neues dell studio 15 - festplatte zu laut

Vanom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2004
Beiträge
1.238
hallo zusammen,

nachdem ich mir ein zweites dell 15 studio 15 mit 4gb ram und ebenfalls ner 7200er festplatte zugelegt habe, fällt mir auf, dass die zugriffsgeräusche dieser festplatte deutlich lauter ist als die meines anderen studio 15. jetzt meine frage: ist die festplatte defekt oder was geht hier vor? überlege mir schon, das teil wieder zurück zu schicken. wie sieht es bei euch aus?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ding ist nicht normal. obwohl ich nun 4gb ram habe, dauert der start von windows sowie programmzugriffe deutlich länger als bei meinem studio 15 mit 3gb ram. das darf doch wohl nicht wahr sein!
 
Aber probier vor dem Wegschicken mal ein Recovery. Nicht das es was banales ist:)
 
@sapphire
das verstehe ich nicht so ganz. ich habe das gerät doch heute morgen erst bekommen und musste den ganzen windows-erstbenutzungs-kram hinter mich bringen. ich habe nochmal darauf geachtet. die festplatte ist deutlich lauter als die meines anderen studio 15. ich habe hier ein seagate drin. welche festplatten habtihr bei euch drin?

gruß
 
kann denn keiner diese frage beantworten?
 
Hi,

lass einfach mal einen Sektorentest laufen, dann weist do ob die Platte einen mechanischen Fehler hat!
Hast du mal die SMART Werte der Platte angeschaut?
 
du schreibt nur die zugriffsgeräusche sind deutlich lauter als die vom alten notebook, wie sollen wie jetzt rausfinden ob dein aktuelles kaputt ist?!
ich wollte wissen, ob das herstellerabhängig ist oder mit meiner platte irgendwas nicht stimmt.
 
Zugriffsgeräusche sind in jedem Fall Herstellerabhängig.
Nebenbei sei erwähnt das Seagate Platten noch nie Silent Awards gewonnen haben:)

Ist denn das System nun signifikant langsamer oder hat außer den Geräuschen noch andere "Probleme"?
 
wie kann ich denn sektorentests durchführen und/oder smart werte anschauen?

unter everest wird bei cpu ein pentium III angezeigt. ist das everest zu alt?
 
Hi,

wenn in dem neuen Studio eine Seagate verbaut kannst du mal auf deren HP vorbei schauen. Da müsste es deren Testsuite (Damals Seatools genannt) als ISO zum Download geben.
Alternativ kannst du dir die Ultimate Boot CD als ISO ziehen. Da ist das Tool auf jeden Fall dabei.

Die Smart Werte müsste man damit auch auslesen können.

Für SMART gibts auch ein Windows Tool: Hier oder Hier

Die Zugriffsgeräusche können übrigens auch in einer Serie selber varieren. Musste mein NB einmal umtauschen. Die neue Platte klingt nun deutlich "kerniger". Ist aber das komplett gleiche Modell.

Grüße

sapphire_pro
 
Zuletzt bearbeitet:
standardmäßig sind da 5400er platten verbaut. da du eine 7200er hast ist es klar dass die nicht so leise sind wie die langsamer drehenden platten.
 
standardmäßig sind da 5400er platten verbaut. da du eine 7200er hast ist es klar dass die nicht so leise sind wie die langsamer drehenden platten.
wie im ersten post geschildert, hat mein anderes studio 15 auch eine 7200er platte, die so gut wie nicht hörbar ist.
 
dann schau doch mal nach, wird sicherlich ein anderer hersteller sein.
 
Die Zugriffsgeräusche können übrigens auch in einer Serie selber varieren. Musste mein NB einmal umtauschen. Die neue Platte klingt nun deutlich "kerniger". Ist aber das komplett gleiche Modell.

So ist das. Altes Problem bei beweglichen Teilen.

Wenn es dir zu laut ist, beschweren. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass eine Austauschplatte ebenso laut ist. Oder andere störende Geräusche macht.
 
so, habe ein neues studio 15 bestellt. mal sehen, wie es diesmal wird.
 
hast du mal geschaut ob eine anderer hersteller verbaut war?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh