[Kaufberatung] Neues/gebrauchtes Netzteil

Gubb3L

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2012
Beiträge
9.925
Hallo liebe Luxxer.

Ich suche für meinen PC ein neues Netzteil, da ich mit meinem aktuellen OCZ was schon ein paar jährchen auf dem Buckel hat so ziemlich an die belastungsgrenze beim Oc stoße und nicht möchte das es mir in nächster Zeit abraucht.

Mein aktuelles System:

Amd Phenom x4 945 @3,3 ghz (wird aber vermutlich bis ende des Jahren noch gegen einen i5 getauscht mit dem etwas stärkeres OC >4,2ghz betrieben werden soll)
Asus m4a78
8gb ddr2 800
gigabyte gtx 560ti oc (aktuell @940mhz bei 1,035 (vid) mV aber schon testet bei 990mhz @ 1,062mV wobei es dort schon kurz roch und ich den test deshalb schnell abgebrochen habe)

Aktuelles NT: OCZ 520Watt mit 28A auif der 12V schiene also rechnerische 336Watt Max last.

Ich suche daher ein Netzteil mit etwas reserven für oc. Es muss nicht unbedingt den besten wirkungsgrad haben und kabelmanagement wäre zwar schön da ich es bei meinem aktuellen auch habe aber nicht zwingend erforderlich.

Welche NT kämen da für mich in Frage ? Können auch gerne gebrauchte hier außem Marktplatz sein.
Preislich würde ich mir ~50€ vorstellen weswegen glaube ich ein gebrauchtes hier besser wäre.

Wie schaut es z.B. mit Bequiet NT der E8/7er serie aus ?
BeQuiet DarkPower Pro P7 550W wurde hier im MP grad 35€ geboten.
Wie sähe es z.B. mit einem Cougar PowerX 700W NT auch wenn es total überdimensioniert ist. Gäbe es für 40-50€ im MP und wäre von 2012.

Was ich noch vergessen hatte weil es für mich eigentlich selbstverständlich ist, es sollte möglichst leise sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Gubb3l

was netzteile angeht setz ich seit längerem auf Corsair
die sind zuverlässig und leise
eins mit 600-650W sollte für dich ausreichend sein solange du keine zwei monster grakas betreibst ;)
preislich wäre die GS oder TX serie interessant

gruß ralf

edit: ganz vergessen...am netzteil sollte man nicht sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bq e9 400w
 
@The Chosen:
Das hört sich doch schonmal gut an. Werde mal gucken ob ich was im Mp finde weil neu sind sie leider leicht über meinem Budget und ich will nicht noch bis nächsten monat warten.

@2k5lexi:
Meinst du nicht ein 400Watt NT ist nen bisschen niedrig gegriffen ? Klar reicht es bestimmt für meine aktuellen bedürfnisse aus aber ich hätte gerne noch nen bisschen Spielraum beim Oc und möchte nicht direkt wieder an die belastungsgrenze des NT stoßen. Bei 400Watt mache ich mir da nämlich schon so meine gedanken ob ne 560ti @ 1ghz + nen i5 2500k oder der ivy bei 4,2 ghz oder höher + die restlichen verbauten komponenten wie 3 hhd´s, 4x120er und 1x 140er lüfter, laufwerk usw. dann nicht doch etwas zu viel ist. Soll ja nicht permanent am anschlag laufen müssen wenn ich benche oder mal ne runde bf3 spiele.
Vorallem soll das NT ja nicht nur 1 Jahr halten sondern mind. wieder 5 Jahre wie mein aktuelles nutzbar sein und wer weiß ob ich nicht in 2 jahren ne dickere grafikkarte kaufen werde.

Ich glaub 500 Watt sind da schon nen vernünftiger richtwert an den ich mich halten sollte oder nicht ?

Was haltet ihr von cougar als marke und kann einer was zu der e8 serie von bg was sagen? Welche hersteller außer bg, corsair oder enermax die leider preislich vermutlich zu teuer sind wären noch zu empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BQ liedert 384W auf dauer. Wo soll das zu wenig sein?
 
Ok sollte wohl doch reichen. Hab den hier grad mal als Beispiel im Nt thread gefunden:
Core i5 2500K @ 4,2 Ghz (1,22V) | MSI GTX 560 Ti 2GB @ 950Mhz @ 0,987V | Asrock Z68 Extreme 3 Gen 3 | Seasonic X-560 | 5 LWs | 5 LU | 61,2 W IDLE | 337 W Last (Prime+Furmark)

Cpu wird ja vermutlich bei mir so ähnlich dies jahr auch noch kommen, jedoch wird meine graka definitv ne ecke mehr ziehen mit 1ghz@ 1,062V daher könnte es schon recht knapp werden. Will wie gesagt nicht das das nt permanent auf 100% laufen muss.
 
Cougar A450?

337@ Prime und Furmark. Wenn du Prime und Furmark spielst nimm ein NT das 450W liefert. Mit Realität und Alltagsgebrauch hat das garnix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cougar A450?

337@ Prime und Furmark. Wenn du Prime und Furmark spielst nimm ein NT das 450W liefert. Mit Realität und Alltagsgebrauch hat das garnix zu tun.

Natürlich spiele ich kein Prime um Furmark aber trotzdem wäre es mir lieber nen bisschen spielraum zu haben und nicht am limit zu hängen. Mein aktuellen system läuft ja auch mit oc noch so grade eben nur wenn ich halt furmark anschmeiße ist mein nt überlastet bei 1ghz oc auf der gk was mich darauf schließen lässt das ich auf jedenfall an die 330watt komme oder schon drüber liege. Wenn ich normale benches laufen lasse passiert ja soweit nichts und auch spielen geht ohne probleme ;)

ich werde mich mal so in der region zwischen 400-600 watt orientieren. Da ich gerne möglichst günstig dabei wegkommen würde muss ich halt mal sehn was der mp so hergibt und da sind leider 400/450watt netzteile eher ne rarität oder so alt das sie leider nicht in frage kommen von der leistung her.

Was ist von einem Corsair CX 600 zu halten ? ist natürlich überdimensioniert aber der preis stimmt halt. Finde leider keine guten infos im netz dazu.

Was haltet ihr von einem Enermax Pro 82+ 525 Watt ? steht aktuell für ~50€ versand inclu im mp.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir ein günstiges corsair zusagt dann leg noch ein paar euro drauf dann bekommst das GS600 für 70€.
ein netzteil am limit betreiben halte ich schon aus thermischen gründen nicht sinnvoll wegen der wärmeabgabe.
unter 20% betreiben is genauso sinnlos da der wirkungsgrad nicht mehr so toll ist.

also müsste ich jetzt ein neues nt kaufen würde ich mir das Corsair-TX650W holen da bin ich die nächste zeit auf der sicheren seite was meine hardware angeht, und wenn man geld sparen will denke ich das das GS600 auch keine schlechte wahl ist ;)

was andere marken angeht kenn ich mich nicht aus muß ich leider zugeben.

wenn ich den rechner aus der signatur cpu und gpu voll belaste bläst es hinten mit meinem 450W netzteil schon etwas wärmer raus :d
 
Das enermax ist zwar etwas in die Jahre gekommen, ist aber ein nt das man nehmen kann, hat aber kein Kabelmanagment.
 
Wie schaut es mit einem be quiet! Straight Power E7 CM 480W aus ? Hat Kabelmanagement und sollte ja eigentlich optimal in der leistungsklasse liegen die ich brauche.

Wie ist das bei BQ jetzt eigentlich. War früher mal sehr überzeugt von denen aber zwischendurch sollen sie mal ne zeitlang nen haufen schrott produziert haben wo viele Netzteile reihenweise abgeraucht sind ? Weiß einer welche serie das war ? nicht das ich mir jetzt genau so eins kaufen.

Was hat es bei bequiet mit dem L,P oder E auf sich ? Die Zahl dahinter steht ja soweit ich weiß für die generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh