[Kaufberatung] Neues HiFi Equip gesucht.

fraggl0r

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
1.176
Guten Abend,

ich habe in letzter Zeit meine Liebe zum Musik hören entdeckt.
Richtig feiner Sound löst in mir so ein Kribbeln aus, es macht mich Glücklich :hmm:
Daher würde ich mir gerne für Zuhause ein schönen Verstärker + BoxenPaar gönnen. Da ich noch Schüler bin ist das Budget erstmal auf 500-600€ begrenz.
Ich möchte mir später die Option offen halten auf 5.1 Aufzurüsten, vorrangig geht es aber aktuell um einen schönen Stereo Sound.

Zur Musik.
Pop/Rock/Rap/Techno eigentlich muss die Box echt alles können :love:
Wichtig ist mir auch ein satter Bass, einer der nicht dauernd rum summt, sondern an den richtigen Stellen auch ordentliche Aktzente setzt. Schwer zu beschreiben ;) Schönen Klang kann man ja auch nur hören.

Hoffe ihr könnt mir Vorschläge machen, ich weiß zwar, dass das Budget recht eng ist für einen guten Sound, aber ne Kompaktanlage oder ein Teufel System möchte ich mit der Investition Klanglich auf jedenfall von der Tischkante stoßen.

Gruß

€ Ach ja, am liebsten wären mir keine Regallautsprecher. Sollen schon was hermachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
also eine bessere Anlaufstelle ist das www.hifi.forum.de. Dort gibt es massig Informationen für jeden Geldbeutel. Leider kann man nie pauschal sagen:
Die und die Boxen klingen super, weils eben doch subjektiv ist. Am besten ist es immer die Lautsprecher Probe zuhören, da dies allerdings oft nicht möglich ist, bleibt einem meist nur die Bucht oder der Verkausthread im Hifi-Forum übrig.
Verstärkermäßig ist ein kleiner Yamaha, Onkyo, Marantz, NAD, der sonst ein renommierter hersteller zu empfehlen. Bei den Lautsprechern gibt es allerdings ein Riesenauswahl. Hector Vida oder Wharfedales sind oftmals in der Preisklasse empfehlenswert. Allerdings schau mal am besten die übliche nThreads im Hifi-Forum durch da bist besser aufgehoben. Allerdings wäre es nett, wenn du deine Lautsprecher-Odysee hier reinschreiben würdest :P
 
naja, ich kann ja mal ein paar namen in den raum werfen, zu denen du dich dann im hifi-forum etwas weiter durchlesen kannst :)

in dem preisrahmen wär wohl nen pärchen heco victas700 zusammen mit einem onkyo505 AVR ok.

evtl. könntest du auch schon ein komplettes 5.0 set aus den victas (die 4x 300er regal+center oder evtl. sogar aus 2x500er+2x300er+center) und dem onkyo bekommen,zusammen mit dem onkyo. ich kenn die genauen preise aktuell nicht. aber ich meine im hifi forum von einigen gelesen zu haben, die solch ein set bei lostinhifi oder hirsh&ille für um die 600€ rum bekommen haben.
 
solltest dir aber im klaren sein, dass rein von der Musikwiedergabe ein AV-Receiver nicht an einen Stereoverstärker rankommt. Besonders wenn man sich im "unteren" Preissegment bewegt. Da sind die Unterschiede meiner Meinung nach deutlich.
Allerdings gehört dazu auch viel Hörerfahrung dazu. Willst du wirklich eigentlich nur Musik hören, dann würde ich dir einen Stereoverstärker empfehlen. Kann auch bei Filmen was her machen.
 
Naja, auf Kurz oder lang wird da vermutlich noch der DVD Player und der Computer ran kommen, von daher wäre ein AV Reveiver vermutlich besser geeignet.
Ich will ja auch nicht gleich das beste Sounderlebnis, allerdings möchte ich für den Preis auch deutliche Unterschiede z.B. zu einem Teufel System (ConceptE usw.) oder einer billigen Kompaktanlage ;)

Werde mich im Hifi-Forum noch ein wenig einlesen.
Gruß
 
Kann knX soweit nur zustimmen. Das kann man so unterschreiben.
Ich hab selber auch mit nem AV-R angefangen und bin mittlerweile bei nem Stereo Amp+CD Player. Aber Vorsicht! Das Thema Hifi kann dich schnell ein Vermögen kosten, eigene Erfahrung! Mit meinem Onkyo 604 war ich mehr als zufrieden, aber ich konnte mich mit einem NAD C372 nochmal klar steigern (Stereo Klang).
Was du machst, bleibt halt dir überlassen. Viel Probehören ist das A und O.
Keiner weiß was du mit deinenm Ohren hörst oder wie anspruchsvoll du bist.
Viel Spaß beim Thema :)
 
Große Boxen, die auch noch gut klingen ?
Ich hab noch zwei Infinity Kappa 8.1i hier stehen, die du für 360 haben kannst.

Die machen echt was her :-)
 
Falls du Interesse an nem AV-R hast, dann kannste dich ja bei mir melden :)
Onkyo 604E-silber. Ein Jahr alt.
 
