[Kaufberatung] Neues High end Gaming systhem für wenig geld

ja weil ich will vll ma ne neue grake reinbauen und wen die mehr saft braucht will ich nicht gleich n neues nt kaufen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
luft ist auch bei dem kleinen noch ;)
aber passt schon.
 
hat einer von euch erfahrungen mit einem bigtower mit wakü drinne???

weil ich such noch ein passendes gehäuse!
 
da würd ich an deiner stelle ins wakü forum schaun da gibts für sowas ammelthreads mit bildern usw..
einfach mal dort bissl einlesen!
 
Also ich fasse mahl zusammen was schon mhl fest ist:

4870 ATI Sapphire
CPU 8400
Mobo asus p5q-e oder msi neo2 fr p45
HDD samsung 500gb f1
Tower??
Monitor samsung syncmaster 22"
Netzteil enermax modu 525 watt
Arbeitsspeicher ocz ddr2- 1000 4gb

fehlt sonst noch was??
 
Hallo,
also zuerst mal zum Display:
Ich hab ein iiyama ProLite B2403ws und bin damit sehr zufrieden.
Ist ein 24er, sackschnell (problemlos Film und Zocken) und sehr günstig.
Leider ist die Optik nicht der Knüller, aber davon abgesehen kann ich es nur empfehlen.

Zu der/den Festplatte(n) würde ich Dir aus Erfahrung folgendes Empfehlen:
Hol Dir ein Motherboard mit Intel-Chipsatz (ICH9R oder 10R) und setz Dir 2 Festplatten im RAID0 in Dein System. Empfehlen würde ich hierfür die F1-Raid Plättchen von Samsung. Die gehen bei mir ab wie nochwas :)
Hier noch kurz das standard Raid- Pro und Contra ;)
Pro:
- Was nüzt der schnellste Prozzie und die Hammer-GPU wenn man(n) noch auf die Festplatte warten muss
Contra:
- Kostet ein bisschen mehr
- Wird wärmer
- Und natürlich sind auch hier regelmäßige BackUps notwendig (aber wo eigentlich nicht ;)

Zum Thema Wakü schreib ich gleich noch was, ich hol mir aber erstmal einen Eis-Latte :)

MfG


____________

So wieder da mit lecker Eiscaf in der Wampe :)
Meine Wakü war auf das Eis richtig neidisch, hab gerade 28gard im Zimmer :P

Hast Du Dir schon überlegt welchen Radiator für die WaKü?
Intern oder Extern?
Willst du basteln/Dremeln oder ohne Arbeit?
usw.

Schreib mal, was Du Dir so vogestellt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte WD6400AAKS
Netzteil Modu425+
Mobo Asus P5Q Pro
Ram GSkill 4GB 1000er
CPU E8400 (E8200 würde auch reichen)
Graka HD4870
Monitor HP w2207h

Edit: Von dem Raid halte ich nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich Don an, nur beim Monitor würde ich den Samsung 226BW nehmen.
 
Sind beides Asus-Boards ;)

Die Ausstattung ist anders

LAN-Ports, PCIe
 
kk danke aber ich würde gerne bei dem p5q-e bleiben :)
 
Ja, du hast doch auch nur gefragt, wo die Unterschiede sind...
 
das weis ich nicht es soll eine wakü reinpassen mit einem 360 radi ^^ aber ich weis nciht welches ich da nehmen soll?!
 
Das Pro hat
- klar, ne andere optik
- keine HeatPipe-Konstruktion
- noch einen PS2-Mausanschluss
- einen anderen Sound-Chip
- keinen eSATA-Port
- Lan-Port weniger
- und einen PCIe (1.0) 16x Port mehr

aber hier steht es ausführlich
http://de.asus.com/products_compare_show.aspx?array_model=2164,2267,2269,2257&l1=3

Mir gefällt das -E auch besser, aber ich weiß net welcher SoundChip besser ist.

Hast du Dir schon was wegen Wakü überlegt?

PS: Was habt Ihr denn gegen RAID?


Edit:

Hallo,

So wieder da mit lecker Eiscaf in der Wampe :)
Meine Wakü war auf das Eis richtig neidisch, hab gerade 28gard im Zimmer :P

Hast Du Dir schon überlegt welchen Radiator für die WaKü?
Intern oder Extern?
Willst du basteln/Dremeln oder ohne Arbeit?
usw.

Schreib mal, was Du Dir so vogestellt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
ja also ich will meine cpu kühlen und meine graka meine festplatten und sonst nix wollte eine möglichst leise wakü mit einer laing pumpe und nem 360 oder 240 radi??
und nem ausgleichbehälter und alles im gehäuse wens geht und n window sollte es auch haben oder wens sein muss kauf ich auch ein neues seiten teil mit fenster^^

ich offe ihr könnt mir weiter helfen?!
 
PS: Was habt Ihr denn gegen RAID?

Höherer Stromverbrauch und kaum Geschwindigkeitsvorteile im normalen Betrieb, höhere Ausfallrate (bzw gleich alles weg, wenn eine Platte ausfällt), ... ;)
 
Höherer Stromverbrauch ...

Jup, natürlich.


... kaum Geschwindigkeitsvorteile im normalen Betrieb, ...

Also ich habe schon einen heftigen Schub in (meinem) "Normalbetrieb" gespürt.
Und wegen "sonstigem"-Betrieb: Ich find leider gerade den Luxx-Raid-Test nicht, um mit Zahlen zu werfen

... , höhere Ausfallrate (bzw gleich alles weg, wenn eine Platte ausfällt), ... ;)

Ausfallrate? Wo ist bitte der Unterschied, ob mir eine 640GB Platte verreckt oder eine 320er aus meinem 640er-Raid0-Verbund?
Ja, natürlich, 2 Platten=doppelte Chance, aber ich meinte ja auch das als Platten, RAID-Platten genutzt werden sollten, da bessere Qualli und 24/7-Zulassung.

:btt:

Zurück zum Radi - Wenn du nicht basteln möchtest gibt es diese Möglichkeiten:
- In das neue Coolermaster Cosmos S bekommst du einen 360er-Radi in das Dach (ohne Dremeln)
- In das ältere Coolermaster Cosmos passt nur problemlos ein 280er-Radi, bei einem 240er oder 360er musst noch ein "wenig" nacharbeiten
- In einen Stacker bekommst du einen 360er in die Front mit beitseitigem Klebeband, verlierst aber heftig Einschächte.

Wenn Du richtig modden möchtest, solltest Du am besten ein Case auswählen, bei dem das Netzteil nicht den Radiator "versperrt".
Also richtiger Bigtower mit Platz zwischen Netzteil und Deckel, oder am besten Netzteil am Boden.


WaKü und Festplatten:
Ist eigentlich nicht notwendig. Der Luftzug durch deinen internen Radiator dürfte eigentlich Deine Festplatten problemlos kühlen.
Falls Du sie jedoch Dämmen möchtest, kannst Du entweder die LuxxBox nehmen oder die Watercool-Festplatten-Dämm-Kühler benutzen (sind gut aber teuer)

Wieviel Basteln möchtest Du denn und was an Werkzeug hast Du schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du die Daten auf zwei Platten aufgeteilöt hast, haste beim Zerfall einer Platte nur noch halbe Datenmenge, sprich alle Dateien sind fehlerhaft

Bei raid0
 
also ich möchte keinen raid 0 haben

und wie sieht es mit meinem gehäuse aus jetzt??
 
Ne Wakü passt quasi in jedes Gehäuse, nur dann die Frage, obn komplett intern oder teilweise extern
 
Ja, genau deshalb.
Coolermaster hat da Lüftungslöcher für zwei 140er gemacht, in die auch (mittig) zwei 120er eingebaut werden können. Also ist da ein Abstand zwischen den zwei 120ern. War nicht sehr clever ;) aber vielleicht daher die neue S(porting)-Variante und die "neuen" 280er-Radis.
 
ja also das cosmos s ist schon nicht schlecht basteln möchte ich eig nit großarig!
Gibs da auch welche von lian li oder silverstoneoder von A+?
 
(So viel mir bekannt ist !!!)

Das ist ja das tolle am neuen S. Es ist das erste "ohne-Arbeit" WaKü-bereite Gehäuse.
Und ich finde es sieht nicht mal schlecht aus.
Zwar teuer, aber billiger als neues Werkzeug+Zeit.

Für das S gibt es jetzt auch ein original Seitenfenster, bisher aber noch nicht als Set. Kommt aber bestimmt noch, beim normalen hat es auch ein paar Wochen gedauert bis es als Set angeboten wurde.

---

Hier siehst Du sehr schön, warum es nicht passt. (Cosmos und 240er/360er)

http://forum.coolermaster.com/viewtopic.php?f=5&t=10360&start=0&st=0&sk=t&sd=a&sid=52aa369d5d2db1962f1c9a169c5fd962

Innovatec hatte das selbe Problem und hat dies aber elegant mit einem "Abstandhalter" gelöst.
http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d2a402/5309759a3b0e67701.html

Hier noch ein Bild vom S-Dach ;)
[URL="http://http://techfuzion.net/DanishDevil/Project_Logs/Cosmos_S/CIMG2341.JPG"]http://http://techfuzion.net/DanishDevil/Project_Logs/Cosmos_S/CIMG2341.JPG[/URL]

---

Also ich bin eigentlich kein Coolermaster-Fan, aber das S ist schon was nettes.
Aber natürlich hat alles auch seine Nachteile:
- Das S hat eine Mesh-Gitter-Front, durch die der Lärm besser nach vorne raus kann, als durch ohne Löcher oder Frontklappe ;)
- Der gigantische Lüfter in der Seite ist ein ganz übler Bursche. Er ist nicht schlecht (Durchsatz) aber ungeregelt heftig laut und geregelt auch kein Leisetreter. (Aber da in meinen neuen eh ein Window kommt, stört mich der Punkt nicht weiter.)
- In den Käfig passen nur 4 * 3,5" Platten, und die wären dann sehr nahe Zusammen. (Aber da ich meine Platten eh entkoppeln möchte und dafür einen 5,25"-Schacht benötige ist auch das nicht wirklich ein Nachteil (für mich))


---

In das normale Cosmos könntest du einen 280er ins Dach und wenn es nicht reicht einen weiteren 120er ins REAR machen.

Vielleicht kennt aber noch jemand andere Gehäuse, die so Problemlos einen ordentlichen Radiator intern unterbringen.
(also nicht nur einen 120er hier und einen da, oder einen üblen 160er ins REAR)

In vielen Shops bieten Sie auch gegen Aufpreis das Radiator-Loch-bohren an, aber Platz muss für einen internen Radiator trotzdem sein.

---

Ich schau später nochmal rein,
cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh