Neues µATX-Sys muss her - Z77 (Cls pls)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Hi Leuts,

da mein neues Case ein µATX ist, brauch ich ein neues System. Meine Wahl bisher:

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x MSI Z77MA-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7759-010R)
1 x TerraTec Cinergy HTC Stick HD (10723)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

Gibt es daran was auszusetzen?

Graka brauche ich keine neue. Bin mir vor allem unsicher ob Sandy oder Ivy. Für Sandy spricht ein besseres oc, für Ivy die bessere onchip Grafik. Da ich kaum spiele, würde ich meine jetzige Graka (s. Sysinfo) wohl erst einmal nicht einbauen um ein bisschen Strom und Lautstärke einzusparen. Daher könnte Ivy wieder interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Wahl geht okay, wenn du nichts gegen MSI hast. Ist ja nur eine Glaubensfrage. ;)

RAM brauchst du keinen neuen?

Was hast du mit dem PC denn sonst so vor, wenn du kaum Spiele spielst?
 
Würde evtl. eher zum i5-2500K greifen. Günstiger und nicht wirklich langsamer. Aber effizienter zu kühlen, weil Intel bei den IvyBridges und deren Heatspreader (absichtlich) gemurkst hat.

Würde also einen 2500K vorziehen und einen recht potenten, aber leisen Kühler dazukaufen.
 
Oh, der NH-D14. :fresse:

Na dann nix wie rauf den i5-2500K und auf über 4GHz getaktet. Kannst ja mal schauen, was dein i5 ohne VCore-Erhöhung schafft. Aber selbt mit mehr Saft wird der NH-D14 spielend fertig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh