Neues Board für i9-9900K CPU ?

kgb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2004
Beiträge
390
Hallo es ist mal wider soweit die Hradware upgrade steht an.
Welches HIGH End Bord wäre gut für die CPU auch für OC. ?

Danke Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich brache doch eines für den x299 sockel für die CPU oder ?
 
Nein 1151v2
 
X299 wäre für sockel 2066 bzw für die 7000er prozessoren bis 18 kerne und 36 threads. Aber da kostet das billigste Mainboard ca 190 euro. bzw. brauchst wie Holzmann schon schrieb nen Sockel 1151v2 Mainboard am besten nen Z390 Mainboard. kriegste ab 100 Euro. Die Besseren liegen bei etwa 170 euro.
 
danke was ist nur mit intel los x modellen von cpu welche ist denn ein gute high end cpu von intel die wo meinen I7 -950 würtig ersetzen kann ?
 
eigentlich nix bestimmtes möchte halt meinen alten rechner mal erneuren und ich möchte auch gerne wider OC machen und Gaming danke
 
eigentlich nix bestimmtes möchte halt meinen alten rechner mal erneuren und ich möchte auch gerne wider OC machen und Gaming danke

Wenne du Overclocken willst , ist der I9 9900K der Falscher Prozessor für dich .
Der Läuft auf Stock verlötet unter maximal last bei 5 GHZ schon jenseits der 80 grad.

Genau das selbe mit den i7 9700k und den i7 8086k . (Beide haben nen boost takt von 5 ghz) mit gück kriegste die noch 100 mhz höher.

Wenne unbedingt Overclocken willst sollteste evtl den i7 8700K nehmen, da kannste bis 5 GHZ eigendlich Overclocken , öfters auch nur mit 4,8 ghz.

Alternativ einfach den i9 9900k auf Stock laufen lassen oder zum Ryzen 7 2700x greifen. Bzw beim 2700x kriegste ihn mit glück auf 4,3 ghz bei nen boostakt von 4,2 ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Unterbau läuft dann mit der alten Grafikkarte und dem alten Monitor ? :hmm: Da lohnt sich ein 9900K ja richtig. Würde direkt für 699€ vorbestellen und dazu MSI MEG Z390 Godlike. :cool:

*muhahahaha* :d GodMode activated...

Alternativ einfach den i9 9900k auf Stock laufen lassen oder zum Ryzen 7 2700x greifen. Bzw beim 2700x kriegste ihn mit glück auf 4,3 ghz bei nen boostakt von 4,2 ghz.

Der 9900K ist viel zu teuer für die 15-18% die er mehr leistet ggü dem 2700x.

MMn ist der 2600(x)/2700(x) derzeit rein vom Preis her alternativlos... Die Preise von Intel sind einfach viel zu hoch.
Bei gleichem Preis oder max +10% mehr (ggü 2700x), würde ich den 8700K vorschlagen..Allerdings derzeit weit weg davon.

Aber wenn du quasi "Bang4Buck" haben möchtest, dann lieber 2600x+B450 oder 2700X+B450 ... Bzw die X470er MBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuelles system?...
 
Asus Ramoage3 i7950*Bequit 750 Dark Power Pro11

Natürlich soll die Grafikkarte auch raus Monitor auch
 
Also Monitor soll ein UHD HLG 10 + werden und Gafikarte so in Richtung RTX2070
 
Ich seh schon das wird lustig hier (*notiert fürs Popcorn*).

Kurz was ernsthaftes: Mit UHD/4K und einer 2070 ist der 9900K rausgeworfenes Geld (zumindest hinsichtlich Gaming).
Mir schwant aber dass ernsthafte Argumente hier eher verpuffen...
 
*muhahahaha* :d GodMode activated...



Der 9900K ist viel zu teuer für die 15-18% die er mehr leistet ggü dem 2700x.

MMn ist der 2600(x)/2700(x) derzeit rein vom Preis her alternativlos... Die Preise von Intel sind einfach viel zu hoch.
Bei gleichem Preis oder max +10% mehr (ggü 2700x), würde ich den 8700K vorschlagen..Allerdings derzeit weit weg davon.

Aber wenn du quasi "Bang4Buck" haben möchtest, dann lieber 2600x+B450 oder 2700X+B450 ... Bzw die X470er MBs.


Ja ich weiß das der i9 9900 k zu teuer ist, bzw. ich weiß nicht was für vorlieben der TE hat. Es gibt Leute die Intel oder AMD Fanatiker sind bzw. sich nichts anderes im Kopf setzen lassen. Fast 400 Euro aufpreis vom 2700x zum 9900k rechnet sich 0.
 
Ja ich weiß das der i9 9900 k zu teuer ist, bzw. ich weiß nicht was für vorlieben der TE hat. Es gibt Leute die Intel oder AMD Fanatiker sind bzw. sich nichts anderes im Kopf setzen lassen. Fast 400 Euro aufpreis vom 2700x zum 9900k rechnet sich 0.

Ja so ist das leider... :/ Ich finde da P/L wichtiger anstatt da nun ein "i" oder "a" steht. Naja, nun wissen wir das 4K Gaming bevorzugt wird.
Wie es schon oben steht, reicht dafür ein 160€ Ryzen 2600 mit entsprechendem Board (zB Msi B450 GPC AC/Asus X470 Prime/AsR X470 Taichi).

Das Gesparte (sprich 9900K+z390 = 600-700€ + 150-250€) würde ich dann in eine GTX1080Ti oder RTX2080 stecken statt der RTX2070...
 
Der TE hat nach einen Unterbau für den I9-9900K gefragt!

Kann endlich ein Mod den Performer und Konsortien ermahnen aufzuhören die Leute ständig mit Ryzen zu missionieren!
 
@ Jaimewolf3060 In diesem Fall ist aber eine leistungsstärkere GPU und kein 9900k ein sinnvoller Vorschlag. Es soll UHD befeuert werden und dafür braucht man nun mal mehr GPU Power als CPU Power. AMD hat ja kein schlechtes P/L.
 
Der TE hat nach einen Unterbau für den I9-9900K gefragt!

Kann endlich ein Mod den Performer und Konsortien ermahnen aufzuhören die Leute ständig mit Ryzen zu missionieren!

Zu einer guten Beratung gehört eben aber auch der Blick über den "Tellerrand" hinaus, um sich ein umfassendes Bild machen zu können und genau dem trägt @Performer Rechnung!

Letztlich entscheiden der TE, am besten eben auf Basis einer Beratung die auf Vielseitigkeit beruht und mehrere Meinungen sowie Überzeugungen beruht. :)
 
Performer übertreibt manchmal mit seinen Bildwiederholungsraten, aber sonst ist doch alles Tutti. ;)
 
Ich würde auch sagen, für UHD lieber das Geld in eine vernünftige Grafikkarte stecken. Wenn Sub-60 FPS reichen geht natürlich auch die 2070. Aber die Leute haben recht, insbesondere wenn du vom 1st Gen i7 kommst, ist praktisch alles schneller. Ein Ryzen wäre somit die bessere Wahl um Budget für die Grafikkarte zu schaffen, außer natürlich Geld spielt keine Rolle. Dann würde ich zu einer 2080 Ti Strix oder MSI Trio raten und dem 9900K.

Bei 4K ist die GPU das allerwichtigste, wenn du hier sparst solltest du keinen Spaß erwarten oder eben reduzierte Details und Framerate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh