Neues ALDI Notebook oder Acer Aspire 4810TZG ?

B

backemono

Guest
Hallo zusammen,

da ich zur Zeit studiere und dringen ein Notebook benötige habe ich etwas gestöbert und bin auf das Acer Aspire 4810TZG (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a455305.html) gestoßen. Warum ?

Ich habe ein Laptop mit langer Akkulaufzeit, HDMI Ausgang für HD-Filme und hoher Mobilität gesucht.

Nun weis ich aber nicht ob der neue alte Pentium 4 SU4100 und die 2x1,30 GHz für ein FullHD Film am Fernseher reichen ?

Ich denke mal bezüglich universitären Arbeiten ist die CPU ausreichend oder?

Diese Woche am 29.10. gibts dann auch das neue ALDIbook (http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_do_29_10_2009_48_172_2914_5.html) das für den selben Preis eine bessere Grafikkarte hat(?), den externen Brenner und 15,6" find ich hingegen negativ. Dafür hat es 3 Jahre Garantie (Acer 2 Jahre).

Nun meine letzten Fragen: Kann man so ein Notebook zum studieren empfehlen, wenn ja welches von beiden ist besser ?
Oder sollte ich mir ein gänzlich anderes suchen ?

Ich hoffe ihr könnt meine vielen Fragen beantworten, danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das acer wäre definitiv besser. das hat auch wenigstens nen dualore, auch wenn es diese "stromspar"serie ist. das aldi hat auch nicht sooo dolle abgeschnitten bei nem test, den ich neulich sah - weiß´aber nicht mehr, wo das war...
 
Wie das Eine hat dualcore das Andere nicht ? Ist doch beidesmal SU4100 ? Wie ist es mit HD-Filmen anschauen, reicht da die Leistung aus ?

Der Test würde mich interessieren .. :/
 
Das MSI ex300 wird max. 3,5h Akkulaufzeit schaffen, das hat nen C2D, das ist ne andere Leistungsliga...

Das Acer 4810T und das Medion Notebook hingegen haben CULV-Prozessoren, die zusammen mit einem angepassten Chipsatz enorm Strom sparen. Auch das ALDI NB hat einen DualCore! Es ist allerdings ein CoreDuo, der ist wesentlich schwächer als ein Core2Duo, allein vom Cache, nicht nur vom Takt her.

Eine "Meinung" zum Aldi-Gerät hat Chip: http://www.chip.de/news/Aldi-Notebook-Medion-akoya-S5612-goes-Timeline_38638174.html

Ich denke, dass die dort angesprochene Kritik natürlich alle "großen" CULV-Notebooks trifft, also auch das 15er Timeline. Nur gibt es wenn man ~8h Akkulaufzeit will, nur eine Alternative: superteure Business Laptops von HP und Co. mit Unterschnallakku oder Macbook Pro, das bei 1600€ anfängt und "nur" 7h schafft...

FullHD sollte mit der ATI Grafik möglich sein. Aber 720P garantiert.

Für die Uni denke ich ist weniger Gewicht Trumpf. Das Aldi Teil wiegt 2,35kg, das Timeline 1,9kg. Als 13" Version sogar nur 1,6kg! 2,35 vs. 1,6kg ist dann schon ne Welt!

Das 13 ist sogar 50€ günstiger:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a461346.html

Mich persönlich stört an dem Aldi Teil die Klavierlackoptik. In ein zwei Jahren können wir das alle nicht mehr sehen, glaube ich. Und es ist nun mal sehr anfällig, was Kratzer etc. angeht. Im Unialltag lassen sich die nicht vermeiden...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder Fleisch noch Fisch :)

Ja das triffts wohl, die Größe hat mir dann auch nicht zugesagt.

Den anderen Punkten stimme ich zu, ja das Acer 3810 entspricht sogar dem was ich benötige!
Aber nach Recherche bin ich auf das CPU Rating gestoßen: der SU4100 ist ja ein alter Pentium .. wäre dann zb ein Asus UL30a nicht besser ? Das hat im Vergleich ein SU7300 Core 2 Duo aber halt eine Intel GMA 4500HD. Für full HD Filme reicht die doch oder ?

Ja der Klavierlack ist auch nicht mein Ding, aber es stört mich jetzt nich so dermaßen, dass ich für matt-Design doppelten Preis zahle.

Apropos Unialltag .. heute war mal wieder kein einziger Rechner frei für ne halbe Stunde .. Faust aufs Auge >.<
 
Die HD4500 reicht locker für 1080p Filme auch wenn einige Leute behaupten die IntelGraka würde sehr stark Schlieren ziehen. Kann ich so allerdings nicht bestätigen, Bild ist etwas schlechter als das einer Nvidia/Ati, aber der Unterschied hält sich wirklich in Grenzen.
Bei der Auswahl zwischen dem Acer 3810 und dem UL30a würde ich mich eher für das Asus entscheiden.
-längere Akkulaufzeit
-bessere CPU
 
Gut, dann brauche ich ja keine dedizierte Grafik .. die zieht dann eh nur unnötig Strom und bringt mehr Gewicht :/
Oder werden die Schlieren schlimmer wenn ich das Notebook an Fernseher anschließe ?

Ja, das Asus scheint ja richtig der Knüller zu sein, nachdem ich den Thread dazu gelesen habe. Ob das nur Hype ist ?

Problem ist halt mein jetziges Asus N50Vc ist kaputt und kann nicht repariert werden .. das Teil ist nun länger in Garantie als ich es jemals besessen habe .. Ist der Service immer so kundenfeindlich oder war das nen Montagsgerät ?

Ist der Aufpreis von ~100 € gerechtfertigt von einem SU7300 (UL30a) zu einem SU9400 (3810T) ? Ist ja ansonsten selbe Ausstattung, abgesehen von der 0.3 zu 1.3 Mpixel Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nein sagen.
Aber schau dir Benchmarks an und entscheide selbst ob dir der kleine Geschwindigkeitsschub 100€ wert ist.
 
Merke: Ich sollte meine Beiträge nicht editieren sondern einen neuen Schreiben, sonst bemerkts ja niemand ...

Ok gut, ich denke nicht das die beiden Prozessoren vollends ausgelastet werden bei Office, Internet, Programmieren oder HD-Filme. Ob die jeweiligen Programme eine Sekunde schneller sind oder nicht ist mir dann auch Latte, die 100€ werden dann wohl in eine SSD gehen :>
 
Servus,

zur Info: habe hier das Medion Akoyas S5612 stehen mit dem Pentium U4100 Prozessor. Reicht problemlos für HD. Mit der 32bit Win7 Version, die installiert war, hatte ich Geschwindigkeitsprobleme beim Surfen (Seitenaufbau langsam, aber Downloads mit voller Geschwindigkeit). Mit der 64bit Version, die ebenfalls dabei war, läuft alles super und ich merke beim Arbeiten keinen Unterschied zu meinem AMD x2 6000+ Desktop-System. Vor allem ist die Ausstattung vollständig und gerade den ext. Brenner finde ich klasse...im Normalfall brauch ich nie ein DVD Laufwerk und wenn, nehm ichs halt mit.

clumsy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh