[Kaufberatung] neues Intel System auf SO1156 Basis

Dio

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
6.128
Ort
Bierstadt
Hi

Da ich mich in den letzten Jahren immer wieder breitschlagen lassen habe Bekannten, Verwandten und Kumpels neue Komplettsysteme zusammen zubauen, ist es nun mal wieder soweit dieses zu tun. Da ich allerdings durch meinen neuen Job relativ wenig Zeit habe, bin ich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand was die Technik betrifft und bin auf eure Hilfe angewiesen.
Budget hab ich erst mal keines bekommen, was aber nicht bedeutet "open End", je günstiger desto besser. Big Grin

Einige Komponenten des alten Systems werden übernommen, die da währen:

500W NT
260GB HDD IDE
DVD Brenner
Grafikkarte
Case
Eingabegeräte usw.

Ich brauche daher CPU, Board ,RAM, neue Festplatte und eventuell noch nen gescheiten Luftkühler für das Ganze.
Ein 4 Kerner von Intel solls diesmal sein, das Board soll CF und SLI ermöglichen und als RAM sind 4GB eingeplant. Festplatte wäre eine SSD schick, 64GB würden hier fürs OS+ Programme reichen.
Ich habe da schon etwas recherchiert und mir hier und da etwas angeschaut.
Als CPU käme ein i750 oder ein i860 in Betracht, Oder währe hier ein Xeon eine Alternative?
Beim Board bin ich recht unentschlossen, schwanke da aber zwischen:

Gigabyte GA-P55A-UD
Gigabyte GA-P55-UD5
Gigabyte GA-P55-UD6
ASUS P7P55D-E Pro
ASUS P7P55D Evo
ASUS P7P55D Pro

Bitte keine anderen Marken als Vorschlag.
RAM habe ich echt keine Ahnung was ich da nehmen sollte, irgendwas mit Samsung BBSE Chips wäre schön, denke mal die 1866er RipJaws sollten welche drunter haben!?
Bei ner SSD hab ich die SuperTalent Ultradrive GX im Auge oder gibts da besseres zum selben Preis oder die selbe Leistung etwas günstiger?

Das Beste am Ende! Das System wird genutzt für extremes Multitasking
Surfen, chatten, YouTube, online Radio, Torrent Client usw alles auf einmal. Des Öfteren werden auch Fotos bearbeitet oder Videos von der Digicam ins DVD Format gewandelt.
Spiele wie Anno 17hundert schlag mich breit werden auch gern gespielt......
Hoffe ihr habt paar Ideen und Vorschläge.



Gruß Dio
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verräter :d guck doch einfach zu uns ins forum da sind schon viele beiträge
 
hab ich ja gemacht, kann ja nicht Ahnen das hier tote Hose ist. :d
 
*Unterschreib*

Je nach Übertaktungsvorhaben genügt auch ein UD3.
4 Ghz bei Spannungen bis 1,3v unter Luft sollte da absolut kein Problem sein für den dauerhaften Betrieb.



 
UD3 hat ja kein SLI. SMT bringt also keinen so großen Vorteil das es den Mehrpreis vom 750 zum 860 rechtfertigt?
Warum das Gigabyte? Gibts bei Asus Probleme?
 
offiziell kann doch gar kein p55 board sli oder hab ich da was übersehen?
 
offiziel können es 37 mobos, hat jedoch selbe prob wie sli mit der anbindung.
Bei gigabyte ab dem ud4.
Was hat smt mit sli zu tun :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut geizhals geben sie bei 37 mobos an, das es geht. Wieso denn nicht, Intel hat ja einen vertrag mit nv gemacht, damit sie sli anbieten dürfen und da es keinen nv chipsatz auf dem sockel gibt, müssen sie ja schauen das sie ihr sli anbieten können :d.
Wobei man eigentlich auch gut auf sli/cf verzichten kann.
 
Erstens handelt es sich nicht um mich, 2tens steckt man bei SLI ne 2te Karte dazu. :d
Keine Ahnung warum und wieso er das will, ist aber so.
 
Was sli ist und was smt ist weiss ich :hmm:.
Bei Spielen braucht man beides nicht.
Auf sli würd ich verzichten der aufwand den man hat zahlt sich nur bei sehr hohen auflösungen aus (treiber einstellen), dann hat man eine wärme quelle mehr und die stromrechnung freut sich auch einen ast ab.
SMT macht sinn, wenn man viel CPU lastige sachen am rechner macht. Spielen gehört eigentlich nicht zu dieser Kategorie.
 
Spiele daddeln stehen ja auch nicht in Post 1 und der Aufpreis von UD3 zu UD5 ist ja nun nicht unbedingt so extrem. Da kann ich eher bei der SSD etwas sparen, eine 80GB Postville muss es glaube nicht sein.
 
Sinn?

Einen Unterschied vom UD3 zu dem UD5 merkst du nicht, wenn du nicht stark Ocen willst!

Den Unterschied der sehr schnellen Intel SSD schon!
 
im CB Test war die Intel nicht unbedingt schneller wie die Super Talent, dafür im Geizhals 25€ teurer.
UD3 fällt eh flach, hat laut GB Homepage kein ESATA, müsste schon dann schon das UD3R sein. Schwierig, schwierig.........
 
Das UD4 hat aber E-SATA oder?

Die hat aber auch nur 64GB und ist etwas langsamer...naja, müsst ihr wissen!
 
64GB sollten reichen, nur 32GB ist etwas arg knapp. UD4 hab ich mir noch gar nicht angeschaut, muss ich mal schauen.
 
Hab ich auch nur oben in meiner Beispiel-Konfig. angegeben und sogar verlinkt, da du ja über SLI/Crossfore verfügen willst, wobei das sinnfrei ist.....:rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh