[Kaufberatung] Neues, leises Case gesucht

xpfreddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
1.962
Hallo,


ich bin momentan Besitzer eines Cooler Master Elite 330. Das ist klein, günstig und laut (Seitenteil Vibriert). Desweiteren hab ich etwas Probleme mit den Temps. Normale/Idle Gehäusetemperatur ist 35 °C bei 28 °C Zimmertemperatur.
Unter Last lande ich schon fast bei 48 °C.

Deshalb hab ich beschlossen, mir ein neues Case zuzulegen, dass vor allem leise und gut kühlt. In Zukunft sollte man auch eine Wakü einbauen können. Das ist aber Nebensache...

Hier erstmal ein Pic aus meinem Cooler Master:


Das Bild ist schon etwas älter...aktuell ist da eine 4870 statt der X1950 Pro drin.

Hier mal meine gesamte Konfig:

X2 5200+ @ 3 GHz + Zalman 9700
Gigabyte GA-MA69 S3H
HD 4870
2x optische LW
1x 250 GB HDD Western Digital Caviar SE
1x 160 GB HDD Western Digital
Corsair VX 450
2x 120mm Lüfter (hinten Noctua NF-S12-1200, vorne Coolermaster (?) )

Der Zalman ist laut, das ist klar. Der wird auch gegen was neues ersetzt.

Für ein neues Case stehen maximal 150 € zur Verfügung. Nicht miteingerechnet sind Lüfter und Kühler...

Letztens hab ich bei meinen Eltern festgestellt, dass bei denen noch ein alter Bigtower rumsteht:









Ich müsste ihn halt schwarz ansprühen... Gedämmt ist er ja bereits. Problem wäre halt nur Aussparungen für 120mm Lüfter zu machen. Das Metall ist relativ dick (kein Alu !). Ich wüsste außerdem nicht, wo ich die Aussparungen machen soll. Wäre das eine Option ?


MfG


xpfreddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab gerade eben nochmal alles überdacht und komme zum schluss, dass das "modden" mich mehr als 150 € kosten würde. Desweiteren hab ich nicht unbedingt Erfahrungen mit dem Schneiden von Plastik und Metall Elementen.

Welches Gehäuse bis 150 € würdet ihr mir für meine Zwecke empfehlen ?
Hier meine Favoriten:

1.http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Antec/Antec-Nine-Hundred-Ultimate-Gamer-Case::5660.html
2. http://www.caseking.de/shop/catalog...welve-Hundred-Ultimate-Gamer-Case::10846.html
3. http://www.caseking.de/shop/catalog...er-HAF-Tower-RC-932-KKN1-GP-black::10950.html
4. http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/NZXT-Gaming/NZXT-TEMPEST-Midi-Tower-black::7633.html
5. http://www.caseking.de/shop/catalog...take-Spedo-VI90001N2Z-Black-Metal::11382.html

(nicht geordnet)

Umso günstiger umso besser.. Was würdet ihr für meine Anforderungen (leise und relativ kalt) empfehlen ?
 
mhmm... also ich weiss nicht, ob das wirklich so gut ist. Ich hab irgendwie schiss, dass mir die Laufwerke wieder anfangen zu vibrieren. Ist das Case eigentlich laut, wenn man die Lüfter auf 5 V drosselt ? Reicht das um einen guten Luftstrom zu erreichen ?
 
Hi xpfeddy,

du sucht ein Gehäuse, was leise ist, groß ist, gute Temps "bringt"?!

Dann habe ich etwas für dich, das erfüllt alle deine Anforderungen und es schaut verdammt noch mal gut aus. Wenn nicht ist es eines der "nonplusultra" Gehäuse die jemals produziert wurden.

Lian Li PC-S80A klick mich

Grüß
 
Zuletzt bearbeitet:
wow... das ist ja mal was.

Sieht gut aus, wobei mir schwarz lieber wäre. Man kann ja nicht alles haben. Hat man eigentlich einen Nachteil, wenn das Netzteil oben sitzt ? Alle neuen Gehäuse verpflanzen dieses ja nach unten.

Welchen CPU-Kühler (AM2) würdet ihr mir dazu empfehlen ?
 
das Lian Li, gibt es nicht mehr in Schwarz, selbst das es noch in Silber verfügbar ist ist fast ein Weltwunder.

Naja einen Nachteil haste normal nicht mit oben ligenden Netzteil wenn man normale ATX Komponenten verbaut, und nichts überdimononiertes. ;)

Kühler, kann ich dir entweder ein Thermalrigt extreme 120, ein Noctua NH-U12P, oder Scythe Ninja ans Herz legen.

Grüß
 
schau dir mal das Hiper Osiris, Hiper Anubis oder NZXT Adamas Classic an.
Da vibriert dir unter Garantie nix wegen den laufwerken dank extrem massiven materialstärken und verschweißten anstatt verschraubten/vernieteten verbindungen des chassis.
Da hat LianLi vergleichsweise dünne wändchen ;-)
Mein Media PC zb. ist lautlos (ab 20 cm entfernung hörst da absolut nix mehr, nichtmal die HDD) bei absolut guten temps, mit dem Hiper Osiris.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhmmm.. also die sehen mir irgenwie alle so klein aus. Die Festplatten machen sind ja nicht die Hauptlärmquelle. Das sind eher Graka und CPU ( Kühler).
Ich hab keine Lust 100 € oder mehr für ein Case auszugeben, um dann nach 1-2 Jahren festzustellen: es ist ein bisl zu klein..
 
leider ist es zu teuer. Also 150 € sind echt Maximum. Und so groß ist es nun auch wieder nicht. Aha... Sichtfenster geht gar nicht. Das wäre bei mir zu schnell zerkratzt. Ähnlich groß und natürlich schlechter verarbeitet scheint das: http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Antec/Antec-Three-Hundred::10732.html einen ganz netten Eindruck zu hinterlassen. Ich bin momentan immernoch total unendschlossen...
 
Ich hab das Hiper Osiris, platz hast da genug, klar ne Interne wakü mit radi bekommst natürlich nicht unter oder nur mit entsprechneden umbauarbeiten aber wenn du das willst solltest eh zu einem Big Tower greifen.
Ansonsten, bekommst du alles rein, auch große Grakas wenns sein muss sogar 2 usw usw. hab sogar den Thermalright IFX-14 inkl. dem zusatz Kühler untergebracht.
 
also das Hiper Osiris scheint mir nicht genug Lüfter zu haben... Für viele wahrscheinlich ausreichen viele, aber ich glaub nicht, dass mein PC da ruhig wird, wenn die Lüfter da auf 5V -7 V rumdümpeln.

Das HAF ist vorerst ausgeschlossen. Sieht optisch eher aus wie ne Heizung..

Aktuell Favoriten:

Antec Twelve Hundred - einziger Nachteil das Fenster
Antec Nine Hundred - auch ein Fenster grrr
Cooler Master RC-690 - hat bei pcghw nur so naja abgeschnitten (tempmäßig) und ich hab schiss wieder so dünne Wändchen zu haben , wie beim aktuellen Cooler Master...
 
xpfreddy,

musst du wissen was du nimmst, aber von der Vearbeitung reicht keines der drei an Lian Li oder Silverston ran.
Und das Cooler Master RC-690 ist definitiv kleiner als das PC-S80A.
Weiteres sind die Antec so etwas von schwer und unschön, sowas würde mir persönlich nie unter kommen.

Grüß
 
also über das LianLi PC-s80a hört man nicht unbedingt viel gutes. Soll relativ heiß drin werden.

Ich hab mir die ganze Gehäusekauferei irgendwie leichter vorgestellt... Vielleicht mach ichs einfach zu kompliziert....

Die anderen LianLi und Silverstone Gehäuse, die meinen Wünschen lüftungstechnisch entsprechen würden kosten leider wesentlich mehr als 150 €. Und ich finde es jetzt schon krank, dass ich vorhab 150 € für nen Stück Blech auszugeben. Das Antec ist natürlich kein Topmodel. Schon garnicht im Vergleich zu den Cases von LianLi. Mit dem Gewicht hab ich absolut kein Problem. Außer, dass ich das Paket dann durch halb Berlin schleppe. Hohes Gewicht bedeuted doch auch, dass das Ding nicht so vibrieren wird. Oder ?

Update: Ich hab wieder ein bisl bei caseking rumgestöbert und folgendes gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gigabyte/Gigabyte-3D-Full-Tower-Mars-black::7265.html
Wenn ich da den HDD-Käfig entfernen würde, dann käme auch genug Luft ins gehäuse. Die beiden HDDs könnte ich in die 5,25 " verfrachten. Und dort auch entsp entkoppeln. Ich glaub das Gehäuse wirds...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ein S80 ist ein silent Gehäuse aller erster Güte, da kommts auf 3-5°C bei den Usern nicht an die es besitzen.

Und Gehäuse kauf ist wie mit anderen schönen Dingen, da das richtige für sich zu finden was dem entspricht was man möchte und dafür ausgegen möchte.

Und nur weil schwere Stahl verarbeitet wird muss es nicht zwangsläufig besser stehen, oder weniger Resonanz erzeugen

zum Gigabyte, steck das mal ganz schnell wieder weg, das ist ja ein Designfehler das seines gleichen sucht. :d

Grüß
 
Du würdest dich über die temps in meinem PC wundern, bei mir ist prozessor und Grafikkarte komplett passiv gekühlt, und die 800 U/min Slip Stream laufen gedrosselt auf gerade mal 500-600 Umdrehungen, sind nicht hörbar.
Dabei geht mein CPU nicht höher als auf 33 grad pro kern (nach 2 stunden Zocken) und das obwohl die Graka ihre abwärme komplett ins gehäuse abgibt da ja passiv (die wird schonmal 75 grad warm).
Meine Festplatten bleiben unter 60 minuten last dabei schön unter 30 grad, wohlgemerkt, kein lüfter dreht schneller als 600 U/min.
Aufgrund der materialien des Hiper Osiris scheint es so als wenn die temps überduchschnittlich gut sind, mehr als 3x120 lüfter brauchst du nicht, glaub mir.

Hab hier für den Game PC das Thermaltake Mozart mit sage und schreibe sieben 120er lüftern und obwohl diese deutlich schneller drehen und lauter sind kann ich, egal bei welcher komponennte, von den temps des Hiper Osiris nur träumen, beispiel festplatten, die laufen im Thermaltake im IDL schon auf 30- 35 grad dabei werden die Vibrationen trotz werksseitiger entkoplung aufgrund der Materialien deutlich auf das Gehäuse übertragen.
Kurz und knapp, ich würde jederzeit auch für den Game PC das Osiris her nehmen wenn ich mir irgendwann mal einbilden sollte das ich das Thermaltake nichtmehr sehen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
einen undervolted E6420 und eine 3650 "passiv" zu kühlen ist jetzt keine Kunst. Also einen übertakteten 90nm X2 und noch die 4870 werde ich so nicht passiv gekühlt bekommen.

Und wenn ich mir das: https://www.sundialmicro.com/images/products/items/pcs80-2.jpg so ansehe, dann mus der 80mm Lüfter oben die ganze Wärme ausm Gehäuse transportieren. Das kann ich mir bei meiner Hardware und im nächsten Jahr mit einem Phenom II nicht vorstellen.

So ein Thermaltake Mozart ist hässlich und viel zu groß. Aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ihr gegen das Gigabyte habt. Ist optisch jetzt nicht wunderschön, aber immerhin besser als ein HAF.
 
Und wenn ich mir das: https://www.sundialmicro.com/images/products/items/pcs80-2.jpg so ansehe, dann mus der 80mm Lüfter oben die ganze Wärme ausm Gehäuse transportieren. Das kann ich mir bei meiner Hardware und im nächsten Jahr mit einem Phenom II nicht vorstellen.

Hinteres sound proof cover abnehmen, hinteren 120er umdrehen, fertig. Das Netzteil trägt zur Entlüftung übrigens auch bei ;) Den 80er habe ich entfernt.
Läuft so bei mir und kühlt meinen X3350 auf 1,1V 2,66GHz im Idle in der Regel passiv.
Die 8800GTS 512 kann ich auch schwer dazu bringen unter Last über 70° zu gehen.
 
interessant... wieviele HDDs hast du ? Poste mal bitte ein paar Pics aus deinem Case. Und am besten noch deine verwendeten Kühler. Das würde mir sehr weiterhelfen..
 
recht haste pajaa. :coolblue:

So wird gemacht. ;)

Du bestitzt doch noch mal mim 2 x S80 oder?

Grüß
 
Ich habe aktuell 4 HDDs, davon 1 Raptor, in einem EX-34 untergebracht, da ich das HDD-Rack entfernt habe. Das EX-34 steckt oben in den Laufwerkskäfigen.
Die CPU wird von einem IFX-14 gekühlt.
Bilder gibts vielleicht nach dem Umbau, mal gucken.

@Mr. Speed
Ja, ich habe das Gehäuse 3mal, 2mal Schwarz und 1mal Silber, 1 Schwarzes davon ist sogar noch verpackt ;)
 
Aber da das EX-34 4 LW-Schächte belegt, schließe ich daraus, dass du keine optischen Laufwerke hast ? Brauchst du keine?

Deshalb kommen bei dir auch die guten Temps zu stande. Wenn 2 120 mm Lüfter ohne Käfig davor reinpusten, dann kommt entsp. viel Luft bei den Komponenten an. Ich brauche 2 optische Laufwerke und das macht die Entscheidung nicht unbedingt leichter. Momentan tendiere ich zu folgender Kombination:

http://www.caseking.de/shop/catalog...e/Sharkoon-Seraphim-Value-schwarz::11402.html
+ http://www.caseking.de/shop/catalog...525-Gehaeuseluefter-black::11177.html-ref=112 und dahinter die HDDs entkoppeln

Ich begreife immer noch nicht, was am Gigabyte falsch seien soll/könnte.
 
Das EX-34 belegt 3 5,25"-Schächte ;)

Das Ganze ist eine Notlösung, da meine Grafikkarte zu lang ist, musste der Festplattenkäfig raus. Aktuell entwickle ich eine Lösung für das Problem, damit die Platten wieder nach unten können. Das EX-34 mit dem Lüfter macht mir leider den Luftstrom kaputt.
 
einen undervolted E6420 und eine 3650 "passiv" zu kühlen ist jetzt keine Kunst. Also einen übertakteten 90nm X2 und noch die 4870 werde ich so nicht passiv gekühlt bekommen.

Und wenn ich mir das: https://www.sundialmicro.com/images/products/items/pcs80-2.jpg so ansehe, dann mus der 80mm Lüfter oben die ganze Wärme ausm Gehäuse transportieren. Das kann ich mir bei meiner Hardware und im nächsten Jahr mit einem Phenom II nicht vorstellen.

So ein Thermaltake Mozart ist hässlich und viel zu groß. Aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ihr gegen das Gigabyte habt. Ist optisch jetzt nicht wunderschön, aber immerhin besser als ein HAF.


Ich glaub du verstehst nicht ganz was das wörtchen "passiv" zu bedeuten hat..
Bei der passiven kühlung ist nicht nur der kern mit der angegebenen temp sondern auch der kühler ansich heitzt sich deutlich weiter auf als bei einer kühlung wo der lüfter die finnen kühlt.
Als beispiel mal die passive HD3650... da kannst du auf dem kühler fast schon eier braten, anfassen ist jedenfalls nichtmehr drin wenn die ne zeitlang auf last ist.
Bei passiver kühlung einer graka oder CPU wird deutlich mehr wärme an das umgebung abgegeben weil sich die kühler ja auch deutlich mehr aufheitzen (kein direkter abtransport der wärme).
Wenn also bei einem Passiv gekühlten PC 3 sehr langsam drehende lüfter reichen, dann brauchst du dir bei aktiv gekühlten komponennten schon 3 mal keine gedanken machen auch wenn es sich um stärkere hardware handelt, da diese durch die aktive kühlung weitaus weniger wärme an die umgebung abgibt!!!
 
Wie wäre es den mit dem ANTEC P182?
Die Seitenteile sind zischen beiden Blechen gedämmt lüfter kannst alle regeln genug Platten bringst auch unter Kabel kannst einfach verstecken.
Was sag ich noch es ist einfach das beste und leiseste Gehäuse ;)

Mehr zum Gehäuse kannst in meinem sysprofil sehn!
 
das hab ich ja garnicht beachtet... super Case ! Aus welchem Material ist die Front und die Seite ? Sind die sehr kratzanfällig ? Ich würd sagen, das ist mein aktueller Favorit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh