Neues AM2+ System

Huddel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2003
Beiträge
1.315
hallo erstmal.

ich möchte (in naher zukunft) meinen jetzigen rechner (siehe sig) aufrüsten. möchte aber gern bei amd bleiben, da mir intel doch ein bisschen zu teuer is. zur verfügung stehen so um die 550-650 eur.
sollte schon was zum OC sein. den rechner nutze ich meist zum zocken.

was ich mir bis jetzt vorgestellt hab:

(gehäuse, festplatten, laufwerke und die graka würd ich schon noch ne weile behalten)

board = asus m3a79-t deluxe (wegen SB750)
RAM = Chaintech Apogee GT DDR2-1066 4GB Kit
CPU = entweder den phenom x4 20550 oder den x4 20350 (wenn sie denn dann draußen sind)
netzteil = bequiet Straight Power 650W
kühler = scythe mugen


jetzt zu meinen fragen.

1. laufen die 45nm phenoms überhaupt auf dem board?

2. läuft der ram auf dem board gut und passt der auch drauf? (wegen dem scythe mugen)
3. is das netzteil zu überdimensioniert?

4. kühlt der mugen den phenom auch ordentlich?

5. kann ich das nun so lassen oder habt ihr noch andere vorschläge?

schonmal thx
gruß

Huddel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) tja, ob das board die neuen phenoms unterstützen wird weiß nur asus, aber von seiten amd ist es auf jeden fall geplant.
2) ram wird sicher laufen.
3) ja, das netzteil ist überdimensioniert, es sei denn du willst sli oder crossfire betreiben.
4) der mugen ist einer der besten luftkühler, er sollte es also packen
5) sieht im prinzip gut aus.

naja, gleich werden dir sicher die ersten intelsysteme angeboten werden ;)
 
Ich würde her zu einem Enermax Modu82+ 525W oder Be Quiet Dark Power Pro 550W greifen. Die sind deutlich besser und Dank der Modularität deutlich angenehmer.
 
ich meinte eigentlich mit 2tens auch, ob der kühler über den RAM-Bänken ist, weil der Apogee GT ja diese hohen kühlrippen hat.
 
Ich würde dir zum von Fortunes vorgeschlagenen Enermax raten, das besitzt auch eine höhere effizienz als das bequiet.
 
ich meinte eigentlich mit 2tens auch, ob der kühler über den RAM-Bänken ist, weil der Apogee GT ja diese hohen kühlrippen hat.

hm, gute frage... das kann ich so spontan nicht beantworten...
 

Anhänge

  • config.JPG
    config.JPG
    142,6 KB · Aufrufe: 33
zusammenstellung ist ok.
hpm ist ein sehr guter laden, da kannst du bedenkenlos bestellen.
 
nochma ne kurze frage, reicht das netzteil auch aus?

werde mit sicherheit den prozi noch ocen und eventuell noch ne 2te 2900xt (wenn ich noch irgendwo eine finde)

und hier nochma von bestseller-computer
 

Anhänge

  • config.JPG
    config.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
würde auf die zweite xt verzichten und lieber was aktuelles besorgen.
aber trotzdem sollte das netzteil dafür reichen.
 
würde auf die zweite xt verzichten und lieber was aktuelles besorgen.
aber trotzdem sollte das netzteil dafür reichen.

Jop, sehe ich in beiden Fällen genauso.

Von dem Liquid-Zeug kann ich dir persöhnlich abraten. Die 1-2°C Vorteil (optimistisch!) stehen in keinem Verhältnis zu der Arbeit, das Zeug wieder vom Kühler/der CPU wieder runterzubekommen.
 
@utila

also die liquid pro hab ich auf meinem jetzigem prozi auch drauf und da hat sie einiges an ° gutgemacht. mit reinigen is das auch kein problem, geht wunderbar mit edelstahl polierpaste ab, bloß das auftragen is ne qual.

nagut, dann werd ich das ma in den nächsten tagen so bestellen

dake nochma an alle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh