[Kaufberatung] neues 1156 board

moe7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
39
Hallo,

suche ein board für ein i7-860 System. Ob ich USB3.0 oder Sata3 jetzt schon brauche, weiss ich nicht. Von den Komponenten her nicht. Wichtig sind mir viele USB2 ports und das es sicher und absturfrei läuft...deswegen ist mir overclocking auch nicht wichtig...STABIL muss es sein. 8GB passenden RAM zum board könnt ihr dann gerade mit empfehlen :)

Danke und Gruß
moe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
256MB PNY Quadro FX 380 GDDR3 PCIe BULK 2xDVI
4x 2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9
Intel Core i7 860 2.80GHz 4800MT/s S1156 8MB 95W BOX
EKL Alpenföhn Brocken S775,1366,1156,AM2(+), AM3
ASUS P7P55D P55 S1156 ATX
ATX Midi Lancool Dragon Lord K58 black
1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA
1000GB WD Green (bereits vorhanden)
NT Seasonic SuperSilent 430 Watt (bereits vorhanden)
 
Jetzt bin ich verwirrt!!
Ich habe nach dem Budget gefragt und du führst deine Wunschkomponenten auf.
Aber nun gut, dass Board kannst du natürlich nehmen.
Soll USB 3.0 und Sata 6GB dabei sein, mußt du ein klein wenig mehr bezahlen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
ja, ich schwanke auch zwischen dem MSI, Gigabyte oder Asus...pseudo USB3 und Sata3 brauche ich nicht.

Ist der Kingston unproblematisch?

Was mir bei der Board/ram kombi wichtig ist ->Stabilität...overclocking brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach ausstattung kannst du auch ein kleiners nehmen von msi,
also das cd53 oder das gd55
 
ja, das ist eben jetzt die Frage...bräuchte da Erfahrungswerte?
 
der chipsatz ist ja der gleiche, nur die ausstattung und die kühlung sollte sich da unterscheiden.
 
neee...die will ich nicht. SATA3 und USB3 funzt da sowieso nicht zusammen und wenn ich ein von beiden einschalte, halbiert sich die Graka Leistung :lol:

was zwar ein kleines armutszeugnis ist, aber bei deiner gewählten grafikkarte keinerlei auswirkung hätte.
nicht mal ne highend karte verliert da spürbar an leistung.
 
neee...die will ich nicht. SATA3 und USB3 funzt da sowieso nicht zusammen und wenn ich ein von beiden einschalte, halbiert sich die Graka Leistung :lol:

Ich weiß ja nicht wo du sowas her hast - aber es ist blödsinn - die SATA6/USB3 zusatzchips sind bei Sockel 1156 Mainboards über die PCIe Lanes der Southbridge angebunden, die Graka über die PCIe Lanes die direkt vom Prozessor kommen - da geht überhaupt nix am Leistung der Graka verloren - schan gar nicht die hälft - den selbst wenn die Graka nur mit der halben Bandbreite angebunden ist - was bei dir nicht der Fall ist da du nur eine verbauen möchtest - kostet das höchstes einen niedrigen einstelligen Prozentwert an Leistung

mfg
 
welches board soll ich nur nehmen??? überall lese ich schauergeschichten über die vereinzelten boards :(
 
das perfekte board gibt es wohl nicht.
jedes board hat schwächen, aber auch stärken.
 
ich will doch nur ein stabiles board, welches keine USB Problem, Freezes, BBluescreens oder sonstiges hat....nur STABIL soll es sein. Ich will nicht olverclocken :(
 
neee...die will ich nicht. SATA3 und USB3 funzt da sowieso nicht zusammen und wenn ich ein von beiden einschalte, halbiert sich die Graka Leistung :lol:

Das stimmt so sowieso nicht, da es Boards gibt, die einen PLX Chip besitzen.

Diese Einschränkungen gibt es eher bei den günstigen Boards von Gigabyte.

Das günstigste Board mit PLX Chip ist AFAIK das ASUS P7P55D-E.

http://geizhals.at/deutschland/a479071.html
 
Zuletzt bearbeitet:
welches NT würdet ihr für die o.g. kombi verwenden?

Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3 (EPR425AWT II) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder
Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:24 ----------

ich habe noch ein ich habe noch ein Seasonic Seasonic S12 430W ATX 2.2 (SS-430HB) | heise online-Preisvergleich (Österreich) ...reicht das?...auch von den Anschlüssen her?
 
Bei dieser Konfiguration reicht im Grunde schon ein 330 Watt Netzteil.
Würde aber eher zu einem 380-430W Netzteil greifen.

Seasonic Bronze würde ich nicht nehmen, da die nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.

(Was ich vor einigen Wochen leidvoll habe zu spüren bekommen)

Wenn Dir eines ohne Kabelmanagement reicht:

Cougar Power 400W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Enermax PRO82+ II 385W ATX 2.3 (EPR385AWT II) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Mit Kabelmanagement:

Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3 (9497) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Enermax LibertyECO II 400W ATX 2.3 (ELT400AWT-ECO II) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
so habe bestellt...das ist es geworden

4 x 2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9 (8089180)
1 x Intel Core i7 860 2.80GHz 4800MT/s S1156 8MB 95W BOX
1 x EKL Alpenföhn Brocken S775,1366,1156,AM2(+), AM3 (34176)
1 x ASUS P7P55D P55 S1156 ATX (39412)
1 x ATX Midi Lancool Dragon Lord K58 black (38185)
1 x 1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA
1 x 1024MB ASUS GeForce GT240 GDDR3 PCIe (8283743)
1 x Netzteil ATX Enermax EPR425AWT II 425W Pro 82+
1 x LG GH22NS50 SATA schwarz bulk (8264366)

Preis 840,-€

Meinen alten Rechner kann ich jetzt komplett als Backup zusammenlassen.

Jetzt bin ich mal gespannt wann alles kommt und wie es mit dem Einbau klappt :)
 
solltest du dich für asus entscheiden
kann ich dir das ASUS P7P55D - E-LX mit USB 3.0 und S-ATA 3

ich nutze auch das board im Office Bereich
allerdings auch mit Oced und funktioniert tadellos ;)

anfangsschwierigkeiten mit der mouse, aber liess sich durch ein bios-update beheben

PS: hast shcon bestellt, sorry
überlesen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh