• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Subwoofer gesucht

Um mich mal nochmal zu melden:
Wollte ja eig. den XTZ 10.16 bestellen, aber habe kurz davor von nem Bekannten tatsächlich einen Nubert aw-441 sehr billig angeboten bekommen, sodass es sogar tatsächlich ein Nubert wurde :fresse:
Bin aber zufrieden, kommt auch gut mit allen möglichen Musikrichtungen zurecht, die ich so höre. Für den kleinen Raum, in dem ich bin, völlig ausreichend.

Greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der superhighendfreak wird sich freuen ^^

Schlecht ist er bestimmt nicht :wink:
 
@ Mr. Wifi: D.h., dass ich bei Mindaudio nur einen Bausatz bekomme? Bekommt man den XTZ nicht irgendwo so, wie er auf der schwedischen Homepage dargestellt ist?
Allerdings muss man dem Sub auch zugestehen, dass er relativ hässlich ist :angel:
 
nein, bei XTZ handelt es sich nicht um Bausätze, du bekommst einen fertigen sub.
 
Hifi Selbstbau ist ein Selbstbau Händler der gleichzeitig als Mindaudio die XTZ sachen vertreibt, nicht mehr nicht weniger.

Die Seiten von HS aka. Mindaudio sind momentan wegen eines problems down, da bekommt man sie normalerweise. Also ein paar tage warten, dann dürfte die Seite wieder erreichbar sein.
 
Hallo!

also ich hab zwar nicht viel Ahnung von der Materie, aber vom Sound her, bzw. Tiefgang find ich die Heco Victa 700 schon angemessen. Klar gibt es besseres keine frage, aber so für den normalen gebrauch reichen die fast (hab nur knapp über 10qm hier).

Ich versteh nicht wieso ihr immer alle zu sündhaft teuren 5000 euro Systemen verleiten wollt. Das ist ja fast so krass wie wenn man anfängt jedem nur noch zu Porsche oder so zu raten.

ich für mein Teil bin ein kleiner Optischer Perfektionist und würde mir den Heco Sub kaufen, weil er Optisch einfach am besten Passt. Für die aktuelle Gegebenheit reicht der dicke aus. Man kann ja immer noch alles Verkaufen und sich was Dickes für den Preis eines Kleinwagens kaufen wenn man das unbedingt braucht :d

mfg
 
Hallo!

also ich hab zwar nicht viel Ahnung von der Materie, aber vom Sound her, bzw. Tiefgang find ich die Heco Victa 700 schon angemessen. Klar gibt es besseres keine frage, aber so für den normalen gebrauch reichen die fast (hab nur knapp über 10qm hier).

Auf deinen 10qm hörst du allerdings mehr den bass der durch den Raum hinzugefügt wird als den der tatsächlich aus den Lautsprechern kommt, stell sie mal nach draußen :fresse2:

In deinem Raum würden sogar die Victa 300 reichen bzw. wären sogar vorteilhafter.

Ich versteh nicht wieso ihr immer alle zu sündhaft teuren 5000 euro Systemen verleiten wollt. Das ist ja fast so krass wie wenn man anfängt jedem nur noch zu Porsche oder so zu raten.

Find ich eigentlich nicht dass hier "überdimensional" beraten wird, es ist eher so dass es schwer ist die Ansprüche die jemand hat aus dem was er postet herauszulesen da die meisten gewohnt sind irgendetwas zusammengestellt zu bekommen und nur noch den Bestellknopf zu drücken, das funktiobiert bei Audio eben nicht so wie bei sonstiger "Hardware".
Da gibt man dann eben Empfehlungen für produkte ab die sich allgemeinhin im Einsteigerbereich bewährt haben. Wenn Ansprüche ausreichend formuliert werden und zb. ersichtlich ist dass derjenige auf authentischen Klang hohen Wert legt darfs auch was teureres sein, warum nicht ?

Immerhin wird ja auch oft genug schon gebetsmühlenartig ein Probehören empfohlen, so dass jeder selbst entscheiden kann wieviel er ausgibt.

Für Chartmucke, Hip Hop oder Metal braucht man ja auch keine Hifi LS, wirds etwas anspruchsvoller, also da wo die leute die es produzieren nicht nur drauf achten dass es auf den Apple Inears oder auf dem Küchenradio gut klingt, dann machen gute lautsprecher schon sinn. MMn ist es auch ein Grund weshalb sich in den Charts so viel mist tummelt, die Leute sind durch ihr minderwertiges Equipment garnicht in der Lage zu hören das das alles nur Mist ist. Sogesehen kann man es nur unterstützen wenn wie damals in den 70ern und 80ern wieder gute lautsprecher in den Wohnungen Einzug halten :d

ich für mein Teil bin ein kleiner Optischer Perfektionist und würde mir den Heco Sub kaufen, weil er Optisch einfach am besten Passt. Für die aktuelle Gegebenheit reicht der dicke aus. Man kann ja immer noch alles Verkaufen und sich was Dickes für den Preis eines Kleinwagens kaufen wenn man das unbedingt braucht :d

Ich hab schon Kleinwagen für 200€ den Besitzer wecheln sehen ;)

Allerdings waren die nichts für optische Perfektionisten, die nehmen dann lieber ein Mopped im "Edellook" :fresse2:²
 
Ich versteh nicht wieso ihr immer alle zu sündhaft teuren 5000 euro Systemen verleiten wollt. Das ist ja fast so krass wie wenn man anfängt jedem nur noch zu Porsche oder so zu raten.

Ich finde ebenfalls nicht, dass nur teure Sachen empfohlen werden. Gerde zu den Victas wird doch immer geraten und die sind nun wirklich preiswert. Wenn jemand jedoch meint, mit 150-200 € für Alles in den HiFi-Bereich einsteigen zu wollen, dann geht das eben nur mit Schrott. Dann ist es schon sinnvoll, dazu zu raten, dass mehr Geld entschieden mehr Leistung bringt.

Ich werde jetzt einen Nubert AW35 bestellen, da er perfekt zu meinen Nuju35 passt. Er passt optisch perfekt, ist preiswert und tut was er soll. Die Mehrleistung eines etwas teureren SVS oder XTZ werde ich niemals nutzen, da ich keinen Ärger will. Mit Ärger meine ich Stress mit den Nachbarn und nicht mit Mutti. :haha: So geht es ja Einigen hier...

Gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da die Mindaudio-Seite nun wieder online ist, habe ich mir die XTZ-Subwoofer nochmal angeschaut.

Ich bin mir unschlüssig, zu welcher Membrangröße ich greifen soll.
Ich hatte bis vor kurzem einen Teufel-Sub aus dem Concept-F Surround-System. Dieser hat schon ordentlich Bass geliefert, spielt aber im Vergleich zu einem alten Jamo-Sub sehr unpräzise und träge.
Daher habe ich Angst, dass wenn ich zu einem zu großen Sub greife, das Spielen wieder hölzern und wenig feinfühlig erfolgt.

Allerdings möchte ich auch in die tiefen Frequenzbereiche vordringen, ohne den Sub übermäßig zu fordern.

Wahrscheinlich stellt die 10"-Variante einen guten Mittelweg dar?!
 
Es gibt auch gute 15" subs. Müssen halt einstellbar sein. Ohne einstellen sollte aber ein 10" tatsächlich der beste Kompromiss sein.
 
Was muss denn alles einstellbar sein? Phaseneinstellung bietet soweit ja eigentlich jeder halbwegs gute Sub. Mit einem DSP rutscht die preisliche Grenze dann ja schon ein gutes Stück nach oben...
 
Eigentlich reicht Phase und Volumen, der Rest macht der AVR.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh