[Kaufberatung] Neues 1155er Mainboard

affe0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
14
Ort
NW
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
An meinem derzeitigen Mainboard (sockel 1155, asus p8h67) ist der erste PCI express x16 Steckplatz kaputt gegangen. Meine Grafikkarte steckt jetzt im 2. Steckplatz. Laut BIOS und Handbuch läuft dieser aber nur mit x4. Ich merke zum Beispiel, dass in Skyrim bei gleichen Einstellungen die Grafikkartenlüfter voll aufdrehen und die Karte sehr heiß wird.

Ich möchte mir eine R9 380 holen. Um diese optimal zu nutzen brauche ich wohl ein neues MB möchte aber dafür nicht mehr als 60€ ausgeben.
Am liebsten hätte ich ein ATX. Bei micro finde ich alles so eng und weis nie ob ich alle SATA Steckplätze verwenden kann, oder ob sie durch die Grafikkarte verdeckt werden.

TL;DR :
Taugt dieses mainboard was: ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX

Oder würdet ihr mir doch ein micro empfehlen?

Vielen dank schon mal und entschuldigt bitte den langen Text :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte läuft mit x16, keine Sorge ;)
Mach mal den Kühler sauber, dann wird die Temperatur auch besser.

Das x4 gilt nur, wenn du 2 Karten betreibst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm okay. Danke.
Ich schaue heute mittag zu Hause noch einmal ob das mainboard noch irgendein Zusatz im Namen hat.
Dachte ich hätte im Handbuch gelesen, dass der zweite slot nur mit x4 läuft.
Falls nicht, klingt das ja aber schonmal gut :)
 
Hast du richtig gelesen. Im Crossfirebetrieb laufen die Slots mit x16/x4. (Laut Datenblatt auf Geizhals)
Mit einer Karte laufen beide mit x16 :)
 
Eine Grafikkarte wird nicht lauter oder wärmer nur weil man den PCIe Slot von 16x auf 4x begrenzt. Wie soll das auch gehen. Die wird dadurch ja nicht mehr ausgelastet.

Du wirst wahrscheinlich durch das umpositionierten einfach eine schlechtere Luftversorgung haben oder die Karte ist einfach wirklich verstaubt.
 
Meh... Ja sie sitzt schon etwas dicht über dem Netzteil (ist im case unten verbaut).
Werde mir wohl was mit den Lüftern überlegen müssen um da Abhilfe zu schaffen.
Wenigstens muss ich mir dann kein neues mainboard kaufen...
 
Welches Gehäuse hast du denn? Und wie sind die Lüfter installiert?
 
Habe das xigmatek Midgard.
Unten vorne und oben hinten ein scythe slip stream mit 800 upm. Luft geht vorne rein, hinten raus.
CPU-kühler ist der boxed eines i5 2500.
Grafikkarte ist die xfx HD 6950. soll aber durch die sapphire r9 380 nitro abgelöst werden.
Die nitro bläst mit den Lüftern ins Gehäuse oder? Würde es in meinem Fall sogar Sinn ergeben den Luftstrom umzudrehen? Hinten oben rein, unten vorne raus? Oder einen Lüfter ans Seitenteil ca auf Höhe der graka um die warme Luft raus zu ziehen?
 
Nein, die Nitro saugt wie Luft an ;)
Also muss ein starker Luftstrom zwischen Grafikkarte und Netzteil gleitet werden, damit beide genügend Luft haben ;)
 
Drei Modelle der Radeon R9 380 im Test

"Direkt auf dem Grafikprozessor liegt eine dicke Kupferplatte auf. Von dort aus gelangt die Abwärme der GPU über vier Heatpipes an die zahlreichen Aluminiumfinnen, wo sie abschließend von den beiden Lüftern an das Gehäuse-Innere abgegeben wird."

Habe das so verstanden, dass das case gemeint ist. Bin mir aber nicht sicher.
 
Wie rum hast du das Netzteil montiert? Lüfter unten oder oben? Wenn der Lüfter unten ist zieht dieser der Grafikkarte nicht die Luft weg sondern saugt aus dem Gehäuse Boden.(hat damit praktisch einen eigenen Kreislauf)
Lüfter an der Seite zerstören nur den Luftstrom.
 
Hmm... Würde keinen Sinn machen, wenn die Lüfter die Luft wegziehen, effektiver wäre es, draufzupusten... Kannst es ja ausprobieren ;)
 
@dfhighspeedline
Danke für den link. Werde es mir merken, aber laut den neuesten Erkenntnissen, ist das mainboard wohl doch nicht das Problem.

@iAll
Das Netzteil zieht die Luft über den Boden an und haut sie hinten aus dem case raus. Sollte also den Luftstrom im case nicht stören, da komplett unabhängig.

@ error274
Der Satz im Artikel hat mich auch verwirrt. Dachte auch das das draufblasen besser ist. Auch da die Kühlrippen mit der graka entlang verlaufen und die Luft somit ungehindert vorne oder hinten aus der Karte entweichen kann...

So. Also seitenlüfter sind nichts? Lieber vorne und hinten etwas stärkere verwenden? 1200 upm? Mal testen den Luftstrom umzukehren und schauen wie verdreckt die graka ist...
Stimmt das so? Noch Vorschläge? ;)
 
Wie wäre es mit austauschen der Wärmeleitpaste bei der Grafikkarte sowie am CPU

Achja, eine entstaubung aller Komponenten sollte auch noch etwas bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh