[Kaufberatung] Neuer Spielerechner;)

Flip19

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2009
Beiträge
120
Nabend zusammen:drool:

ich habe mir hier ein neues system zusammen gesucht und möchte von euch wissen ob es da etwas zu optimieren gibt. Die idee mir ein neues sys zu kaufen ist mir heute eher spontan gekommen, ich wollte mir erst eine GTX 400 kaufen aber die ist mir für eine spontane aktion dann doch zu teuer;)
Denke mir halt lieber jetzt die "alte" hardware verkaufen als in einem jahr, denn jetzt bekomme ich mehr geld als in 12 monaten für die alten komponenten:xmas:

PS: Wie oben schon erwähnt nutze ich den rechner nur zum zocken momentan BFBC2, Metro 2033 usw...


CPU/ AMD Phenom II X6 1055T

RAM/ G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U

MB/ ASRock 890FX Deluxe3, 890FX

GPU/ Sapphire Toxic Radeon HD 5850, 2048MB

CPU Kühler/ Noctua NH-D14

MFG Flip:drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die gtx460 ist trotzdem eine alternative, vorallem ein ganzes stück billiger als die 2gb 5850. Um das geld würd ich dann eher die 5870 nehmen. Auch eine günstigere 1gb 5850 ist eine alternative.
 
die gtx460 hat ein schlechtes P/L verhältnis, dan kann ich mir wie du sagst auch ne 5850 kaufen...werde da nochmal drüber nachdenken :)
 
:hmm: eigentlich hat die gtx460 ein gutes P/l verhältnis (gibt schon einige von haus aus übertaktete karten um die 200 euro die der 5850 sehr nahe kommen). Die 5850 toxic 2gb hat ein schlechtes p/l verhältnis, da man schon 5870er um das geld finden kann :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die gtx460 hat ein schlechtes P/L verhältnis

Also warte mal n Augenblick das is interessant wie um alles in der Welt kommt man als halbwegs informierter Leser der IT News zu so einer Annahme?
 
Ich bin eben kein halbwegs informierter Leser der IT News! Mein kumpel hat mir zu der karte geraten, wenn ich mir keine gtx 480 kaufen will. Ich möchte behaupten das mein kumpel aber etwas mehr als nur halbwegs informiert ist ;) Aber es ist ja noch nicht entschieden weil genau der knackpunkt bei dieser zusammenstellung die graka ist.
 
die gtx460 hat ein schlechtes P/L verhältnis

Das würde ich jetzt auch mal gern wissen...

Läuft@OC fast der 5850 davon und kostet um die 200€ - das ist schlechtes P/L?!?!?
Mist, dann hab ich jahrelang falsch gerechnet und eingekauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gtx460 ist was anderes als die gtx480
B: ist die 5850 2gb toxic eine aufgemotze 5850 und steht nicht in konkurrenz zur 480 (deren gegenspieler von ati ist die 5870, die bei high end gpu den vorzug vor einer 480 bekommt, da sie weniger strom braucht, aber auch die hat rein nach peformance weniger).

Die gtx460 ist ein mid-high karte um die 200 euro die Leistungsmäßig wenn man zb die gigabyte oc version oder gainward glh nimmt, der 5850 nahe kommt.
Wenn es eine 5850 werden sollte, eher eine billigere 1gb um die 250 als das gb monster, da man ab 300 euro eher auf die 5870 gehen sollte.
 
gut dann werde ich das mit meinem kumpel nochmal durchgehen :) hier schon mal vielen dank für eure hilfe:)
 
@Flip

Die GTX um das mal klarzustellen ist wohl ohne zu übertreiben momentan die Empfehlung schlechthin grad in Anbetracht der Preis/Leistung und wenn dein Kumpel wirklich gut informiert ist kann das an und für sich an ihm nicht vorbeigegangen sein.
 
ASRock 890FX Deluxe3

Übrigens ist auch das Board total oversized falls du kein Crossfire/SLI betreiben willst.
Da tut es auch die fast 50€ günstigere 870er Variante ohne irgendwelche Leitungseinbußen.
 
Der soll sich hier anmelden und mir erklären wie eine 330 euro 5850 ein gutes p/l verhältnis haben kann :asthanos:, 10 euro auf die billigste von dennen dazu geben und man hat eine 5870 und gpu mit mehr shader units usw. hat mehr gewicht als vram (vorallem da 1gb ausreicht und der aufpreis für das zweite gb einfach frech ist).
@madscha: SLI wird keinen spass machen auf einem amd chipsatz.
 
Ohne zweifel ist die GTX460 momentan wirklich ein tolles Beispiel dafür, das ATI ihre HD58xx Serie im Preis senken muss, oder die GTX460 bleibt unangefochten der P/L Tip. Bei 50€ Unterschied mit der quasi gleichen Leistung, muss man etwas ändern.

Und bevor da wieder jemand kommt und von OC vs non OC spricht. Wenn man nur 200€ hat, und sich diese GTX460 kauft, hat man 50€ gespart und bekommt eine HD58xx Karte. Und da interessiert es den Käufer 0, ob die HD58xx Karte non OC ist. Denn er hat einfach nur diese 200€. Das ist eigentlich der Sinn des OC. Mit einer kleineren Sache die Leistung einer größeren zu erreichen um Geld zu sparen. Und da ist die GTX460 momentan wirklich ein Favorit. Perfekt vor die HD5770 gesetzt und mit ein wenig OC an eine HD5850 vorbei gezogen.

Dein Freund kann ja nicht alles Wissen. Und wenn du 100% davon überzeugt gewesen wärst, würdest du auch kaum noch mal Rücksprache hier halten.
 
Soo ich bin das nochmal durchgegangen;)

@Madscha: Danke für den tipp mit dem MB :-D hast recht das ASRock 870 Extreme3 reicht voll aus. Habe nicht vor SLI zu betreiben.

und was die graka angeht werde ich wohl eine HD 5870 nehemen;) könnt ihr mir da eine bestimmte empfehlen, einige haben ja schon bessere kühler drauf etc.....
 
Für einen Spielerechner ist ein x6 imo keine so gute Wahl, vor allem der kleine (zu wenig Takt). Mit dem i5 760 bekommt man deutlich mehr Leistung pro Takt (ca. 30% - sieht man tendentiell gut an Benchmarks mit niedrigen Auflösungen. Nein, das CPU-Limit ist NICHT auflösungsabhängig, also nix mit "praxisfremd". Und nein, Spiele sind nicht durchgehend GPU-limitiert, wie es einem die Benches oft weismachen wollen) und einen geringeren Verbrauch.
Wenn man Anwendungen benutzt, die explizit von mehr als 4 Kernen profitieren, kann man natürlich zum x6 greifen.

Es ist noch nicht gesichert, dass die neuen AMD CPUs auf aktuellen AM3 Boards laufen (sockeltechnisch ja, aber was ist mit dem Rest? Spannungsversorgung könnte sich ändern, neues Bios, was es nicht unbedingt für alle Boards geben muss - die Hersteller wollen ja auch die neuen Platinen verkaufen). Daher ist das Zukunftssicherheitsargument mit Vorsicht zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Roadmap von AMD bis ende 2011 keinen neuen Chipsatz als den 8xx vorsieht. Wird man dahingehend wohl keine bedenken haben müssen. Natürlich weiß niemand, ob nicht einige Features die Bulldozer haben wird, auf jeden Board funktionieren. Denke da an automatische Abschaltung der Kerne etc.
 
Ich würde auf jeden fall nen x6 nehmen.
Warte mal noch ein paar jahre und dann würdest du dich ärgern wenn du jetzt einen x4 nimmst.
So geht es mir auch. Ich kaufte mir vor 3-4 Jahren nen x2 und der wird nun zu langsam. Mit nem x4 hingegen könnte ich jetzt noch ohne Probleme zocken. (Davon gab es zum damaligen Zeitpunkt schon erste Modelle)
Und nachteile hast du mit nem x6 eigentlich auch nicht. Ein bisschen geringer Takt das stimmt, aber dieses Quartal soll noch der X6 1075t kommen der immerhin 3Ghz hat. Im Turbo (3 kerne unbelastet) wird er wohl mit ca. 3,4 Ghz rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das aufrüst potential ist trotzdem 99% sicherer als bei intel :p.
Ja einen i5 kann man auch nehmen, man spart nur kein geld damit und es ist sehr unwahrscheinlich, das die mehrleistung des i5 jemals so auschlaggebend ist das man ein spiel mit ihm spielen kann und mit einem x6 nicht.
 
Ich habe ja nicht von spielbar vs. unspielbar gesprochen. Aber besser auf jeden Fall.
Man muss auch bedenken, dass beim Wechsel von DC auf QC gleich 100% mehr Kerne bekommen hat. Hier sind es nur 50% - und im Vergleich zur Konkurrenz noch schwächere.
Wer jetzt eine AMD-CPU zum gleichen Preis kauft, geht heute und in naher Zukunft Kompromisse ein, was die Leistungsfähigkeit betrifft und spekuliert darauf, dass sich das mit den zusätzlichen Kernen umdreht in Zukunft. Ich habe lieber was Handfestes, was mir jetzt nutzt als eine Ungewissheit.
 
Naja besser allein ist kein grund mehr geld auszugeben wenn man das, was besser ist net wirklich merkt :hmm: (bei ram müsste man sonst sagen cl6 sollte man nehmen weil man mit cl9 einen kompromis eingeht).
Vorallem von welchen kompromissen redest du? Von den günstigeren mobos? Irgendwie weisss ich echt nicht was du mit kompromissen meinst, stimmt es gibt spiele die cpu lastiger als gpu lastig sind, aber selbst bei dennen relativiert sich das bei höheren auflösungen (wenn man da anno als beispiel nimmt, ist der x6 gar vor dem i5). Würd mich echt interessieren wo die kompromisse den liegen, weil mit mobo zusammen wird das amd paket paar euro günstiger als das intel sys (mit mobos die einem etwas neuere Technik bieten, wobei das auch schwammig ist da intel usb3 und sata 6gb/s boykotiert weil sie an ihrer eigenen schnittstele basteln, wobei diese wahrscheinlich nie den weg auf ein s1156 mobo finden wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt nochmal mit meinem kumpel beraten und es ist folgende zusammenstellung heraus gekommen....

AMD Phenom II X6 1055T

G.Skill ECO DIMM Kit 4GB

ASRock 870 Extreme3------>brauche kein SLI/crossfire werde nur die cpu übertakten!

Gigabyte Radeon HD 5870, 1024MB--------->günstig und leistungsstark und hat 2 lüfter. Oder könnt ihr mir ein besseres modell empfehlen?

Noctua NH-D14

tada :-D
 
sieht nett aus, sli würde so oder so net gehen :d
 
stimmt es gibt spiele die cpu lastiger als gpu lastig sind, aber selbst bei dennen relativiert sich das bei höheren auflösungen

Und es gibt Spiele die trotz hoher GPU Last gleichzeitig AUCH CPU lastig sind selbst bis in hohe Auflösungen hinauf.

das man mit einem x6 kompromisse eingeht

Im Hinblick auf die Spieleleistung ist es aber zunächst mal ein Kompromiss natürlich ist dieser weitestgehend vertretbar aber der i5 bleibt in Spielen die schnellere CPU

----

Und wenn wir den Unterschied mal auf Grafikkarten übertragen würden wage ich mal zu behaupten das zwischen zwei Karten bei denen Preisgleichheit herrscht und die eine gemittelt ca. 25% schneller ist als die andere die Frage nach der Kaufentscheidung ziemlich sicher zugunsten der schnelleren ausfallen würde auch in Anbetracht der Tatsache das diese 25% vielleicht in der Praxis nur 15FPS sind.

Ich verlink nochmal dazu den Thread @ 3DCenter den ich anlässlich dieses immer wiederkehrenden Themas aufgemacht habe (mittlerweile 9 Seiten) Ich glaub jeder der sich dafür interessiert findet dort viel lesenswertes und die Diskussion ist insgesamt auf nem sehr anständigen Niveau.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8156446#post8156446
 
Naja besser allein ist kein grund mehr geld auszugeben wenn man das, was besser ist net wirklich merkt :hmm: (bei ram müsste man sonst sagen cl6 sollte man nehmen weil man mit cl9 einen kompromis eingeht).
Vorallem von welchen kompromissen redest du? Von den günstigeren mobos? Irgendwie weisss ich echt nicht was du mit kompromissen meinst, stimmt es gibt spiele die cpu lastiger als gpu lastig sind, aber selbst bei dennen relativiert sich das bei höheren auflösungen (wenn man da anno als beispiel nimmt, ist der x6 gar vor dem i5). Würd mich echt interessieren wo die kompromisse den liegen, weil mit mobo zusammen wird das amd paket paar euro günstiger als das intel sys (mit mobos die einem etwas neuere Technik bieten, wobei das auch schwammig ist da intel usb3 und sata 6gb/s boykotiert weil sie an ihrer eigenen schnittstele basteln, wobei diese wahrscheinlich nie den weg auf ein s1156 mobo finden wird).

Mit Kompromisse meine ich reine CPU-Leistung. Du widersprichst dir außerdem gerade selbst. Ein CPU-Limit ist nicht von der Auflösung abhängig. Du hast auch in HD-Auflösung je nach Szene ein CPU-Limit - selbst mit einer GTX480.
Das mit den Schnittstellen ist immer so ne Sache. Zeig mir den, der alles gleichzeitig auslastet, dass ihm der Speed nicht reicht. Es gibt momentan gerade EINE SATA3 SSD. Du tust ja gerade so, als gäbe es keine Intelboards mit diesen Schnittstellen.
 
spekuliert darauf, dass sich das mit den zusätzlichen Kernen umdreht in Zukunft

Ich denke nicht, daß der Trend, der sich jetzt seit Jahren fortpflanzt, wieder in Richtung Single-Core gehen wird, oder?

Tatsache ist, daß man für den i5 mehr Geld ausgeben und/oder auf einige Features verzichten muss. Außerdem ist das Ableben des Sockels beschlossene Sache...
Die ProGHz-Leistung des i5 mag ja besser sein - aber wo merkt man das?
Sich an einem 0,5-1 FPS aufzuhängen ist Haarspalterei.
Zudem geht der 1055T äußerst gut zu takten, wodurch sich das ganze noch mehr relativiert(auch wenn man den i5 genausohoch schraubt)

Schaut man sich ein paar Benches an, dann ist mal der X6 mal der i5 vorne.
Und mir wären dann die 6 Kerne, der günstige Preis inkl. Features und die "Zukunftssicherheit" mehr wert als die hypothetische Mehrleistung von 1-2%.
 
Ich denke nicht, daß der Trend, der sich jetzt seit Jahren fortpflanzt, wieder in Richtung Single-Core gehen wird, oder?

Tatsache ist, daß man für den i5 mehr Geld ausgeben und/oder auf einige Features verzichten muss. Außerdem ist das Ableben des Sockels beschlossene Sache...
Die ProGHz-Leistung des i5 mag ja besser sein - aber wo merkt man das?
Sich an einem 0,5-1 FPS aufzuhängen ist Haarspalterei.
Zudem geht der 1055T äußerst gut zu takten, wodurch sich das ganze noch mehr relativiert(auch wenn man den i5 genausohoch schraubt)

Schaut man sich ein paar Benches an, dann ist mal der X6 mal der i5 vorne.
Und mir wären dann die 6 Kerne, der günstige Preis inkl. Features und die "Zukunftssicherheit" mehr wert als die hypothetische Mehrleistung von 1-2%.

Man merkt es im CPU-Limit. Die 0,5-1 FPS, die du erwähnst, werden meist im GPU-Limit gebencht und sind daher gegenstandslos. Der 760 lässt sich ebenso gut takten, auch das ist kein Argument.
Die Mehrleistung ist nicht hypothetisch und beträgt auch nicht nur 1-2%, sie tritt nur nicht durchgehend auf bzw. lässt sich durch Benches schwer erfassen.
Von welchen Features redest du?

Dennis hat es schon gut erklärt. Bei einer Grafikkarte kaufst du doch auch die schnellere, obwohl du bei VSync oder Spielen, die tendenziell eher cpu-limitiert sind (Strategie z.B.) keinen Unterschied zwischen den einzelnen Karten siehst. Warum das bei CPUs anderes machen? Das ergibt absolut keinen Sinn.
 
Ich denke nicht, daß der Trend, der sich jetzt seit Jahren fortpflanzt, wieder in Richtung Single-Core gehen wird, oder?

Nein aber er "entschleunigt"

Die ProGHz-Leistung des i5 mag ja besser sein - aber wo merkt man das?

Die IPC Leistung (ProMHz) ist höher ja wo man das merkt nunja zum Beispiel dann wenn man nen PC Setup plant das vorrangig für Spiele ist.

Sich an einem 0,5-1 FPS aufzuhängen ist Haarspalterei.

Das ist ne Zahl die du erfindest. Mach dir mal die Mühe und überprüf alle im Netz befindlichen Benchmark Charts und dann erzähl uns nochmal ob es sich dabei tatsächlich immer noch um Haarspalterei handelt.

Zudem geht der 1055T äußerst gut zu takten, wodurch sich das ganze noch mehr relativiert(auch wenn man den i5 genausohoch schraubt)

Das ist n Widerspruch in sich denn du hast es richtig erkannt den i5 bekommt man im Schnitt genauso hoch. Und bei Taktgleichheit ist der i5 Vorsprung deutlicher als das im "out-of-box" Betrieb aufgrund des Taktunterschiedes deutlich wird.

Schaut man sich ein paar Benches an, dann ist mal der X6 mal der i5 vorne.

Da sind wir wieder bei der Frage wie setzen sich deine Benchmarks zusammen?
In Spielen kann man vereinfacht sagen 20 Spiele 18 mal geht der i5 als Sieger hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne es gibt sie, es gibt nur keine native unterstützung über den chipsatz selbst. Die mobo hersteller realisieren bei intel das mit einem zusätzlichen chip.

Naja wenn man sucht, findet man einen link wo tests sagen das es im schnitt bei spielen bei niedrigen auflösungen 11% sind und bei höheren als 0% betitelt wurde. Der unterschied ist da, aber es ist nicht so, dass der spieler ein durch das cpu verursachte ruckeln beim spielen fürchten muss, wenn er einen x6 nimmt... Also wieso nicht paar euro sparen und die gimmicks die das günstigere mobo bietet mitnehmen.
Eine native unterstützung von usb3 und sata6gb/s hat kleine vorteile und sei es nur das man dann nicht bei nutzung dieser sachen die pcie lanes beschneidet (bei gigabyte wird da sogar eine single gpu beschnitten). Macht die Intel cpu net schlechter, aber bitte aufzeigen, wer glaubt das es jetzt, in naher zukunft oder etwas später spiele geben wird, wo die mehrleistung des i5 wirklich relevant wird (also das, dass spiel mit dem amd cpu unspielbar wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch nochmal wieder an der Stelle sagen das ich nicht als Fürsprecher für Intel auftreten will auch wenn sich das in meinen Äußerungen für viele nicht ganz so gut informierte Leser so anhören mag. Der Status Quo sieht aber eben derzeitig so aus und das kann und muss man einfach auch ganz nüchtern betrachten.

Wenn Intel bei Sandy Bridge die Anhebung über die Baseclock wirklich nur noch um
2-3 % zulässt weil der einzige Taktgeber auf dem Chipsatz sitzt und demnach Overclocking nur noch über die Teil und voll freigeschalteten Prozessoren möglich ist. darüberhinaus Bulldozers Architektur das hält wo es momentan drauf hindeutet und hoffentlich AMD am Prefetching besonders Hand angelegt hat dann sieht die Sache hier demnächst ganz ganz anders aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh