Neues 1150-Mainboard von MSI gesucht H97 oder evtl Z97 - SLI nicht notwendig

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 199409
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 199409

Guest
Hallo Leute,

mein Mainboard hat ein Defekt und geht nun zurück zwecks Garantie. Da Amazon selbst das Board nicht mehr anbietet
bekomm' ich den Kaufpreis erstattet.

Nun suche ich ein neues bis ca 135€ und am besten von MSI, hab dort einfach den besten Service gehabt und sonst auch
immer zufrieden gewesen.

Meine Vorstellungen sind USB3.0, 6x SATA3 und evtl Z-Chipsatz da in Zukunft ein i7 4790K folgen soll, wobei ich mir aber
noch nicht ganz sicher bin, eine Möglichkeit zur Nachrüstung wäre nicht schlecht. SLI ist nicht unbedingt erwünscht.
Ein M.2-SATA-Slot wäre ebenfalls vorteilhaft plus gutes onboard-LAN und Sound. Als leidenschaftlicher Zocker sollte es was
vernünftiges sein und ich will lange was von haben., allerdings kein halben Monatslohn dafür hinlegen.

Ich hatte mir schon ein paar Beispiele rausgesucht, jedoch Entscheidungsschwierigkeiten:

-MSI H97 GAMING 3
-MSI Z97-G45
-MSI Z97S SLI Krait Edition (schick aber zu wenig Nutzererfahrungen im Netz)
-MSI Z97-G43

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen was gescheites zu finden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du 'ne K-CPU?
 
Nein, habe 'nen i5 4570 den man nicht übertakten kann, überlege
auf einen 4790K zuwechseln evtl nächstes Jahr - sicher bin ich
mir noch nicht...
 
Die ganzen MSI Gaming Boards haben halt den Qualcomm Lan Chip drauf. Wenn du dich damit anfreunden kannst, nimmst du das Board, was dir von der Ausstattung her am meisten zusagt. Ob sich der Z Chipsatz auf Verdacht lohnt zu kaufen, weiss ich nicht. Den 4790K könntest du auch mit manchen H Boards übertakten. Das 16GB 1600MHz RAM-Kit wirst du ja vermutlich nicht extra tauschen.
 
Was ist schlimm an den Qualcomm-Chips?
 
Was ist schlimm an den Qualcomm-Chips?

nichts. Viele bilden sich ein, dass der Chip hohe CPU Lasten verursacht oder schlechte Transferraten/Pings verursacht. Nur Panikmacherei. Ich hatte ein MSI Z97 Gaming 3 und keinerlei Probleme. Lass dich nicht verrückt machen.
 
Und was habe ich von diesem Treibersupport? Ich kann mir nichts primitiveres als eine Netzwerkkarte vorstellen: Kabel rein, Verbindung da. Mehr muss die nicht können in der Regel.
 
Wie wärs denn mit so schönen Bugs, dass nach dem Standby die LAN-Verbindung tot ist und ähnliches, was bei Realtek z.B. öfter vorkommt.
 
Schwanke zwischen dem Gaming 3 und dem G45. Finde von der Ausstattung her sind die beiden gut für den Preis.

Wollte ja heute schon bestellen damit das rechtzeitig hier ist.
 
MSI Z97S SLI Plus hatte ich eben erst gelesen ,wohl überlesen. Top Ausstattung und das für den Preis und wird via Amazon direkt verkauft.

Wenn keiner Einsprüche erhebt wird es das MSI Z97S SLI Plus.

Hatte sogar mal überlegt ein Board von Biostar zu nehmen, irgendwie selten geworden hier zu Lande.
 
ich hatte mit meinem msi board ohne intel lan auch noch nie irgendwelche probleme.
finde den ständigen hinweis darauf auch etwas sehr übertrieben.
 
Rein theoretisch kann man wenn man will auch eine Netzwerkkarte/Soundkarte etc nach persönlichen Anforderungen nachrüsten, da sollte nix dabei sein.

Viel wichtiger ist die feste Grundausstattung des Boards und für mich auch ein wenig das Design.

Ab nächsten Monat baue ich noch ein ITX-System für meine Nichte zum zocken, da wird die Auswahl noch schwieriger,
und da werde ich dann auch im HardwareluxxForum nach Rat suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Case (Core V1 von Tt) hab ich rumstehen, und da soll auch nur eine GPU-Karte rein, das passt dann schon.
 
Wie du meinst. Meiner Meinung nach muss man bei den ganzen ITX-Lösungen zu viele Kompromisse eingehen die es einfach nicht wert sind. Zumal du bei einem Cube kaum Platzgewinn gegenüber einem Minitower hast. Er ist zwar niedriger, dafür aber viel breiter. Wirklich Platz gewinnt man dadurch nicht, außer man schnallt ein Kissen drauf und benutzt ihn als Hocker.
 
Wie du siehst, spalten sich die Meinungen. Ich hatte damals keine guten Erfahrungen mit den Killer Karten gemacht und da war ich nicht alleine im Bekanntenkreis. Wenn man sich Testberichte und Forenbeiträge dazu anschaut, scheint sich daran jetzt auf den ersten Eindruck nicht viel geändert zu haben. Man muss die Software allerdings auch nicht verweden und kann sie mit einem Treiber für eine andere Karte umgehen. Nur warum dann dafür noch extra zahlen ?

Ich habe aber auch keine aktuellen eigenen Erfahrungen mit den Onboardkarten, sondern nur Angelesenes. Da kann thom_cat und Reaver wohl mehr zu beitragen und laut deren Aussage läuft es wohl problemlos.
Persönlich finde ich die MSI Boards top, verarbeitungs-und qualitätstechnisch spricht absolut nichts dagegen, darum habe ich oben auch nicht davon abgeraten. Wenn dir also ein bestimmtes Board gefällt, schlag zu

Wollte hier keine Diskussion lostreten

Grüße
 
@ thom_cat
bist du mit deinem Xeon zufrieden?

@Waermeleitpaste
Ich hab nix bezahlt für das Cube, hab es von einem Bekannten übernommen der daraus einen HTPC machen wollte.
2 80er bequiet sind schon drin usw, natürlich wäre mir ein MicroATX oder ATX lieber, hab aber nichts an Gehäuse
weiter rumstehen. dafür mache ich aber nächsten Monat einen extra Thread auf für die Kaufberatung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh