Neues Board für 754

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
Hi jungs

da, ihc meine das mein Board schuld sein "könnte" bezw. der billigste komponente ist wird es ausgetauscht.

ist für meinen 3200 Clawhammer 1MB co
sollte mit cool'n quiet klar kommen und mit ne gig ram.
und sata haben.
zalmann 7000cu muss uahc passen.
oc potential

was wäre da am betsen?

MFG Low
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NF3:
Asus K8NE Deluxe
MSI K8N Neo Plat.

Abit KV8Pro

Nimm das was an Aussatttung und Preis dir am meisten zusagt!
 
naja das MSI hab ich gerade und bin nicht so zufrieden. ist das Abit nicht mit via?

noch weitere meinungen?
 
Ich kann dir das Epox 8KDA3+ und Epox 8KDA3J nur sehr empehlen. Sehr gut fand ich aber auch meine drei Shuttle AN50r und mein Gigabyte K8NPro. Weniger gut fand ich mein MSI K8N Neo Platium. Das Gigabyte K8VT800 Pro lief bei mir auch sehr gut nur konnte man da leider das Ocen vergessen.
 
Das DFI ut 250 - willste meins haben *lol* :d

Nee jetzt mal im Ernst - kommt auf deinen RAM an.
Grundsätzlich würde ich das ABIT KV8 Pro empfehlen (leider läuft nur MDT wie ein Kätzchen drauf - und noch ein paar andere Riegel - aber nicht TCCDs)

Ansonsten - die ASUS K8N Benutzer nörgeln recht wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
hab "noch" die SpeedLine PC4000 von hhe
wärt ihr mal so nett und könntet mir sagen wie hoch man die Vdimm usw.. einstellen kann bei den Boards

selber habe so an das (DFI, Epox und Abit )Board gedacht. Das wäre meine engere Wahl. wäre schön wenn ihr mal die bios werte postet.
 
]-Low-[ schrieb:
hi,
hab "noch" die SpeedLine PC4000 von hhe
wärt ihr mal so nett und könntet mir sagen wie hoch man die Vdimm usw.. einstellen kann bei den Boards

selber habe so an das (DFI, Epox und Abit )Board gedacht. Das wäre meine engere Wahl. wäre schön wenn ihr mal die bios werte postet.


Epox 8KDA3+ & 8KDA3J können 1.8V VCore und 2.8V VDimm
Shuttle AN50r kann 1.7V VCore und 2.9V VDimm
Gigabyte K8NPro kann 1.7V VCore und 2.8V VDimm
Gigabyte K8VT800-Pro kann 1.55V VCore und 2.7V VDimm
MSI K8N Pro NEO PL kann 1.8V VCore und 2.8V VDimm

ich hoff ich hab mich beim MSI nicht vertan hatte das nur 20Min drin dann ist es wieder raus geflogen.

Edit: Unter den Speedline von HHE sind glaub ich Samsung TCCC drunter (ist jedenfalls so bei den 3700ern) und diese TCCC habe ich auf dem Epox getestet da liefen sie mit 257FSB 1:1 2T
 
Asus K8V SE Deluxe
meiner Meinung nach ein super Board
 
das msi kann bis 2,85V :d habs ja drin

naja bes jetzt gehn die nur 220Mhz @ 2,5.3.3.6 @ 2,75V , konnnte aber nicht weiter testen. Das Shuttle ist ja noch ne NF3 150GB oder? und das 51 dann 250GB.

Die Vdimm geht ja nirgends wirklich hoch.

man die qual der wahl.. mal seh vielleicht sagen ja noch mehr was dazu
 
]-Low-[ schrieb:
das msi kann bis 2,85V :d habs ja drin

naja bes jetzt gehn die nur 220Mhz @ 2,5.3.3.6 @ 2,75V , konnnte aber nicht weiter testen. Das Shuttle ist ja noch ne NF3 150GB oder? und das 51 dann 250GB.

Die Vdimm geht ja nirgends wirklich hoch.

man die qual der wahl.. mal seh vielleicht sagen ja noch mehr was dazu


Wenn du viel VCore und VDImm haben willst ohne zu Löten bleibt nur das DFI Lanparty 250GB übrig.
 
oder halt das epox in neuer rev
 
Info:
Bei Epox und DFI geht C & Q soweit ich weiß (noch???) nicht.

Bei Asus und ABit dagegen 100%
 
ist das wahr?
 
ich mach mal von den beiden Boards die auch ausgeguckt habe mal ne pro und contra

DFI Lanparty 250GB

Pro
- gutes OC Bios

Contra
- NB Kühler sitzt dumm (fürn Silencer auf der Graka)
- sata am extra controler also immer diskettelaufwerk einbauen für neuinstall

Epox

Pro
- besser sitz der nb
- 2 sata native

contra
- vdimm usw. nicht so hoch
- verfügbarkeit
 
leider ja, ich meine das Epox mit NF3-250Gb, beim DFI bin ich mir sicher (ich würdes es wegen der laschen Timings (damit es gut zu Ocen ist sowieso nicht nehmen).
 
Bei welchen geht auch kein C & Q:
Giga KNS Pro
Shuttle AN51R
Chaintech VNF + ZNF
 
mir wäre das epox ja am liebsten aber, ich weiss nicht wo ich es bestllen soll. ich frag gerade bei 2 shops an wegen der rev.
 
]-Low-[ schrieb:

sieht interresant aus und zumindest mal nen anständige lftkühler für alle die sich keine wakü leisten können für den chipsatz :banana: :hail: , naja, aber wenn dann hol ich mir eh nen sockel 939 und ich ich will 3 volts :motz: vdimm und das ohne voltmod oder ultralahme latencen eines dfi :motz: . mal gucken was abit so reissen kann, obwohl ich von meinen letzten abit eher enttäuscht war.
 
ich weiß jetzt nicht so bescheid aber ich hab das abit board und das macht meines wissens nach 3.3 Vdimm was auch immer das heißt wie gesagt ich hab keine ahnung :confused:
 
stimmt, aber will nicht aufs abit warten. das kann ja noch dauern.

das abit Kv8 hat ja shcon ne agp/pci fix oder?

und was ist eigendlich an den dfi so schlecht? ich hör das dauernt hier.
 
eigendlich müsste sie auf den abit nur bis 3,2V gehn

Vdimm ist die spannung des Arbeitspeichers.
 
]-Low-[ schrieb:
eigendlich müsste sie auf den abit nur bis 3,2V gehn

Vdimm ist die spannung des Arbeitspeichers.

Sag mal - wieso wollt ihr alle 3,0V und mehr für den RAM?

Außer BH-5 und EBs brauch kein Speicher soviel saft! Und wenn du dir schon Speedline Riegel gekauft hast, dann werden die bestimmt keine 3,1V dafür benötigen.

Mit Ballistix oder TCCDs ist man mit 2,8V vollkommen auf der sicheren Seite
 
jalapeno schrieb:
Mit Ballistix oder TCCDs ist man mit 2,8V vollkommen auf der sicheren Seite

meisnt du, meine tccd kommen erst bei 3 volt richtig in schwung :motz: , aber da die relativ kühl sind mach ich mir da uach keine sorgen.
 
amduser schrieb:
meisnt du, meine tccd kommen erst bei 3 volt richtig in schwung :motz: , aber da die relativ kühl sind mach ich mir da uach keine sorgen.

Das wären die ersten und einzigen TCCDs, von denen ich bis jetzt gehört habe, die mit 3,1V besser als mit 2,9V abgehen (obwohl - evtl. die Geil Ultra-X) - bei allen anderen (hatte die ja auch hier) gabs keinen / kaum Unterschied ob 3V, 2,9V oder 2,8V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh