• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues LAN/WLAN benötigte komponenten??

Evga_680

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2007
Beiträge
189
Ort
CH
hey

folgender aufgabe sollte mein neues Internet-Netzwerk gewachsen sein:

LAN-Netzwerk für min. 3 PC's
WLAN-Netzwerk für 4 PC's

LAN: 1000 MBit verbindung
WLAN: 802.11g verbindung mit U.S.Robotics PCI-Karten

Die Rechner welche mit dem Kabel ins Internet gehen, sollen eine uneingeschränkte Verbindung ins Internet haben, ohne von nem Router oder so "gebremst" zu werden.

momentan ist es so dass ich einen U.S.Robotics WLAN-Router habe woran ich meine PC's angeschlossen werden, diese werden aber gebremst, in P2P programmen hab ich nur sehr kleinen Downstream (max. 10Kb/s).

jetzt hab ich mir das so vorgestellt dass ein ADSL-Modem an der Steckdose angeschlossen wird, wenn möglich an einem Anschluss nen Switch für mein kleines Kabelnetzwerk, an nem anderen anschluss am Modem den WLAN-Router (oder wie das heisst, der sender halt).

1. Ist das so möglich??
2. Was für Modem/Router/Switch sind empfehlenswert??
3. Muss ich alles ersetzen oder kann ich die WLAN-sache behalten??
4. Kosten darf es natürlich nix :shot: nee, so günstig wie möglich halt

schon im voraus mal nen Fettes Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
puh irgendwie finde ich dein vorhaben irgendwie total kompliziert. ich versuche mal etwas aufzudröseln, vielleicht verstehe ich einige dinge nicht richtig oder falsch.

LAN: 1000 MBit verbindung
WLAN: 802.11g verbindung mit U.S.Robotics PCI-Karten
pci wlan? für die 4 pcs, du hast also ingesamt 7 pcs von denen 3 per kabel ins i-net sollen und 4 per wlan? warum nicht alle über kabel?

Die Rechner welche mit dem Kabel ins Internet gehen, sollen eine uneingeschränkte Verbindung ins Internet haben, ohne von nem Router oder so "gebremst" zu werden.
was meinst du mit uneingeschränkt oder gebremst? wie schnell ist denn dein internetanschluss? neue router haben eine verbindungsgeschwindigkeit von 100mbit, heisst jedem per kabel angeschlossenem pc stehen theoretisch 100mbit zur verfügung, hier ist doch das i-net der limitierende faktor, oder meinst du mit routerbremsung dass dein router schwierigkeiten bei zu vielen parallelverbindungen über p2p hatte.

momentan ist es so dass ich einen U.S.Robotics WLAN-Router habe woran ich meine PC's angeschlossen werden
welche? alle 7 oder die 3 oder die 4 ??

in P2P programmen hab ich nur sehr kleinen Downstream (max. 10Kb/s).
das ist aber ein software oder routerproblem. oder zu geringe i-net kapazität.

selbst wenn sich alle 4 pcs per wlan parallel die leistung von 54mbit teilen, und das sind jetzt mal netto gerechnet 10mbit pro pc, dann hast du immer noch ca. 1,25 MB/S für jeden. hier ist wlan bestimmt nicht der limitierende faktor, zumindest schließe ich das in dieser niedrigen datenrate aus. wenn du jetzt gesagt hättest so 300kb/s für jeden über wlan....

jetzt hab ich mir das so vorgestellt dass ein ADSL-Modem an der Steckdose angeschlossen wird, wenn möglich an einem Anschluss nen Switch für mein kleines Kabelnetzwerk, an nem anderen anschluss am Modem den WLAN-Router (oder wie das heisst, der sender halt).
welchen sinn soll das haben. das gigabit bringt dir im WAN bereich doch überhaupt nichts. an deiner konfiruation sollte sich somit eigentlich nichts gravierdes ändern. an deinem splitter kommt ADSL Modem, dann der router.....so wie ich es raushöre ein wlan integriertes gerät, und dann dein netzwerk. du brauchst für dein vorhaben nur SPLITTER-> ADSL-> ROUTER-> GIGABITSWITCH->CLIENTS schalten, dein gigabit switch geht auf den router. alles was im switch hängt hat lokal 1gbit. ins WAN kapazität von 100mbit.(reicht ja auch, 120MBIT DSL gibts ja noch nicht ).

SOFERN (ACHTUNG EIGENTLICH SPINNEREI) dein wlan tatsächlich der limitierende faktor für deine pcs über wlan ist, weil sich alle clients die wlan bandbreite teilen, kannst du an deinen zukünftigen gigabitswitch auch noch zusätzlich einen weiteren accesspoint hängen so dass du später jeweils 2 clients am wlan router und 2 clients am eigenen ap hängen hast. ich denke aber dass das keinen einfluss nehmen wird.

ich halte dein ganzes vorhaben irgendwie für ziemlich durcheinander. was versprichst du dir mit gigabit lan? klar das schaufeln von daten von pc zu pc wird schneller gehen, aber es wird dir keinerlei mehr bandbreite im i-net wan bereich bringen.

zweitens....warum überhaupt wlan mit einbauen? verkabel die geräte doch gleich mit. leitungskapazität über cat5 ist doch mehr als genug vorhanden. 7 clients sind doch nix.

ich denke eher dass das problem in der softwareeinstellung, der evlt. schwachen routerleistung bei p2p liegt.


EDIT: nochmal drübergelesen.

ich glaube ich weiss jetzt was du meinst. du willst nen router nutzen für alles was dranhängt und bei den p2p rechnern ohne router dazwischen surfen. das ist nicht möglich. der router hat bereits eine i-net verbindung aufgebaut. ohne den router müssten die pcs wenn sie direkt am adsl modem hingen nochmal über dfü wählen. das geht aber nicht, weil du mit deinen userdaten bereits eingeloggt bist. zwar kannst du mit einem switch am modem von vielen rechnern aufs inet zugreifen aber nicht parallel mit dem gleichen anbieteraccount.

deine einzige lösung ist entweder nur einen pc zulassen und ohne router direkt surfen. oder alle am router hängen haben. und da solltest du den router wechseln wenn der zu wenig leistung für p2p hat oder dir selbst einen bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh irgendwie finde ich dein vorhaben irgendwie total kompliziert. ich versuche mal etwas aufzudröseln, vielleicht verstehe ich einige dinge nicht richtig oder falsch.

pci wlan? für die 4 pcs, du hast also ingesamt 7 pcs von denen 3 per kabel ins i-net sollen und 4 per wlan? warum nicht alle über kabel?

das hab ich mir so gedacht weil 3PC's in einem Raum stehen (wo auch der Router ist), diese dann mit dem kabel zu vernetzen, die anderen 4 sind in Räumen verteilt oder mit den LAptops auch mal auf dem Balkon.

was meinst du mit uneingeschränkt oder gebremst? wie schnell ist denn dein internetanschluss? neue router haben eine verbindungsgeschwindigkeit von 100mbit, heisst jedem per kabel angeschlossenem pc stehen theoretisch 100mbit zur verfügung, hier ist doch das i-net der limitierende faktor, oder meinst du mit routerbremsung dass dein router schwierigkeiten bei zu vielen parallelverbindungen über p2p hatte.

ich hab ne ADSL 3000er verbindung. ich bin mir nicht sichr aber glaube dass der Router schwierigkeiten bekommen hat, uTorrent hat mir das so ausgegeben. mit was und wiso weiss ich allerdings nicht.

welche? alle 7 oder die 3 oder die 4 ??

gebremst werden alle

selbst wenn sich alle 4 pcs per wlan parallel die leistung von 54mbit teilen, und das sind jetzt mal netto gerechnet 10mbit pro pc, dann hast du immer noch ca. 1,25 MB/S für jeden. hier ist wlan bestimmt nicht der limitierende faktor, zumindest schließe ich das in dieser niedrigen datenrate aus. wenn du jetzt gesagt hättest so 300kb/s für jeden über wlan....

Die verbindungsgeschwindigkeit ist nicht das Problem, einfach dass ich nur 10KB/s Downstream bei P2P habe, bei allen welche am Router angeschlossen sind (Kabel und Wireless)

welchen sinn soll das haben. das gigabit bringt dir im WAN bereich doch überhaupt nichts. an deiner konfiruation sollte sich somit eigentlich nichts gravierdes ändern. an deinem splitter kommt ADSL Modem, dann der router.....so wie ich es raushöre ein wlan integriertes gerät, und dann dein netzwerk. du brauchst für dein vorhaben nur SPLITTER-> ADSL-> ROUTER-> GIGABITSWITCH->CLIENTS schalten, dein gigabit switch geht auf den router. alles was im switch hängt hat lokal 1gbit. ins WAN kapazität von 100mbit.(reicht ja auch, 120MBIT DSL gibts ja noch nicht ).

Splitter etc. versteh ich jetzt nicht ganz. ich habe in der TElefonsteckdose so nen Filter drin, von da gehe ich mit dem KAbel zum Router, welcher das Signal per Wireless versendet und woran auch 4 Clients angeschlossen werden können.

dann bräuchte ich neu einen neuen Router, ein Modem, Splitter, und Switch??

SOFERN (ACHTUNG EIGENTLICH SPINNEREI) dein wlan tatsächlich der limitierende faktor für deine pcs über wlan ist, weil sich alle clients die wlan bandbreite teilen, kannst du an deinen zukünftigen gigabitswitch auch noch zusätzlich einen weiteren accesspoint hängen so dass du später jeweils 2 clients am wlan router und 2 clients am eigenen ap hängen hast. ich denke aber dass das keinen einfluss nehmen wird.

Wlan iss ja nicht der Limitierende teil

ich halte dein ganzes vorhaben irgendwie für ziemlich durcheinander. was versprichst du dir mit gigabit lan? klar das schaufeln von daten von pc zu pc wird schneller gehen, aber es wird dir keinerlei mehr bandbreite im i-net wan bereich bringen.

Schnellerer Datentransfer zwischen den PC's dass es im Netz nichts bringt ist mir klar

zweitens....warum überhaupt wlan mit einbauen? verkabel die geräte doch gleich mit. leitungskapazität über cat5 ist doch mehr als genug vorhanden. 7 clients sind doch nix.

da man mit den Notebooks auch mal im Garten areiten möchte, geht das nicht;)

ich denke eher dass das problem in der softwareeinstellung, der evlt. schwachen routerleistung bei p2p liegt.

dann brauch ich nen neuen Router? in den P2P orgis kann ich nix anderes einstellen, alles durchprobiert.

ich glaube ich weiss jetzt was du meinst. du willst nen router nutzen für alles was dranhängt und bei den p2p rechnern ohne router dazwischen surfen. das ist nicht möglich. der router hat bereits eine i-net verbindung aufgebaut. ohne den router müssten die pcs wenn sie direkt am adsl modem hingen nochmal über dfü wählen. das geht aber nicht, weil du mit deinen userdaten bereits eingeloggt bist. zwar kannst du mit einem switch am modem von vielen rechnern aufs inet zugreifen aber nicht parallel mit dem gleichen anbieteraccount.

deine einzige lösung ist entweder nur einen pc zulassen und ohne router direkt surfen. oder alle am router hängen haben. und da solltest du den router wechseln wenn der zu wenig leistung für p2p hat oder dir selbst einen bauen.

Selbst bauen?? wie denn das??
wenn ich mir nen neuen Router zulege, kann ich dann die PCI-KArten der PC-noch weiter nutzen oder müssen da auch neue her??
 
ich hab ne ADSL 3000er verbindung. ich bin mir nicht sichr aber glaube dass der Router schwierigkeiten bekommen hat, uTorrent hat mir das so ausgegeben. mit was und wiso weiss ich allerdings nicht.

µTorrent hat sich höchstens über einen nicht geöffneten Port beschwert. Je mehr Upload Du zur Verfügung stellst, desto schneller ist dein Download (Oder lieg ich da jetzt falsch?)

wenn ich mir nen neuen Router zulege, kann ich dann die PCI-KArten der PC-noch weiter nutzen oder müssen da auch neue her??

Unterstützen deine alten WLAN Karten WPA2? Wenn ja kannst Du sie weiter verwenden. Sollten sie nur WPA als Verschlüsselung unterstützen kannst Du sie natürlich immer noch nutzen, aber so sicher wie WPA2 ist es dann nicht, dein WLAN Netz.

Splitter etc. versteh ich jetzt nicht ganz. ich habe in der TElefonsteckdose so nen Filter drin, von da gehe ich mit dem KAbel zum Router, welcher das Signal per Wireless versendet und woran auch 4 Clients angeschlossen werden können.

Der Filter ist der Splitter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
µTorrent hat sich höchstens über einen nicht geöffneten Port beschwert. Je mehr Upload Du zur Verfügung stellst, desto schneller ist dein Download (Oder lieg ich da jetzt falsch?)

Up und Download sind auf unbegrenzt. unten in der Mitte ist so ein Warndreieck wenn man mit der Maus draufgeht, kommt die meldung dass nicht der Volle Downstream genutz werden kann da ein Router oder Firewall vorgeschaltet ist.

Unterstützen deine alten WLAN Karten WPA2? Wenn ja kannst Du sie weiter verwenden. Sollten sie nur WPA als Verschlüsselung unterstützen kannst Du sie natürlich immer noch nutzen, aber so sicher wie WPA2 ist es dann nicht, dein WLAN Netz.

Wie kann ich das rausfinden?? hab jetzt nirgens was gefunden..

Der Filter ist der Splitter ;)

Danke :cool:
 
Wenn Du zu viel Upload zur Verfügung stellst, hast Du weniger Download...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh