Naja eine cpu ohne mobo macht wenig spass. Hab ich gesehen weil ich auf mein mobo am längsten gewartet hab als ich mir den i7 kaufte

.
6kerne bei spielen, hast wahrscheinlich recht, wobei es sehr gut so laufen kann wie bei dc zu qc, wo sich relativ schnell erste spiele fanden die von den mehr kernen profitierten (bis heute nicht zwingend notwendig machten aber immerhin einen vorteil bringen). Wobei da wirst du auch recht haben, wird den x6 nicht davon ziehen lassen.
Wie gesagt wer jedes quentchen leistung pro takt bei spielen haben will, ist bei intel net so verkehrt. Aber der muss auch damit leben das er sich einen sockel kauft der grad 1 Jahr alt wird und spätestens 2011 auch in rente geschickt wird... Irgendwie bekommt man da schon einen faden beigeschmack und ein schelm wer denkt das intel anfängt kunden zu melken.
Ich sag ja nicht das der i5 weniger leistet (geb dir ja recht mit mehr), ich zweifel nur dran, vorallem wenn wir im hier und naher zukunft bleiben, dass es zu szenarien kommen wird, wo die mehrleistung sich dadurch äussert das es beim konkurrenten unspielbar wird (gilt in beide richtungen).
Auch wenn das mit neuerungen sein kann, kann man zb bei amd sicherlich am3 mobos nehmen die pcie3 (doofes beispiel da es immer verschoben wird) hat und kann cpu behalten. Bei s1156 und auch s1366 seh ich das etwas düsterer, was neuerungen am mobo markt angeht. Was noch neues für mobos kommt nachdem die neuen sockel draussen sind, werden die s1156 user wahrscheinlich sich lange anstellen dürfen um das auch zu bekommen ohne ihren cpu zu wechseln. Ist zwar auch kein absolutes argument, aber auch eine alternative die man bei amd bekommt und bei intel nicht (s775 hat auch nie usb3 oder sata 6gb/s bekommen, auf dem mobo).