Ein paar grundlegende Tipps:

- Stereoverstärker können durchaus besser klingen als A/V Receiver, gerade im unteren Preissegment, wenn es richtig teuer ist dann ist das nicht mehr unbedingt der Fall (ich rede dann aber über Verstärker im 3k+ Euro Bereich)

- Achte darauf das die Lautsprecher zusammen passen, also die gleichen Chassis verwenden, etc. nicht alles was zu einer "Serie" gehört klingt auch zusammen gut (Cantons kleine Serie ist da das negativ Beispiel schlechthin imho). Du willst am besten 5 gleiche Lautsprecher verwenden für Fronts/Center/Rears, wenn es vorne Standversionen seien sollen und hinten kleine, dann ist richtige Wahl noch wichtiger

- Hör Dir die Lautsprecher in Ruhe an und wenns irgendmöglich ist an Deiner Anlage in Deinen Räumen, nur so bekommst Du heraus ob auch bei Dir zuhause alles harmoniert

- Investiere die meiste Kohle in die Lautsprecher... die tun den schwersten Job und eine Verdopplung des Budget für den Receiver/Verstärker von sagen wir 200 auf 400 Euro schlägt sich oft in Featurevielfalt, aber nur begrenzt im Klang nieder, dagegen ist der Unterschied von 200 auf 400 Euro pro Lautsprecher imho deutlich wahrnehmbar

- Bei Deinem Budget würde ich nicht alles auf einmal kaufen, sondern lieber nun 2 vernünftige Lautsprecher + gebrauchten Stereoverstärker aus der Bucht und später dann aufrüsten, dann wirfst Du nicht alles weg, sondern kaufst Stück für Stück neue Lautsprecher dazu und steigst dann halt auf einen A/V Receiver um

Mal ein Beispiel: 2x NuBox 481 besorgen + 100 Euro gebraucht Verstärker = 600 Euro und dann später 381er für hinten besorgen + Center + Subwoofer.

Oder erstmal mit 2 kleinen Lautsprechern anfangen: 2x NuBox 381 besorgen + 200 Euro Verstärker und dann später erst die Standlautsprecher (481, 681, was das Budget in einem Jahr halt so hergibt) und dann die 381 nach hinten verbannen.

Nubert kannst Du halt nirgendwo anhören ausser Du bestellst die (mit dem entsprechenden Rückgabe Recht), aber Du kannst auch in den Fachhandel Deiner Wahl gehen und einfach mal Lautsprecher probehören, nur immer daran denken das die zuhause durchaus anders wirken können und die Verkäufer gerne die Lautsprecher lauter einstellen die sie verkaufen wollen... schön alles bei gleicher Lautstärke hören ;-)
 
achso ja, Wharfedale, Monitor Audio, KEF, Klipsch werfe ich mal noch so in den Raum.
Würde auch sehr viel in die Lautsprecher investieren, da sie am meisten den Klang beeinflussen. Wichtig hierbei wie Caspar sagt, sie müssen dir gefallen. Nicht nur optisch, sondern auch vom Klang natürlich. Da gibt es schon Meilenweite unterschiede.
Die einen Spielen eher etwas neutraler, ist dem einen zu langweilig, die anderen haben feinere Höhen, ist manchen zu Spitz im Hochtonbereich, die nächsten sind etwas "dumpf" und manche sprechen von einem Teppich/Vorhang vor dem Lautsprecher.
Es ist wirklich sehr individuell was einem gefällt.
Nubert, Wharfedale, Monitor Audio, KEF, Klipsch sind vom Klang her definitiv alle unterschiedlich. Also ist selber hören angesagt.
 
Für das Geld wird es meiner Meinung nach sehr eng mit Boxen. Verstärker und CD-Player ok, aber noch Boxen dazu, hm. Würd lieber noch etwas sparen evtl. oder du findest gebraucht was gutes.
Als Verstärker (natürlich Stereo) kann ich den DENON 700AE empfehlen. Boxen ist immer Geschmacks- und Wohnungssache. Elac ist immer ne gute Wahl. Mir gefallen oft auch Heco-Boxen...hab mir zB die Heco Elan 700 angehört und die sind schon nicht schlecht.
Dynaudio sind auch toll...gibt einfach viel zu viele gute Boxen :d
 
Habe mir vor Kurzem selbst einen Onkyo TX-SR505E mit 2 Victa 700 gekauft und ich bin vollkommen zufrieden. habe auch vor später auf 5.0 / 5.1 aufzurüsten, aber mir reicht ersteinmal Stereo.

Bin von einem CEM PE umgestiegen und es ist wirklich ein Unterschied, qualitativ hochwertige Musiksammlung vorausgesetzt...:

mp3/128kbps : die armen boxen ^^

Man hört wirklich teilweise Sachen, die davor nicht da waren und bei Filmen kommt auch alles sehr schön dynamisch rüber.
Ich bereue die Investition nicht und kann die diese Kombi nur weiterempfehlen.
In dieser Preisregion gibt es glaube ich nicht viel vergleichbares.

MfG
 
@marc : wieviel kbps sollte die Musik den mindestens haben damit es sich nach etwas anhört ?
 
Kann man nicht pauschal sagen...Kommt auch auf das Genre an.
Ich finde 128 kb/s für gute LS eindeutig zu schmal bemessen, ab 192 kb/s gehts. Am Besten hört sich natürlich von CD bzw in .flac an.
Wobei ich denke, dass hier auch die Psyche mitspielt ^^ Und man manchmal auch garkeinen Unterschied hört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh