[Kaufberatung] Neues Komplettsystem (C2D, i5 oder Phenom)

xeryus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2008
Beiträge
65
Ort
Heimat
Hallo,

bin auf dem Wege ein neues System zu bauen, da ich nun seit Jahren nicht mehr die Neuigkeiten gefolgt habe, moechte ich um Rat fragen.

Ich glaube die Core2 Duos werden bald EOL, so der neue Core i5 ist ja auch nun ein bisschen guenstig fuer mich so wie der AMD Phenom.

Also MOBO stelle ich eine stabile Platform vor (wie sind die von ASUS mit dem P55?), eher fuer CVs zu versenden, einen Job zu suchen, und ein bisschen CS zu spielen. 2GB RAM sollte ausreichen.

Fesplatte wird eine IDE sein, da mein XP ohne SP ist und ich auf Win7 weder Interesse noch Geld habe. Grafikkarte etwas zwischen €75-100. Also Gehaeuse ein billiges Thermaltake WingRS 201.

Fuer das Gesamtsystem habe ich etwa €750 zur Verfuegung (Tastatur, Monitor usw habe ich noch im Keller).

Diese Teile werde ich noch bestellen;

# Grafikkarte
# Festplatte

Updates, Bestellte Teile seit dem 28 Nov 2010;

1 x AMD Phenom II X4 955 BE
1 x Gigabyte GA-790XTA-UD4
1 x G.SKILL F3-12800CL8D-4GBECO ECO 4GB DDR3 1600Mhz CL8
1 x Xigmatek Asgard II Schwarz inkl. 400 Watt PSU
2 x Scythe Slip Stream 1900 rpm
1 x Samsung SH-S223C 22x ± DL SATA DVD Writer
1 x Creative SBS 245 1+1 Speaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^ Ja, danke, werde mal da herumsehen aber wahrscheinlich werde ich ein neues System basteln.
 
Damit hättest du wieder eine lange Zeit Ruhe:

Preis: 703,69
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Home of Hardware 88,90
1 x Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) bei Home of Hardware 54,90
1 x PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5770-1GBD5-PPG) bei Home of Hardware 149,--
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Home of Hardware 42,49
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Home of Hardware 18,90
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Home of Hardware 188,90
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei PC-Pirat.de 87,--
1 x Xigmatek Asgard II silber bei PC-Pirat.de 33,--
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei PC-Pirat.de 35,--
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei PC-Pirat.de 5,60
 
Damit hättest du wieder eine lange Zeit Ruhe:

Preis: 703,69
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Home of Hardware 88,90
1 x Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) bei Home of Hardware 54,90
1 x PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5770-1GBD5-PPG) bei Home of Hardware 149,--
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Home of Hardware 42,49
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Home of Hardware 18,90
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Home of Hardware 188,90
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei PC-Pirat.de 87,--
1 x Xigmatek Asgard II silber bei PC-Pirat.de 33,--
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei PC-Pirat.de 35,--
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei PC-Pirat.de 5,60
Danke, so wie sind die Qualitaetswerten von ASRock und G.Skill?

Für ein bisschen CS und Office sind 750,- verdammt viel Geld, überleg dir das gut.

Also dazu kommt noch Acrobat 5 und Powerpoint.

Was ist denn dein Vorschlag? Ein Prozessor unter €100, und dann mehr Speicher wie z. B. 4GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genannte AsRock + G.Skill kannst du bedenkenlos ordern;
gute Quali und sehr guter Support zu einem fairen Preis, was willst du mehr ;)
(die vorgeschlagenen 4-Gig reichen völlig !)

Günstiger Proz:
http://geizhals.at/deutschland/a453239.html /// http://geizhals.at/deutschland/a462932.html

Wenn die obige Konfig für dich "bezahlbar" ist, solltest du -zukunftsorientiert- zur 6-Kerner greifen und jahrelang keinen Aufrüstgedanken aufkommen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es vielleicht dem Laptop ein bisschen Ram zu spendieren?

Gruß
 
Das genannte AsRock + G.Skill kannst du bedenkenlos ordern;
gute Quali und sehr guter Support zu einem fairen Preis, was willst du mehr ;)
(die vorgeschlagenen 4-Gig reichen völlig !)

Günstiger Proz:
Hardwareluxx - Preisvergleich /// Hardwareluxx - Preisvergleich

Wenn die obige Konfig für dich "bezahlbar" ist, solltest du -zukunftsorientiert- zur 6-Kerner greifen und jahrelang keinen Aufrüstgedanken aufkommen lassen ;)

Die Konfiguration ist ja unter 750, durchaus leistbar. Lese noch einige Reviews. Sicherlich wird es ein Vorteil, wenn ich jetzt zukunftsorientiert denke und kaufe.

Wie wäre es vielleicht dem Laptop ein bisschen Ram zu spendieren?

Gruß

Das ist ein Compaq Evo N800c und kaum noch Ersatzteile zu finden, nur bei ebay und das kostet mehr. Zudem das CD Laufwerk funktioniert nicht mehr einwandfrei, denn neulich hatte ich ein Spybot-Problem und jetzt muss ich XP neuinstallieren, das geht leider nicht, daher ein neuer PC. :)
 
wenn ich jetzt zukunftsorientiert denke und kaufe
Gut erkannt, darum geht es ;) - zumal der Preisunterschied zur 4-Kerner nicht gerade gewaltig ist.

Ebenso bzgl. USB3.0; HEUTE unnötige Geldausgabe, später freut man sich ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt externe Laufwerke ;)

damit könnte man dann auch ein Betriebsys installieren kosten um die 20€ muss ja nix besonderes sein ;)

Ansonsten wie üblich r4iners Konfig :)
 
Es gibt externe Laufwerke ;)

damit könnte man dann auch ein Betriebsys installieren kosten um die 20€ muss ja nix besonderes sein ;)

Ansonsten wie üblich r4iners Konfig :)

Ich hab' bereits ein externes USB Laufwerk, geht aber nicht. Kann zwar das Setup starten aber es geht dann verloren und ein Neustart.
 
Ich würde lieber nen Quadcore mit mehr Leistung pro Kern nehmen. Ehe die 6 Kerne vernünftig genutzt werden können, ist der Rechner vermutlich schon wieder EOL.
 
Die Argumentation ist auch wieder...

Die 9550 laufen aktuell auch noch Top..


Was spricht dagegen das ein 1055 auf ~3,2Ghz Taktet nicht auch solange halten wird? Das ist aber alles Zukunftmusik. Den geringen Aufpreis würd ich schon zahlen. CPU's laufen aktuell eh wie sonst was -.-
 
Ich würde lieber nen Quadcore mit mehr Leistung pro Kern nehmen. Ehe die 6 Kerne vernünftig genutzt werden können, ist der Rechner vermutlich schon wieder EOL.

Die Argumentation ist auch wieder...

Die 9550 laufen aktuell auch noch Top..


Was spricht dagegen das ein 1055 auf ~3,2Ghz Taktet nicht auch solange halten wird? Das ist aber alles Zukunftmusik. Den geringen Aufpreis würd ich schon zahlen. CPU's laufen aktuell eh wie sonst was -.-

Eigentlich egal was ich nun mir basteln werde, es wird sicherlich viel schneller als dieser gutgedienter Evo N800c. Jede Argumentation oder Meinung ist willkommen in diesem Thread, kein Problem fuer mich. :)

Bewerte momentan verschiedene Konfigurationen (werde nun keinen Marken-PC bestellen), nur das XP macht nun mir Kopfschmerzen, muss wohl eine IDE hineinbauen um keine Probleme beim Install zu haben.

Darf ich in diesem Thread auch um eine technische Antwort bitten? Also wenn ich neben einer IDE Festplatte, eine SATA DVD Laufwerk im System habe, wird das SATA DVD Laufwerk vom WinXP Setup erkannt? Oder muss man da auch mit den Treibern spielen wie bei einer SATA Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
^ Tankman, danke.

Damit hättest du wieder eine lange Zeit Ruhe:

1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)

Was ist denn der Unterschied zwischen dem und einem AMD Phenom II X4 Quad-Core 955 3.2GHz 8MB AM3 938p Black Edition?

Der 8-Kerner laeuft mit 2.8 Ghz der mit 4-Kernen mit 3.2GHz. So, wenn ich mit Anwendungen (z. B. Office 2000, Visio 2002) arbeite, die da von diesem Mehrkernkonzept keinen Gebrauch machen, bringt es dennoch Vorteile?

Und ist der mitgelieferter Lüfter geeignet oder waere es besser wenn ich den von r4iner genannten nehme? Bin am OC nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
x6 hat 6 kerne und der quad wie der name sagt 4
 
@xeryus
Also wenn ein Programm nicht so viele Kerne unerstützt, ist meistens in der Tat der Takt entscheidender.
Aber der Unterschied zwischen 2,8 und 3,2Ghz machen bei deinen aufgeführten Programmen nicht wirklich viel aus.
Da der Trend allerdings zur Mehrkernoptimierung hingeht würde ich schon zum 6 Kerner greifen.
Gerade auch wegen des geringen Aufpreises.
Und den extra Kühler brauchst du ohne OC sicherlich nicht zwingend, nur ist der Mugen 2 auch bedeutend leiser als der boxed Kühler.
 
@xeryus
Also wenn ein Programm nicht so viele Kerne unerstützt, ist meistens in der Tat der Takt entscheidender.
Aber der Unterschied zwischen 2,8 und 3,2Ghz machen bei deinen aufgeführten Programmen nicht wirklich viel aus.
Da der Trend allerdings zur Mehrkernoptimierung hingeht würde ich schon zum 6 Kerner greifen.
Gerade auch wegen des geringen Aufpreises.
Und den extra Kühler brauchst du ohne OC sicherlich nicht zwingend, nur ist der Mugen 2 auch bedeutend leiser als der boxed Kühler.

Na ja, wer viel arbeitet, der macht auch viel Laerm. :) Bin gewoehnt, hatte frueher einen Thermaltake Volcano 7+ auf dem Athlon XP. War laut wie ein Flugzeug.

Also noch 'ne Frage bzgl. einer USV-Anlage;

APC Back-UPS CS 500, USB/seriell (BK500EI)

APC Back-UPS RS LCD 550VA Master Control (BR550GI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh