Neuer Unterbau für 4870X2 gesucht!

MushroomXYZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2008
Beiträge
660
Hallo,

heute ist leider leider mein MSI P45 Platinum gestorben (Kurzer unter dem POWER1 Anschluss, keine Ahnung woher der kommt aber funkt da raus :P).
Jetzt könnte ich natürlich wieder ein S775 Board kaufen, aber da der E8400 auch nicht mehr der aktuellste ist würde ich gerne auf einen neuen Sockel umsteigen.

Budget: Maximal 300€ für CPU + MB (Sollte USB3/SATA3 haben) + RAM; Als Graka wird die 4870X2 weiterverwendet und Festplatte, Laufwerk etc. ist auch vorhanden.
Anwendungsbereich: Surfen, Zocken, Videobearbeitung + Konvertierung, Office.

Hab mal folgendes rausgesucht:
CPU: AMD FX 8120
MB: ASRock 870 Extreme 3 R2.0 (Kommt das mit dem FX klar?)
RAM: 8GB Corsair XMS3 1600MHz
Macht zusammen 285€.

Warum der 8-Kerner? Ganz einfach, der Unterbau soll wieder dienen bis er abraucht :fresse:. vllt. wird in 1-2 Jahren mal die Graka ersetzt.
Oder ist meine Zusammenstellung totaler mist?
Was würdet Ihr empfehlen?

Danke schonmal und mfg
Gary
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein muss es nicht, aber Intel bietet in dem Preisbereich nur 4-Kernern an.
 
Nein muss es nicht, aber Intel bietet in dem Preisbereich nur 4-Kernern an.

"Nur"?

Intels 1155 (i5/i7) CPU's sollten noch lange genug für ordentlich Power unter der Haube sorgen (siehe Benchmarks zu den neuen FX CPU's von AMD - 8 Kerne sind demnach nicht alles) und offen gesagt fährst Du mit dem i5 schneller als 1090T, 1100T o. FX-8120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ja, aber wie schauts in 1-2 Jahren aus?
Schlag doch mal eine Intel Kombination vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber ich will in 1-2 Jahren nicht auf Intels LGA 2011 Plattform umsteigen sondern suche jetzt etwas das ich auch noch in 4 Jahren verwenden kann ;) Dass der I5 2500K momentan schneller ist steht auser Frage.
Die Phenom II X6 sind für mich keine Option - Entweder FX 8120 oder I5 2500K.
Schwierig Schwierig... :P
 
Dass der I5 2500K momentan schneller ist steht auser Frage.
Die Phenom II X6 sind für mich keine Option - Entweder FX 8120 oder I5 2500K.
Schwierig Schwierig... :P

Der Vorteil beim 2500k dürfte wohl der sein, dass bei nicht ausreichender Leistung in ein paar Jährchen durch übertakten (ca. 4.00 - 4.70 GHz) etwas nachgeholfen werden kann. ;)
 
Was beim FX 8120 ebenfalls möglich ist O:-)
Wenn man nur in die Zukunft sehen könnte... :d

Vor 3 Jahren stand ich vor der Entscheidung E8400 oder Q9550 - Mir wurde fast ausschließlich zum E8400 geraten da der zum Kaufzeitpunkt einfach in den meisten Spielen schneller war. Ein Jahr später sahs trotz Overklocking auf 4,3GHz aber schon gaaaanz anders aus und ich habe es letztendlich bereut zum E8400 gegriffen zu haben. Deswegen tendiere ich jetzt mehr zum 8120

Bei der Graka hab ich übrigens genau das gegenteil von dem gemacht was mir geraten wurde - ich habe eine 4870X2 gekauft und die zaubert mir auch heute noch 99% der spiele in MAX Details und 1920x1080 auf den TV, wo die GTX 280 schon lange aufgegeben hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Er muss es nicht unbedingt sein, nur hab ich angst den kauf des i5 2500K in 1-2 Jahren wieder zu bereuen so wie es beim E8400 der Fall war :P Warum kann ich mich auch immer so schwer entscheiden -.-
 
Danke! Er muss es nicht unbedingt sein, nur hab ich angst den kauf des i5 2500K in 1-2 Jahren wieder zu bereuen so wie es beim E8400 der Fall war :P Warum kann ich mich auch immer so schwer entscheiden -.-

Lieber lange überlegt und verglichen, als später unzufrieden und keine Möglichkeit umzurüsten. ;)
 
Wenns hier einen Like-Button geben würde hätte ich den jetzt geklickt :d

Bin grad auf den Xeon E-1230 gestoßen - HT Unterstützung und nur minimal langsamer als ein i7-2600K. Was sagt ihr zu dem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den FX würd ich derzeit noch nicht nehmen... ich hab z.B. meinem X3 720 BE nen neues Brett mit DDR3 gegönnt und mit ner GTX460 reicht der derzeit für alles aus. Mit OC ist auch noch ne Weile genug Saft da. Wenn man die Benches ansieht, dann merkt man, dass die SingleCore Performance echt mies ist und da die meisten Programme/Spiele bis jetzt eher von starken Single/Dual-Cores profitieren als von 8 Kernen, würde ich vom FX-8000 abraten. Dann lieber einen i5 2500K mit OC - derzeit unschlagbar in Sachen P/L und wie ich das sehe auch noch eine Weile ausreichend.

Mal davon ab: AMD wird den FX-8000 def bald mit nem neuen Stepping bringen müssen, was der verbrät ist ja der Hammer! Des Zeug werden die so sonst nie los. Man kann davon ausgehen, dass die derzeitige FX-Serie ähnlich den Phenom I ein Flopp ist. Da beißte dich nur in Arsch wenns wirklich so kommt :banana:

Ansonsten kann ich nur sagen: Der FX-8000 profitiert von schnellen RAM, also wenn denn dann bitte den DDR3-1800 oder DDR3-2000 :cool:
 
Jetzt wo ich den Xeon entdeckt habe macht der FX-8120 für mich auch garkeinen sinn mehr, da der Xeon auch in Multicore optimierten Programmen gleich auf ist! Nur unterstützt der halt kein OC :P
 
Entschuldige, ich hab mich falsch ausgedrückt: Die günstigen h61 Boards unterstützen kein OC ;) Und die Xeons sollen ja sowieso nicht gerade gut gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh