Neuer (Wireless) Router oder Access Point?

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Hab hier seit neuestem nen Centrino Laptop rumstehen...;)
Würde mit dem jetzt auch gerne per Wireless Lan ins I-Net. :)

Momentan läuft hier alles über nen DSL Router (SMC Barricade 7004BR), leider ist das kein Wireless Router, sonst würde sich die Frage hier ja auch erübrigen...;)

Nun stellt sich für mich die Frage, ob am besten ein neuer Wireless Router her soll, der den 'alten' ersetzt, oder aber ein Access Point, welcher dann an den vorhandenen Router angeschlossen wird.

Ich bin mir leider noch nicht so ganz im Klaren darüber, welche der beiden Varianten die bessere Lösung darstellt...was meint ihr? Und wie würde das vom Preis her aussehen?

Achja, nochwas, das Centrino Laptop kann ich dann ohne weitere Maßnahmen ins LAN connecten und surfen, oder muss man da sonst noch was beachten? :confused:

Also dann lasst mal hören! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Notebooks ohne Centrino Technik braucht man noch eine zusätzliche PCMCIA Karte die das Signal vom Wireless Router empfängt. Ob das beim Centrino auch so ist bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube nicht.

Solltest dich aber trotzdem nochmal darüber erkundigen.

Und falls du einen Wireless Router nehmen solltest, sag mir bitte für welchen du dich entschieden hast. weil ich mir demnächst auch einen Wireless Router zulegen werde.
 
Ich persöhnlich würde dir zu einem Accespoint und Router in einem Raten, da die ja nichtmehr alzu teuer sind und du auch noch einiges an Kabelsalat loswirst, weswegen es ja auch "WireLess" gibt und heisst :d.

Soweit ich weiss musst du bei den Centrino Notebooks nicht mehr viel machen ausser, dass du noch die Lan Verbindung konfigurieren musst, brauchst normalerweise also keine neuen Karten oder sowas.
Zur Konfiguration: etwas musst du schon noch machen, damit wenigstens etwas an sicherheit in deinem netz gewährt wird.Grundsätzlich gibts du einen Channel an und vergibts ein ESSID Namen für dein Netzwerk, ähnlich der Arbeitsgruppe, und schon müsste die Verbindung stehen, und sonst noch die Üblichen IP Konfigs, die kennst du ja von deinem alten Router her.
Zur Sicherheit: Am besten du aktivierst die WEP Verschlüsselung, die mustt du dann halt noch per hand am notebook eintragen, kein Beinbruch also, ich würde dir auch noch ein raten ein Accespoint mit MAC Adressen Filter zu nehemn, dieses Feature hat zB Netgear, is meiner meinung nach die einfachste und beste Lösung dein Netzwerk zu shcützen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen, der Konfigurationsaufwand is nicht viel grösser als bei einem normalen Router.

cu Scheich Abdul
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh