Huddel
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 1.315
- Desktop System
- Herbert
- Laptop
- Asus ROG Strix G17
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- G.SKill Trident Z5 NEO RGB 64GB Kit DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Palit RTX 4090 GameRock
- Display
- LG G4 77" TV
- SSD
- M.2 WD Black SN850x 2TB
- Opt. Laufwerk
- M.2 WD Black SN850 1TB
- Gehäuse
- Dark Base 700 White Edition
- Netzteil
- Enermax Revolution 85+ 850W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Roccat Leadr
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼1 Gbit ▲50 mbit
hallo erstmal.
ich möchte (in naher zukunft) meinen jetzigen rechner (siehe sig) aufrüsten. möchte aber gern bei amd bleiben, da mir intel doch ein bisschen zu teuer is. zur verfügung stehen so um die 550-650 eur.
sollte schon was zum OC sein. den rechner nutze ich meist zum zocken.
was ich mir bis jetzt vorgestellt hab:
(gehäuse, festplatten, laufwerke und die graka würd ich schon noch ne weile behalten)
board = asus m3a79-t deluxe (wegen SB750)
RAM = Chaintech Apogee GT DDR2-1066 4GB Kit
CPU = entweder den phenom x4 20550 oder den x4 20350 (wenn sie denn dann draußen sind)
netzteil = bequiet Straight Power 650W
kühler = scythe mugen
jetzt zu meinen fragen.
1. laufen die 45nm phenoms überhaupt auf dem board?
2. läuft der ram auf dem board gut und passt der auch drauf? (wegen dem scythe mugen)
3. is das netzteil zu überdimensioniert?
4. kühlt der mugen den phenom auch ordentlich?
5. kann ich das nun so lassen oder habt ihr noch andere vorschläge?
schonmal thx
gruß
Huddel
ich möchte (in naher zukunft) meinen jetzigen rechner (siehe sig) aufrüsten. möchte aber gern bei amd bleiben, da mir intel doch ein bisschen zu teuer is. zur verfügung stehen so um die 550-650 eur.
sollte schon was zum OC sein. den rechner nutze ich meist zum zocken.
was ich mir bis jetzt vorgestellt hab:
(gehäuse, festplatten, laufwerke und die graka würd ich schon noch ne weile behalten)
board = asus m3a79-t deluxe (wegen SB750)
RAM = Chaintech Apogee GT DDR2-1066 4GB Kit
CPU = entweder den phenom x4 20550 oder den x4 20350 (wenn sie denn dann draußen sind)
netzteil = bequiet Straight Power 650W
kühler = scythe mugen
jetzt zu meinen fragen.
1. laufen die 45nm phenoms überhaupt auf dem board?
2. läuft der ram auf dem board gut und passt der auch drauf? (wegen dem scythe mugen)
3. is das netzteil zu überdimensioniert?
4. kühlt der mugen den phenom auch ordentlich?
5. kann ich das nun so lassen oder habt ihr noch andere vorschläge?
schonmal thx
gruß
Huddel