[Kaufberatung] Neues altes Sockel 775 Board

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hey,

ich fasse mich kurz, mein altes MSI P965 Neo (kackboard!) fängt wohl an, das zeitliche zu segnen. Wie äußert sich das? Es vergisst alle BIOS Settings (Bat is neu), braucht extrem viele Anläufe um zu booten und stürzt mit irrwitzigen BSODs ab. Zufrieden war ich mit dem Board sowieso nie.

Was ich also suche, ist ein preiswertes 775 Board für DDR2 und einen 65nm Dualcore (E6400). Ausstattungsmäßig habe ich fast keine Wünsche, da das MSI sowieso nichts hat, also wär fast alles eine Steigerung.

Relativ wichtig ist mir aber, das ich doch nen wenig übertakten kann, da habe ich jetzt auf die Schnelle gelesen, dass die P45 Boards (wohl ziemlich alle) sich recht gut eignen, ich habe von "früher" noch die DFI LanParty Reihe, Gigabyte EP45-UD3P und Asus P5irgendwas... im Kopf. Kann ich mich daran noch orientieren? Mein Zalman 9700 sollte auch draufpassen, also übertrieben große Heatpipe Konstrukte sind eventuell nicht so förderlich.

So, Zusammenfassend :fresse:

Ich brauch einen Vorschlag für ein gebrauchtes 775 Board mit (guten) OC Eigenschaften.

Ich bedanke mich bereits bei euch und bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.


Chrissi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Asus ist die P5Q Serie sehr gut gewesen.
Oder das von dir genannte Gigabyte.

Mußt du mal öfters die Augen in den Marktplatz werfen.
Die Dinger gehen so zwischen 40 und 60€ weg.
 
Das Asus gefällt mir gut, danach schaue ich mal. Nach einigen gelesenen tests scheint das DFI nen wenig... oversized zu sein. :fresse:

Gibts noch weitere Vorschläge?



Danke
 
Also ich hab eben ein p5q-l und nen e6750 für 29 inkl. Verkauft, 50€ sind völlig überteuert für ein board
 
Nur als Überlegung:
Preis: 115,09
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) bei hardwareversand.de 49,62 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei hardwareversand.de 29,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-H61M-S1, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei hardwareversand.de 35,58 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Leistungsfähiger und deutlich sparsamer als jeder Core2Duo:
Ivy Bridge Pentium review {BENCHMARKS!}
 
Ich werde mich im MP mal nach nem P5Q Deluxe oder Pro umsehen, denke das wird mir gefallen, da ich es "früher" schonmal haben wollte. :fresse:

@fortunes,

ohne Frage wär ein komplett neues System sinnvoller, stärker, sparsamer etc pp, aber ich will da möglichst billig rauskommen. Dafür ist nen ehemaliges High End Board vllt die falsche Wahl, aber ich möchte mich wieder mit 775 OC befassen und daher dürfts hinhauen, nicht die vernüftigste Entscheidung, mir bewusst. ;)

Für andere Boards bin ich aber immernoch offen, bin da nicht Markengebunden.
 
War auch nur als Überlegung. ;)

Ich würde auch noch nach Gigabyte- (DS3, DS4, etc.) und den wirklich leckeren DFI Lanparty-Boards Ausschau halten.

Gerade letztere zählten bis zum Schluss als everybody's Darling, was Übertaktungen anging. :)
 
Da steig ich bei den Nummern nicht wirklich durch, gibts da _den_ Klassiker? Optisch klar ganz weit vorne, aber wie oben gesagt sollen die Settings wohl eher auf die geübten Übertakter gehen, dazu gehöre ich ja nun wirklich nicht. :fresse: Also bei den DFIs.
 
Bei den DFIs gab es mit dem P45 das "DFI LANParty DK P45-T2RS" in 4 verschiedenen Ausbaustufen (normal, "Plus", "Turbo" und "Elite"), die sich eher im Funktionsumfang, denn in der Übertaktbarkeit auszeichneten. Da gab es dann auch mit DDR3 ein "DFI LANparty DK P45-T3RSB Plus". Noch eine Spur "geiler" waren die "UT P45-T2RS" und "UT P45-T3RS", die aber vermutlich overkill für dich sind. :d

Bei den Gigabytes steht jede höhere Nummer hinter dem "DS" für eine bessere Ausführung. Dabei steigt auch fast immer das Ausmaß der Übertaktungsoptionen.

Welches du denn nimmst, spielt keine Rolle. Am Ende gewinnt die Ausstattung, denn auch das "Asus P5Q" konnte mit zig Versionen (Plus, Pro, Premium, Workstation etc.) aufwarten, die sich ebenfalls alle in Kühlung, Ausstattung und Übertaktungsfunktionen unterschieden haben.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl. :fresse:
 
Ah, ok. Nach dem t2rs habe ich mal grob geschaut, aber außer defekte oder überzogene sofortkaufen Auktionen nichts gefunden. Sind die echt so selten?

Das Asus.. ja, da stimme ich dir zu, wobei das deluxe wohl noch die sinnvollste Platine ist, das Pro ist mir persönlich zu viel im Bereich Kühlung und Spannungsversorgung beschnitten, wenn man das deluxe heranzieht. Die "x" Chipsets haben mir zuviel klimbim, also was aus der p Reihe... Mal sehen, aktuell hat's mir das Asus angetan. :d
 
Ich hatte damals das P5K Premium (mit P35) und war von der Ausstattung hellauf begeistert. Das hatte meinen Q6600 mühelos auf 3,6GHz befeuert, ohne dass ich groß "tweaken" musste. Das P5Q gibt es auch als Premium und scheint ein guter Schnitt aus Pro und Deluxe zu sein.
 
Ich kann dir das Gigabyte GA-P35-DS4 2.1 empfehlen. Zusammen mit einem e6750 (3,2 Ghz machen die fast alle ohne Spannungserhöhung mit) läuft das Teil schon seit Jahren ohne ein Problem und wird aktuell immer noch von meinem Dad genutzt.
 
Nach Möglichkeit würde ich aber schon versuchen ein Board mit P45 Chipsatz zu bekommen.
 
Ja, wenn man eine PCIe 2.0 Grafikkarte verbauen möchte aufjedenfall. Ansonsten gibt es wohl keine allzu großen Leistungsunterschiede.
 
Man kann ansich auch eine PCIe 2.0 Karte mit einem P35 Board betreiben.
Hab bei meinem damaligen P5KC eine 8800GT ohne Probleme betrieben.
Nur wenn es das Angebot hergibt, würde ich halt trotzdem ein P45 nehmen.
 
Ich würde auch versuchen, bei so einer alten Möhre, das aktuellste zu bekommen, was es damals gab.

Außerdem hat die ICH10R der P45-Boards mehr Leistung als die ICH9R der P35-Boards.
 
Was wäre denn von nem P5Q Pro mit E8400 und 2gb Ram für 50 zu halten? Eigentlich habe ich mich ja eher ins Deluxe verguckt, aber die CPU alleine ist natürlich nochmal nen Sprung zu meiner "aktuellen" ...

edit:

Schon weg. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis ist gut, wenn du deine alte cpu verkaufst, kommst du unterm strich mit sehr geringem finanziellen aufwand aus der sache heraus.

ich persönlich bevorzuge die UD3er reihe mit P45 chipsatz von gigabyte. sehr unkomplizierte bios einstellungen und im vergleich zu den asus boards recht preiswert (30-50€)
vom übertaktungspotenzial dürften sich alle bretter dieser reihe nichts geben, jedoch gibt es unterschiede bei den kühlkörpern (auch bei unterschiedlichen revisionen, vorher drauf achten)
wenn du zwei grafikkarten anschließen willst, bleibt nur ein zu recht sehr beliebtes ud3p, die ddr3 versionen heißen alle ep45t-...
 
Ist auch nicht so schlecht.
Allerdings sind die genannten GB und Asus Bretter besser.
 
AW: *Der offizielle [HWLUXX] Automobil-Sammelthread*

Das habe ich in den paar wenigen Tests auch mitbekommen, das es nicht unbedingt das Board für nen FSB von über 500 ist, bis dahin soll es aber wohl gehen. Ich hab's einfach riskiert, 50 vom Händler mit Garantie, ich lasse mich überraschen und gebe, wenn es irgendjemanden tatsächlich interessiert, gerne nen kurzes Resümee ab. :d
 
Kannst gerne Feedback geben.
Dann drücke ich die Daumen, dass alles zu deiner Zufriedenheit hinhaut.:bigok:
 
Die Unterschiede sind ja auch nur minimal(PCIe 2.0).
Aber nach Möglichkeit würde ich schon den neueren Chipsatz bevorzugen.
 
Da man auf dem Gebrauchtmarkt preislich kaum einen Unterschied zwischen P35 und P45 ausmachen kann, der P45 neben PCIe 2.0 aber auch über die bessere ICH10R (P35: ICH9R) verfügt, sollte man sich schon für den P45 entscheiden, auch wenn beide Ausstattungsmerkmale nur geringe Verbesserungen darstellen.
 
So, das MSI ist da und ich bin sehr zufrieden!

Der E6400 läuft jetzt stabil auf 3,4ghz (Standard 2.1) und der Ram 1:1 zum FSB mit normalen Timings. Temps usw sind natürlich alle im grünen Bereich.

Sagen muss ich, das Board hat auch problemlos nen FSB von 500 mitgemacht, allerdings dann nur mit nem Multi von 6 am Prozessor, der geht wohl nicht soooooo gut. :fresse: Bis 3,4ghz kann er mit 1.35V, alles darüber will er dann ab 1.4v, mir nen wenig zu viel fürn Daily.

So, hab ich was vergessen? Ich glaube nicht. Ah doch, das Board ist eine komplette Disko. :fresse:




Ich bedanke mich nochmal herzlichst bei allen. :)

Chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh