[Kaufberatung] Neues Gaming System

Emyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
288
Ich plane derzeit den Großteil meiner älteren Hardware zu erlösen und neues anzuschaffen.

Bisher besitze ich folgendes System:

Q6600 CPU
4 GB Corsair SMX2
Gigabyte DS4 Mainboard
ATI HD 4850 GPU
Etasis 650 Watt NT
2x Samsing HD501LJ

Ich denke mal das Netzteil kann ich weiter verwenden? Oder fressen die neuen Teile zuviel Strom? HDD wollte ich auch weiterverwenden, soweit ich weiß sind die Platten mit mehr als 7200 U/Min. noch sehr teuer...

Genaue Vorstellungen habe ich keine, Max. Leistung ist der entscheidende Faktor...egal ob Intel/AMD oder Nvidia/ATI...einzig beim Kühler habe ich eine Vorstellung, es sollte so ein protziges Teil wie der Zalman 9500 oder Scythe Mugen sein

Preislich gesehen liegt mein Budget bei etwa 1000€, ich lege nur wert auf maximale Leistung beim Spielen, Silentgedöhns ist mir überhaupt nicht wichtig (lauter als mein jetziges System gehts kaum noch :d)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung hat der Moni ?
Win7 bereits vorhanden ?
Kannst du den PC selber zusammenklöppeln ?

------------

Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 779,86
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei Bestseller-Computer 196,50 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei Bestseller-Computer 15,86 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei Bestseller-Computer 48,29 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 890GM Pro3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) bei Bestseller-Computer 74,15 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei Bestseller-Computer 32,49 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-7FN schwarz bei Bestseller-Computer 86,89 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6870 1GBD5-M2DH/A97F-TI5) bei Bestseller-Computer 198,61 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei Bestseller-Computer 78,78 +8,99 bei Versand (Vorkasse)


Vorsichtshalber incl. neuen Netzteil, weil ich dem Etasis meine neue teure Hardware nicht anvertrauen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Monitor will ich auch einen neuen anschaffen,

BenQ G2420HDBE, 24", 1920x1080, VGA, DVI (9H.L3ALB.DPE) | Geizhals.at Österreich

ist mir da aufgefallen, kann jemand was dazu sagen?

Planen tu ich im Moment den 24" als 1. Monitor also den zum spielen und als 2. zum Filme gucken usw einen 22"

Win7 Ultimate ist vorhanden und zusammenbauen kann ich das Teil auch selbst alles kein problem ... hab mich jetzt nur etwa 3 Jahre nicht wirklich mit der Hardware beschäftigt und dementsprechend kaum noch Überblick was die neueste Hardware betrifft
 
Ich habe den genannten BenQ. Da ich mit diesem tollen Monitor meine Erfahrungen machen konnte, kann ich ihn vorallem für den Preis empfehlen.
 
Was würdest du, bei dem Budget, davon halten, deine Luftkühlung auf Wasserkühlung umzubauen und die bestehende Technik, bis auf Grafikkarte & Festplatten, so beinahe lautlos zu kühlen und ordentlich zu übertakten?

Ein Q6600 bekommt man unter Luftkühlung mit aktzeptabler Geräuschkulisse auf 3GHz. Bei dieser Leistung sticht selbst ein Phenom II X4 965 nicht wirklich hervor. Mit Wasserkühlung bekommt man die meisten Q6600 sogar auf 3.6GHz, die dann problemlos ein GTX480-SLI mit Daten füttern können.

Ich würde dir raten:
Komplettes System auf Wasserkühlung umstellen, GTX580 oder HD5970 und zwei SSD-HDDs (eine für Windows & Co., die andere für die Games) dazu.

Vorteile: eine Wasserkühlung begleitet dich, wenn du du von Kühlern für Grafik und neue CPU-Sockel absiehst, ein Leben lang. In der Anschaffung teuer, aber in der Zukunft höchstes Kühlpotential bei angenehmer Geräuschkulisse. Ich weiß, dass dich die Geräuschkulisse nicht stört. Aber wie wäre es denn, mal ohne Turbinentriebwerk zu zocken? ;)
 
Ich würde jetzt maximal die Graka tauschen und nen Luftkühler holen.
Und im Januar dann auf die Sandy Bridge umsatteln.
 
Was würdest du, bei dem Budget, davon halten, deine Luftkühlung auf Wasserkühlung umzubauen und die bestehende Technik, bis auf Grafikkarte & Festplatten, so beinahe lautlos zu kühlen und ordentlich zu übertakten?

Ein Q6600 bekommt man unter Luftkühlung mit aktzeptabler Geräuschkulisse auf 3GHz. Bei dieser Leistung sticht selbst ein Phenom II X4 965 nicht wirklich hervor. Mit Wasserkühlung bekommt man die meisten Q6600 sogar auf 3.6GHz, die dann problemlos ein GTX480-SLI mit Daten füttern können.

Ich würde dir raten:
Komplettes System auf Wasserkühlung umstellen, GTX580 oder HD5970 und zwei SSD-HDDs (eine für Windows & Co., die andere für die Games) dazu.

Vorteile: eine Wasserkühlung begleitet dich, wenn du du von Kühlern für Grafik und neue CPU-Sockel absiehst, ein Leben lang. In der Anschaffung teuer, aber in der Zukunft höchstes Kühlpotential bei angenehmer Geräuschkulisse. Ich weiß, dass dich die Geräuschkulisse nicht stört. Aber wie wäre es denn, mal ohne Turbinentriebwerk zu zocken? ;)
Bei der Wasserkühlung haben mich bisher die hohen Kosten abgeschreckt, ein Händler hier bietet zwar auch ein günstiges Set von Thermaltake (glaub um ca 100€) an damit hat ein Bekannter aber schlechte Erfahrungen gemacht weil irgendwie die Leitungen von Haus aus undicht waren, seitdem bin ich vorsichtig geworden was Wasserkühlung betrifft.

Meinst du wirklich es lohnt sich den Q6600 zu behalten mit Blick auf die Zukunft? Ich warte auch gerne noch 2-3 Monate wenn bald was besseres rauskommt wo ich mehr Leistung fürs Geld bekomme, es eilt nicht.

Ich würde jetzt maximal die Graka tauschen und nen Luftkühler holen.
Und im Januar dann auf die Sandy Bridge umsatteln.
Wie gesagt, die Investition soll für die Zukunft sein deswegen warte ich gerne noch 2-3 Monate wenn ich dafür mehr bekomme als es jetzt der Fall ist
 
ich würd empfehlen einen schönen dicken CPPU Kühler zu kaufen, für einen ordentlichen Luftzug im Gehäuse zu sorgen und dann dem Q6600 über den FSB Beine zu machen. Dann kommst du locker nochmal eine Generation ohne neuen PC aus. Wenns dann ein neuer Monitor wird muss natürlich auch ne neue Graka her. Ob das eine 6870 wird oder die etwas schwächere GTX460 musst du dann schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh