[Kaufberatung] Neuer unterbau

N

nismo2000

Guest
Hallo Forum,

ich möchte einen neuen Unterbau, sprich MoBo und CPU. Zurzeit hab ich ein Asrock Gaming ITX B450 und ein Ryzen 3600. Das Board und die CPU wandern zusammen mit dem alten 16GB Kit in den HTPC eines Freundes.

Jedoch weiss ich zurzeit nicht, was ich nehmen soll. Ein AM4 Ryzen 5800x3D mit einem B550, ein Intel 13600/13700 mit Z690/Z790 oder ein AM5 mit B650/X670 Board.

AM5 fällt eigentlich preislich schon raus, weil ich würde gern mein 2x32GB DDR4 kit CMK64GX4M2E3200C16 behalten, sofern es (preis-)/leistungstechnisch sinn macht.

Soll ein Allroundrechner werden mit ein wenig Gaming, CAD, Content creation, div. VM etc.. Betriebssystem wird Archlinux sein.

Lohnt es sich bei DDR4 zu bleiben und wenn ja, welche Combo ist zu bevorzugen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf jeden Fall den DDR4 weiterbenutzen DDR5 in der einsteigerpreisklasse ist nichts schneller.
Bleibt halt eigentlich nur 5800X3D oder 13600K .
Ich verstehe auch nicht warum du den 5800X 3D nicht auf dein bestehenes Board+Speicher packst...

Wenn du aber wirklich auch neues Board kaufen willst würde ich auf den 13600K nehmen auf einen B660 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp eindeutig sofern diese tools mit den ecores was anfangen können wärs perfekt
 
Ich danke euch, dann wird es wohl so werden.

Irgend ein bevorzugter Hersteller, oder von welchem soll ich eher die Finger lassen? ev. ne konkrete Empfehlung? OC-features und RGB sachen stehen nicht auf der Wunschliste.
 
MSI hat die letzten Jahre sehr stabile Boards gebaut , ich bevorzuge da dann die 'PRO' Reihe weil die ohne irgentwelchen 'Blödsinn' wie on Board Display oder bunt Eloxierte Kühlkörper die von noch buntere RGB LED angestrahlt werden dafür setzten sie auf Robuste VRM + Kühlung dieser.
z.B.:
 
dieses wäre vielleicht noch eine alternative wenn die anschlüsse passen: MSI PRO B660-A
 
Danke für den tipp. Ich hab bereits das PRO Z690-A gekauft und läuft bereits bestens. Bin sehr zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh