[Kaufberatung] Neuer Spielerechner;)

Naja ich weiss nicht ob intel das wirklich so machen wird (hoffe es ja nicht).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke nicht, daß ich fantasiere oder mir Werte aus dem Hut zaubere.
Ich weiß auch, daß jetzt wieder einge kommen und sagen "Oh, die Bösen von CB, die haben das nicht ordentlich gemacht", aber auf irgendwas muss man sich ja verlassen.
Test: AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE (Seite 32) - 27.04.2010 - ComputerBase

Und da ist der 1090T(auf das Niveau geht der 1055T ja mal allemal) bei Spielen/Anwendungen@1680 und gleichem Takt etwa 1% langsamer als ein i7.

Ich bin übrigens auch kein AMD-Jünger, wie man an meiner Sig erkennen sollte.
Nur finde ich, daß die eben im Moment das rundere Paket anbieten.
 
aber auf irgendwas muss man sich ja verlassen.

Dann aber bitte nicht ausgerechnet auf CB und schon gar nicht aufs Performancerating das ist einfach ein schlechter Witz. Wenn du verlässliche Informationen suchst findest du die in meiner Überzeugung nur dann wenn du mehrere Quellen anzapfst und schaust wo es Übereinstimmungen gibt.

(hoffe es ja nicht).

Hoffen tu ich es auch nicht aber selbst wenn die Mobohersteller nen Weg finden die Einschränkung zu umgehen so die denn kommen mag ist die Maßnahme selbst eigentlich schon lächerlich genug. Aber dann ist es eben so wer die bessere Technik zum besseren Preis bietet wird auch dementsprechendes Lob einfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, D€NNIS, zwischen i5 und dem Phenom II X6 gibt es kaum einen spürbaren Unterschied. Dafür gewinnt der X6 praktisch immer dort, wo viele Kerne gefragt sind. Bei Spielen langt momentan alles ab Mittelklasse dicke aus. Die Tests in Minimal-Auflösung insofern uninteressant, als das mittlerweile selten eine CPU-Limitierung auftritt, sondern fast immer eine GPU-Limitierung. Und wenn beide in den "gelben" Bereich fallen, gibt´s auch keine fühlbaren Unterschiede mehr. Wenn man dagegen mit Programmen arbeitet, die viele Kerne nutzen, zum Beispiel Videocodierung oder Rednering-Programme, dann kann die etwas höhere pro-MHz-Leistung jedoch nicht das Mehr an Kernen des X6 ersetzen. Abgesehen davon lässt sich der X6 auch noch gut übertakten, sollte doch mal irgendwann eine Limitierung vorliegen. Deshalb spricht eigentlich recht wenig für den i5 meiner Meinung nach, zumal man auf die AMD-Plattform später noch eine neue CPU aufsetzen kann, was beim i5 nicht möglich sein wird. Spätestens ab hier wird der i5 sogar teurer. Warum sollte man dann den nehmen statt des X6?
 
@Milchtrinker

Ich respektiere deine Meinung und ich seh mich auch nicht in der Verantwortung jeden von euch vom Gegenteil überzeugen zu müssen (bei vielen wäre das ohnehin vergebene Liebesmühe)

Mach dich von dem Irrglauben frei es gäbe in hohen Auflösungen keine CPU Limitierung diese ist defintiv vorhanden mit der üblichen Benchmarkpraxis insbesondere unter Verwendung von Timedemos aber unzureichend nachweisbar.

Videocodierung und Renderingprogramm sind natürlich n Kapitel für sich und die Stärke des X6 wurde dort auch in keinster Weise von mir in Frage gestellt.

Nimms mir bitte nicht böse aber der Diskussion ob nun AMD oder Intel bin ich insbesondere was Spiele PCs anbelangt etwas überdrüssig geworden deswegen hab ich das ganze in ein anderes Forum verlagert wo viele Leute unterwegs sind die sich mit diesem Thema bereitwillig befassen und wo in solch technischen Detailfragen ne etwas andere Diskussionskultur vorherrscht.
Wenn du dich dafür interessierst und unvoreingenommen an die Sache rangehen willst fühl dich gerne eingeladen dort mal n Blick drauf zu werfen.

3DCenter Forum - i5/i7 - Phenom II X6 Fakten statt Flames - Seite 9

Falls nicht dann beharre auf deiner Meinung. Diskussionen und Argumente findest du in zahrleichen Threads der letzten Tage vor es ist mühseelig das permanent zu wiederholen und vermutlich auch nicht besonders sinnvoll ^^
 
Wenn du nur das Gaming betrachtest, dann ist ohnehin der Phenom II X4 vorzuziehen, da noch günstiger und dank höherem Takt noch schneller als der X6. Entweder man betrachtet nur ein Gebiet und die passende Hardware oder man möchte eienn Überblick über das gesamte Spektrum an Anwendungen. Alles andere sind Äpfel und Birnen. Und wie gesagt, bei reinem Gaming ist der X6 sicher nicht DER Prozessor der Wahl.

Insgesamt verstehe ich halt nicht, wo der besondere Vorteil des i5 liegen soll (hab selbst einen i5 im Notebook, mangels sinnvoller Alternativen). Er ist nicht günstiger als andere Prozessoren, nicht wesentlich schneller, die Aufrüstbarkeit ist nicht mehr gegeben, und hat gegenüber der gleich Preisklasse sogar 2 Kerne weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder man betrachtet nur ein Gebiet und die passende Hardware

Wir betrachten in diesem Fall tatsächlich nur ein Gebiet und die "passende" Hardware resultiert ganz einfach daraus das jeder der vor der Frage X6 1055t oder eventuelle Alternativen steht einen Preis von ~175 zum Basiskriterium macht und da bieten sich eben verschiedene Optionen zu denen auch der i5 750 respektive 760 gehört.

Das hat mit Äpfel und Birnen im übrigen rein gar nichts zu tun sondern es geht um die Gewichtung dessen was für den Einzelnen wichtig ist. Wenn jemand als Verwendungszweck seines künftigen PCs 80% Games angibt und von mir aus 20% Office dann wird die Person entsprechenden Spiele Benchmarks die zugunsten der einen oder anderen Seite ausfallen eine von der Gewichtung ähnliche Bedeutung beimessen.

Das gesamte Anwendungsspektrum ist für denjenigen von Bedeutung der dementsprechend "alles" am PC zu gleichen Anteilen erledigt.

Wiegesagt schau mal im 3DCenter Forum vorbei les dir das in Ruhe durch und hör auch mal ein paar andere Stimmen zu diesem Thema. Es sind einige interessante Beiträge dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cpu ist gleichteuer, aber cpu ohne mobo, mach keinen fun also ist ein amd und intel am ende nicht identisch in den kosten.

Pro intel: bessere taktung/peformance, dadurch kleine vorteile bei Sachen die bis zu 4 kerne nur nutzen.
Pro AMD: Preis (durch das mobo), 2 kerne mehr (bei spielen weniger relevant), Netter mobo chipsatz (800er chipsatz), ausreichend Leistung (nicht gar so hoch bei sachen wo er die 2 kerne mehr nicht ausspielen kann, wie intel).

Aber Da kann man auch den Priester in der Kirche lassen
1. Man macht mit beiden nicht wirklich viel verkehrt.
2. Man kann etwas geld sparen mit amd und bekommt ein system das sicherlich cpu technisch nicht jetzt und naher zukunft die puste ausgehen wird (Die mehrleistung des i5 zeigt sich zwar aber nirgends, findet man bei spielen einen punkt wo ein i5 (mit selber graka und ram menge), ein spiel flüssig darstellt und es bei einem x6 zur ruckel orgie wird... Wird der eine nichtmehr reichen, wird der andere CPU auch den geist aufgeben.
3. Wer auf teufel komm raus, jedes quentchen leistung pro takt haben will nimmt intel, wer auf aufrüstbarkeit (die chance dazu) und geld sparen will nimmt amd.
Wie gesagt bei beiden trifft pkt 1 in kraft. Man bekommt mit beiden einen stark genugen cpu für jegliche spiele.
btw. der x4 955er (965 vorallem) wird in meinen augen uninteressant wegen fehlendem turbo modus und dem preis (der ist da zu nahe an einem x6).
 
Die mehrleistung des i5 zeigt sich zwar aber nirgends, findet man bei spielen einen punkt wo ein i5 (mit selber graka und ram menge), ein spiel flüssig darstellt und es bei einem x6 zur ruckel orgie wird

Hier muss ich nochmal kurz einhaken weil mir desöfteren auffällt das dieses Argument permanent als Universalwaffe instrumentalisiert wird.
Vorwech zweifellos richtig aber das ist auch der gänzlich falsche Ansatz in der Frage, "Was soll ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung sein?"
Natürlich bekommst auf der einen Seite für 175€ nicht die CPU die nach 3 Jahren ihren Leistungszenith erreicht hat wohingegen du mit der anderen CPU die das Identische kostet noch 2 weitere Jahre gut gefahren wärst das ist natürlich völlig utopisch allerdings steht bei der Frage im Vordergrund welche Leistung ruft der Prozessor in dem von mir präferierten Anwendungsgebiet "hier und heute" (synonym für eine absehbare Zeitspanne) ab und wenn eben dieses auf Spiele lautet und ich zugunsten der einen Seite einen Vorteil verbuchen kann dann ist es legitim bei Preisgleichheit (auf die CPU gemünzt) der Gewinnerseite die besseren Eigenschaften als Spiele CPU zuzusprechen.
Innerhalb der Lebenszeit eines X6 wird sich dieser momentane Nachteil gegenüber dem i5 in der IPC Leistung bzw in der generellen Spiele-Performance nicht in einen Vorteil alleinig aufgrund der zwei Kerne mehr ummünzen lassen dazu müsste die Parallelisierung von Programmcode einen gravierenden Schritt nach vorne tun und selbst dann muss der X6 erstmal seinen (durchschnittlichen) Rückstand egalisieren bevor es überhaupt zu einem nennenswerten Zugewinn aufgrund der zwei Kerne mehr kommen kann.

Das Featureset vom P55 vs 870 o.a ist natürlich zulässig aber sollte auch seperat geführt werden. Im übrigen nehmen die AMD Jünger ja gerne für sich in Anspruch für die Zukunft gerüstet zu sein da Bulldozer abwärtskompatibel sei. Mit solchen Versprechungen wäre ich sehr vorsichtig da von AMD in dieser Hinsicht noch keine offizielle Verlautbarung zu hören war allerdings hab ich das auch nie besonders kritisiert da es Gründe genug geben kann trotz alledem das Board mit dem Neukauf von Bulldozer zu wechseln je nachdem mit welchen Anreizen die neuen Chipsätze zu überzeugen versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eine cpu ohne mobo macht wenig spass. Hab ich gesehen weil ich auf mein mobo am längsten gewartet hab als ich mir den i7 kaufte :d.

6kerne bei spielen, hast wahrscheinlich recht, wobei es sehr gut so laufen kann wie bei dc zu qc, wo sich relativ schnell erste spiele fanden die von den mehr kernen profitierten (bis heute nicht zwingend notwendig machten aber immerhin einen vorteil bringen). Wobei da wirst du auch recht haben, wird den x6 nicht davon ziehen lassen.

Wie gesagt wer jedes quentchen leistung pro takt bei spielen haben will, ist bei intel net so verkehrt. Aber der muss auch damit leben das er sich einen sockel kauft der grad 1 Jahr alt wird und spätestens 2011 auch in rente geschickt wird... Irgendwie bekommt man da schon einen faden beigeschmack und ein schelm wer denkt das intel anfängt kunden zu melken.

Ich sag ja nicht das der i5 weniger leistet (geb dir ja recht mit mehr), ich zweifel nur dran, vorallem wenn wir im hier und naher zukunft bleiben, dass es zu szenarien kommen wird, wo die mehrleistung sich dadurch äussert das es beim konkurrenten unspielbar wird (gilt in beide richtungen).

Auch wenn das mit neuerungen sein kann, kann man zb bei amd sicherlich am3 mobos nehmen die pcie3 (doofes beispiel da es immer verschoben wird) hat und kann cpu behalten. Bei s1156 und auch s1366 seh ich das etwas düsterer, was neuerungen am mobo markt angeht. Was noch neues für mobos kommt nachdem die neuen sockel draussen sind, werden die s1156 user wahrscheinlich sich lange anstellen dürfen um das auch zu bekommen ohne ihren cpu zu wechseln. Ist zwar auch kein absolutes argument, aber auch eine alternative die man bei amd bekommt und bei intel nicht (s775 hat auch nie usb3 oder sata 6gb/s bekommen, auf dem mobo).
 
Zuletzt bearbeitet:
Intels Produktpolitik ist stellenweise sehr restriktiv da geb ich dir schon recht. Die Forcierung des Plattformwechsels ist auch ein Aspekt den ich kritisiere wenngleich der P55 mittlerweile wirklich n kleines technisches FaceLifiting notwendig hätte.

Aber ja in der Chipsatzfrage hat AMD keine Wettbewerbsprobleme zu beklagen ganz im Gegenteil. Bulldozer fehlt um das zu komplettieren und wenn AMD in den letzten Jahren nicht gepennt hat werdet ihr sehen das meine Haltung sich da auch ganz schnell ändern wird.
 
Dann bin ich gespannt.

Wie ich mich kenne wird bei mir 2011 die finger jucken beginnen und spätestens 2012 mach ich wie ich mich kenne spätestens eine general sanierung (also alles neu). Mich schockiert das mit dem sockel deswegen, weil das intel nun schneller macht als ich im schnitt eine general überholung :fresse:.
Wobei ich mich wahrscheinlich ärgern werde, wenn es keine mobos gibt bei meiner traum nächsten config, mit 6 ram bänken :fresse2: (oder da wieder nur intel gibt und die ihre drohung die in der luft schwebt wahr machen und einem nur ocen lassen wenn man mehr geld hinlegt um freien multi zu bekommen).
Am ende sind wir uns eigentlich einig das der te nach präferenz von ihm sich sys aussuchen kann und mit keinem wirklich verkehrt fährt :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich gespannt.

Ja ich auch ohne Witz ich kenn den Werdegang von AMD seit der ersten Eigenentwicklung (K5) und ich hab selbst auch einen solchen im Besitz gehabt.
Mich interessiert auch immer wahnsinnig die technisch vollbrachte Leistung hinter einer solchen Neuentwicklung und ich bin da eigentlich zuversichtlich das AMD mit Bulldozer wieder aufschließen kann, warum ich das bin? Ganz einfach es gibt im Prinzip keine Alternative dazu für AMD ^^

ihm sich sys aussuchen kann und mit keinem wirklich verkehrt fährt .

Nene verkehrt sicher nicht das wäre schon ne etwas übertriebene Behauptung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh