir sinds etwa 0.02v bei prime95.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht dass MSI bei dir einen FSB von 450 oder 500? :d
 
Ich würde zum MSI tendieren. Die Frage P35 von MSI, Gigabyte, Abit oder Asus stellt sich hier ziemlich oft und dann wird dir eigentlich jeder etwas anderes sagen. Zum MSI vs. Gigabyte gibt es irgendwo einen längeren Vergleichsthread, auf jeden schneidet dort das MSI besser ab, dieses würde ich auch empfehlen. Heatpipe-Kühlung, ICH9R RAID/AHCI, eSATA, gut zu übertakten usw. Gute Boards sind das aber alle.
 
alles klar, dann wirds wohl das MSI
 
also nach meiner meinung kommt es darauf an wieviel speicher du haben willst. als ich mir meine csx 4x1gb in mein altes p5kc eingebaut habe war mei 1066mhz schluss, deswegen hab ich das asus maximus formula x38 (eigene spannungsversorgung pro 2 ram-slots). wenn du ram oc machen willst mit 4 riegeln dann nimm das, ansonsten ein p35.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh