Neues ATX-3.0-Line-up: FSP stellt neue Netzteile vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.851
Die FSP Group aktualisiert seine Netzteile und stellt eine neue Generation von ATX 3.0-Netzteilen mit PCIe-Gen-5-Standard vor. Die neuen Netzteile sind mit dem kürzlich vorgestellten 12VHPWR-Stromanschluss ausgestattet, der eine Grafikkarte mit bis zu 600 W versorgen kann.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.156
Die namenswahl ist mal wieder konzerntypisch bescheuert. Werden die netzteile wassergekühlt oder warum "hydro"? Bei dem wort muss ich immer and motoren zimmer denken und den mercedes 165er motor
 

JACKxBAUER

Enthusiast
Mitglied seit
20.10.2004
Beiträge
359
Ist es möglich, dass die ASUS ROG LOKI SFX-L ATX 3.0 Serie auf diesen FSP Modellen basiert?

Weiss noch als ich mein LOKI SFX-l "inspeziert" habe und von Seasonic war da absolut nichts zu sehen.
Ich habe aber schwach in Erinnerung das ich FSP gelesen habe.
 

ET4000

Profi
Mitglied seit
12.10.2020
Beiträge
351
Sollte nicht auch ein Netzteil mit Titanium-Effizienz erscheinen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die namenswahl ist mal wieder konzerntypisch bescheuert. Werden die netzteile wassergekühlt oder warum "hydro"? Bei dem wort muss ich immer and motoren zimmer denken und den mercedes 165er motor
Ob die hier vorgestellten Geräte alle mit Wasserkühlung arbeiten, weiß ich nicht.
Wassergekühlte Netzteile gibt/gab es aber von FSP schon vorher.

 
Zuletzt bearbeitet:

Snake7

Enthusiast
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
4.229
Werden die auch von Seasonic gefertigt!?
10 Jahre Warrenty spricht irgendwie dafür.
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.909
Ort
Hessen\LDK
FSP ist ein eigener Hersteller 😁
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.909
Ort
Hessen\LDK
wird sicher bei besserer bzw. breiter verfügbarkeit nach unten gehen.
 

Snake7

Enthusiast
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
4.229
dann schau dir mal ASUS THor an... .
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.909
Ort
Hessen\LDK
da bezahlst du doch alleine den namen schon, kannst du eigentlich kaum vergleichen.
 

Snake7

Enthusiast
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
4.229
Und trotzdem muss es jemand kaufen, wen die Preise so aufgerufen werden können... .
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.909
Ort
Hessen\LDK
es läuft doch überall im pc bereich aktuell so, dass man versucht die preise nach oben zu heben und das maximale auszuschöpfen.
 

IronAge

Legende
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
37.443
Ort
Facepalm Central
Werden die netzteile wassergekühlt oder warum "hydro"? Bei dem wort muss ich immer and motoren zimmer denken und den mercedes 165er motor

Das Hydro ist vermutlich dem Lüfter mit FLUID DYNAMIC BEARING geschuldet,

Und der Preis sicherlich der geringen Auswahl und Verfügbarkeit von ATX 3.0 Netzteilen.

Dafür kann man den Vorläufer jetzt vergleichsweise günstig einsacken.

 
Zuletzt bearbeitet:

ET4000

Profi
Mitglied seit
12.10.2020
Beiträge
351
Das Hydro ist vermutlich dem Lüfter mit FLUID DYNAMIC BEARING geschuldet,
FSP schreibt dazu:

"Die Beschichtung des Hydro PTM PRO garantiert eine stabile und zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen und wurde für den Einsatz in Umgebungen mit bis zu 95% Luftfeuchtigkeit konzipiert und getestet."

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten