[Kaufberatung] Neues Gehäuse + WAKÜ Änderung ?

331BK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2011
Beiträge
2.572
Hy Leute,

irgendwie möchte ich im Zuge der Umrüstung meiner beiden Titanen auf Wasser auch meine WAKÜ und das Gehäuse überdenken.

Im moment hab ich folgendes System:

Gehäuse: Xigmatek Elysium
Pumpe: Aquasteam XT Ultra
Board: ASRock OC Formula in WAKÜ eingebunden
CPU: I7-3770K ebenfalls mit Aquatcomputer CuplexKyros in WAKÜ eingebunden
2x GTX Titan die auch in den WAKÜ Kreislauf eingebunden werden sollen
AGB: 2x 5 1/4"

Kühlung:
1x MO-RA 2 Extern
1x Pohyba G-Charger 360er V1.2 Intern im Deckel

Irgendwie wird die neue Hardware ja lange nicht mehr so heiß wie zu GTX480 Zeiten daher hab ich mich gefragt ob mir ein 480er + 360er nicht mehr als ausreichen und ich den MO-RA2 auf Rente schicke, da mich das ständige Abstecken beim Umbauen nervt.

Was meint Ihr würde ein 480er + mein 360er intern reichen für die Hardware ?

Nachdem ich wieder etwas Gehäuse geschaut habe würden mich folgende Kandidaten interessieren:

Wie gesagt wichtig es sollte die Komplette WAKÜ "intern" montiert werden können und es sollte komplett mit Staubfiltern ausgestattet sein.

Silverstone TJ11 ( Sau Teuer ob es das wert ist ??? )

Coolermaster Cosmos 2

Corsair Obsidian 900D

Alternative:

Phobya WaCoolT UltraBig

Das Phoyba würde es sogar mit einem 480er und 4 Lüftern bei Aquatuning geben dann könnte ich den 360er wieder im Deckel oder so verbauen und wenn mir ganz langweilig ist den MO-RA2 Außen dranhängen. Und die Pumpe lässt sich ja problemlos im Gehäuse verschrauben was ich auch absolut cool finde.

Einziges Problem : Kein Kabelmanagement das nervt schon etwas wenn man es gewohnt ist, und das Design na ja es ist hald wirklich kompromisslos auf Kühlen ausgelegt und nicht auf Optik.

Nun gut freue mich über jeden Rat :)

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

an sich würde ein 480er und ein 360er ausreichen, allerdings musst du vllt im Sommer mit höheren Temps + Lautstärke rechnen! Zumindest die Temp sollte aber nicht kritisch werden ;) Ob sich die ganze Aktion lohnt musst du für dich entscheiden, ich seh da nicht gerade einen großen Sinn in der Sache, ist eher ein "Downgrade"...

An deiner Stelle würde ich das 900D nehmen, dort hast du die leichteste Möglichkeit die Radiatoren einzubauen, ohne große Veränderungen vornehmen zu müssen!
Zudem ist es Optisch auch nicht ganz so ein Fehlgriff wie das Phobya :d Dort könntest du sogar 2x 480er Radiatoren verbauen.

Aber wo liegt denn das Problem beim Mora2? Hast du keine Schnelltrennies?
 
Nachdem ich gestern nochmal 3 Std Testberichte gewältzt habe bin ich zum gleichen schlus gekommen wie du das 900D müsste der Prefekte Kandidat sein.

Und theoretisch könnte ich es ja mit der Maximalen Radiatoren Zahl bestücken 1x 360 , 1x 480 und nochmal 1x 360 in der Front dann müsste die kühlleistung auch reichen.

Der Grund für den Gedanken ist das ich eben mein "Büro" aufgeben muss ( wird ein Kinderzimmer) und dort wo der PC jetzt hinkommt ist es eh schon eng und der MORA nimmt natürlich einiges an Platz weg. Daher wollte ich alles Komplett auf Intern umbauen. Wobei mit Radiatoren, Gehäuse etc. kostet der spass auch 500-600 EUR.
 
Okay bei den Umständen kann man über eine interne Lösung nachdenken ;) Mit vollbestücktem Gehäuse reicht die Kühlleistung allemal! Ja leider ist das ganze nicht günstig, vllt schaust du dich mal im Marktplatz um, dort solltest du in sachen Radiatoren günstig ausgestattet werden :)
 
Was sind den im moment die stärksten und leisesten 120er lüfter?
 
eloops, scythe typhoons

btw auch das xspc könnte interessant sein, wenn du etwas mehr wert auf verarbeitung legst.
letztendlich bleibt es eine geschmacksfrage und deine entscheidung :)
auf jedenfall von mir schonmal vorab viel spass beim basteln! rock on!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LD V7 oder V8 wären auch noch eine Option, wie beim XSPC hat man da Verarbeitung vom feinsten und ne menge Platz.
Auch was die Kabel angeht hat man viele Optionen zum sauberen verlegen, und wenn man wert drauf legt -> nicht ein Teil ist aus Plastik :d
Hier hast du eben auch unzählige Möglichkeiten deine Teile zu verbauen.

Ich hab selbst ein V7 und plane da in Zukunft zwei 420er rein zu Packen, vom platz ist das kein Problem, allerdings sind ein paar Änderungen Nötig.
Das 900D hat auch ne menge Platz, mir gefällt es aber nicht wirklich und bei dem Preis könnten die Materialien besser sein.
 
Das LD V7 oder V8 wären auch noch eine Option, wie beim XSPC hat man da Verarbeitung vom feinsten und ne menge Platz.
Auch was die Kabel angeht hat man viele Optionen zum sauberen verlegen, und wenn man wert drauf legt -> nicht ein Teil ist aus Plastik :d
Hier hast du eben auch unzählige Möglichkeiten deine Teile zu verbauen.

Ich hab selbst ein V7 und plane da in Zukunft zwei 420er rein zu Packen, vom platz ist das kein Problem, allerdings sind ein paar Änderungen Nötig.
Das 900D hat auch ne menge Platz, mir gefällt es aber nicht wirklich und bei dem Preis könnten die Materialien besser sein.

In sämtlichen Testberichten wird allerdings geschrieben dass, das 900D eine ausgezeichnete Verarbeitung hat und zu 90% aus Aluminium besteht, höherwertiger geht eben nur noch mit speziellen Wasserkühlungscases alla LD Colling oder Caselabs
 
In sämtlichen Testberichten wird allerdings geschrieben dass, das 900D eine ausgezeichnete Verarbeitung hat und zu 90% aus Aluminium besteht, höherwertiger geht eben nur noch mit speziellen Wasserkühlungscases alla LD Colling oder Caselabs

Ich sag ja auch nicht das die Verarbeitung schlecht ist, nur finde ich bei dem Preis Plastik einfach fehl am Platz. Das es für ca. 50,- mehr auch schöner geht sieht man bei den anderen Gehäusen.

Man muss sich einfach was raussuchen und mit dem Case dann eben was anfangen können, da hat eben jeder seinen Geschmack bzw. eine Vorstellung was am ende dabei rauskommen soll.
Mir sagt das 900D halt Optisch einfach nicht zu, was es aber nicht zu einem schlechtem Case macht :)
 
wie schon gesagt letztendlich eine geschmacksfrage aber ich sehe das ähnlich wie doc, gerade in punkto plastik :)
die entscheidung muss ja auch der threadersteller treffen.
fand es einfach nur wichtig diese gehäuse für den schon angesprochen geringen aufpreis nicht außer acht zu lassen.
 
Danke für eure tips und vorschläge.

Hmm das ld v8 hab ich kurz angesehen können die wirklich was?

Werd heut mal ld v8 testberichte suchen.
 
Also das V8 hab ich hier neben mir stehen,und das ist echt klasse.Ist halt auf wäkü ausgelegt.
Platz bis zu 3 480 Radi (Aktuell verbaut)
Einfache Lüftermontage in der Front nur 140mm(Stehbolzen)120mm Lüfter im Heck ohne Stehbolzen.
Es ist zu 90% alles schraubbar(2,5er Imbus) und das ganze Gehäuse ist aus Alu.Nirgends Plastik zu sehen.
Ich würde es wieder kaufen

Zu den Lüftern kann ich nur sagen das ich insgesamt 12 Eloop B12-2 habe,und die auf 5V betreibe.Das ist für mich das optimum. Lautstärke bei 5V super,nicht zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem V7 mehr als zufrieden, das V8 ist halt ein ziemliches Monster was die Größe angeht.

Wenn man das ganze vor sich hat merkt man das eben alles sehr durchdacht ist, die Qualität ist auch 1A, jedes Gewinde ist Top usw. usw.
Wie gesagt alles ist aus Alu! Das macht das ganze sehr leicht und solide.
Selbst die Beschichtung ist ne klasse für sich, sehr unempfindlich gegen Kratzer.

Es gibt dazu ein paar gute Videos wo man ne gute Vorstellung bekommt was man einbauen kann.

LD Cooling LD-V8 PC Case Review - YouTube

LD Cooling LD-V8 PC Case Review - DazMode Venom Build - YouTube

Die Optik muss eben gefallen, am Rest gibt es keine zweifel.
Ich würde mir auch jeder zeit wieder eins kaufen, nur hat man sowas eigentlich ewig :d
 
danke ich werd mir die videos mal anschauen

wie macht ihr das mit dem staub ? Die haben ja keinen staubschutz etc ?
 
Zuletzt bearbeitet:
tja gar nicht. Man muss leider Staub wischen,oder sich Staubfilter besorgen.
Aber wenn du unten im "keller die Luft durch den Radi rein saugst, bleibt der meiste Staut im Radi hängen.Wenn du dann noch 2 Frontlüfter reinblasend und den Hecklüfter rausblasend montierst,dann hast du ja eine Luftbewegung nach hinten.Also geht der Staub auch meist nach hinten.Zusätlich noch ein Radi,oder Lüfter rausblasend unterm Dach,und gut ist
 
hmmm ne interressante möglichkeit also im moment hab ich noch das D900 und den Case labs Magnum STH10 auf dem Plan :)
 
wenn wenn caselabs zur auswahl steht dann keine frage und zuschlagen vorrausgesetzt das geld passt!!! (gerade versand ist ein happen)
habe hier auch ein v10 und bin begeistert, lediglich der jenige der die idee mit der seitenverschraubung hatte, gehört auf den elektrischen stuhl. ;)
 
oh ja! :d aber wenn du das ein paar mal hinter dir hast kannste auf ne bodybuilder-wm.
 
Super dann kann ich fleißig trainieren ;-). Na mal schauen

Jetzt hab ich ja anhaltspunkte :-)

Danke
 
stimmt 44 Schrauben lösen,um das Gehäuse "nackig"zumach ist nicht toll

DAS ist einer der Gründe, warum ich es wieder verkauft habe :fresse: Aber nen Gelegenheitsbastler wird es wohl nicht sonderlich stören
 
Von der Verarbeitung und Variationsmöglichkeit, was man damit alles anstellen kann muss es aber absolut genial sein, vorallem wenn man auf übertriebenes Highend steht :d
 
ich hab noch 2 fragen :)

ich hab jetzt ja 11/8er schläuce würdet ihr auf 13er hoch gehen ? Und die zweite frage damit ich nicht immer einen platz für die aquasteam suchen muss wollte ich mir einen agb wo 2 laing eingebaut sind besorgen.

was denkt ihr taugen die teile was ?
 
hmmm ne interressante möglichkeit also im moment hab ich noch das D900 und den Case labs Magnum STH10 auf dem Plan :)

Das Caselabs zahlt sich aber nur aus wenn du wirklich viel im Gehäuse verbauen möchtest 4x 560er oder so in die Richtung. Mit Zubehör und Zoll kannst schon mit nen 1000er rechnen.
 
Also die Gehäuse die bei dir zur Auswahl stehen sind alle samt so groß das du kein Platzproblem bekommen solltest.Zum schlauch würde ich 16/10 raten.Knickt nicht so schnell.
2013-05-20 22.19.46.jpg
mal eben schnell eins von mir
2013-05-20 13.53.51.jpg
Das Top der Dual D5 ist 14,5x8 cm lang und Breit.wirkt in Den V8 eher kein
 
Hab überlegt ob ich fen agb und die pumpe vom aquacomputer nehme?

Die haben da ja so ein aqualis system pumpe mit agb und überwachung etc via usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo dann kann ich anfangen zu planen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh