Neuer Spiele-PC

JaPa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2009
Beiträge
15
Ort
Rostock
Moin Moin!

Ich habe vor, mir zum W7 Release einen neuen PC zu kaufen.
Undzwar wie folgt:


GPU in Form einer GTX275 habe ich schon.

Meine Fragen:
Was ist momentan die beste Wärmeleitpaste?
Ist das X58 von EVGA als günstigere Alternative zum Rampage II zu empfehlen?

Und vielleicht: Wo bekomme ich den PC am günstigsten zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den speicher würde ich nicht nehmen,
lieber standard xms3 von corsair mit 1,5v wenns geht,

warum 2 F1 HDDs?
lieber ne samsung F3

beim kühler würd ich lieber auf den prolimatech megaharlems setzen,

das netzteil ist überdimensioniert, wenn du nur eien graka nutzt.
ein 525er oder 625er enermax tuns lange hin

und schlussendlich:
wenn du nur spielen willst wäre ein am3 system von amd billige rund nur minimalst langsamer
 
den speicher würde ich nicht nehmen,
lieber standard xms3 von corsair mit 1,5v wenns geht,

Der OCZ ist nen bisschen schneller. 7-7-24

warum 2 F1 HDDs?
lieber ne samsung F3

geändert!:d

beim kühler würd ich lieber auf den prolimatech megaharlems setzen,

Vom Noctua habe ich nur Gutes gehört. Und mit ihm lässt es sich sehr gut übertakten.

das netzteil ist überdimensioniert, wenn du nur eien graka nutzt.
ein 525er oder 625er enermax tuns lange hin

Ich möchte mir die Option für SLI oder CF offen lassen.

und schlussendlich:
wenn du nur spielen willst wäre ein am3 system von amd billige rund nur minimalst langsamer

Jaaa :d Ich möchte halt ein Intelsystem.:drool:
 
der megaharlems gehört zu den besten kühlern die es gibt, denke da wärst du auch nicht falsch aufgehoben, der noctua ist siche rnicht schlecht, glaube nur das der mega halt billiger ist ;)
sogesehen wäre der mugen 2 siche rgeil, günstig und gut ;)

zum netzteil, musst du wissen, würde das lassen udn lieber ne dx11 karten kaufen dann ;)
 
Seit wann ist der megahalem billiger? Der hat keinen Lüfter dabei, der noctua sogar 2 :d
 
die beste Wärmeleitpaste ist nach wie vor flüssigmetalleitpaste.

vorteile: absolut ungeschlagene leistung, 7 mal soviel leitfähigkeit wie AS5.

nachteile: beim demontieren des kühlers kann es probleme geben (defekte CPUs), nicht kompatibel mit aluminium-kühlersockeln (ohne legierung), hinterlässt sichtbare spuren auf dem Kühlkörpersockel und ist evtl. nur mit schleifpapier abzubekommen.
Das Zeug ist leitend, wenn was aufs Board kommt, dann ist es hin.
 
Redest du von der noctua WLP? Die find ich ziemlich gut :d
 
zum netzteil, musst du wissen, würde das lassen udn lieber ne dx11 karten kaufen dann ;)

625er kosten nur 20€ weniger. Das lohnt sich irgendwie nicht. :shake:

Seit wann ist der megahalem billiger? Der hat keinen Lüfter dabei, der noctua sogar 2 :d

Ich bleibe auch beim Noctua. Glaube ich^^

die beste Wärmeleitpaste ist nach wie vor flüssigmetalleitpaste.

vorteile: absolut ungeschlagene leistung, 7 mal soviel leitfähigkeit wie AS5.

nachteile: beim demontieren des kühlers kann es probleme geben (defekte CPUs), nicht kompatibel mit aluminium-kühlersockeln (ohne legierung), hinterlässt sichtbare spuren auf dem Kühlkörpersockel und ist evtl. nur mit schleifpapier abzubekommen.
Das Zeug ist leitend, wenn was aufs Board kommt, dann ist es hin.

Hört sich ja schlimm an!^^
Was ist so die beste konventionelle?


"Update"


Redest du von der noctua WLP? Die find ich ziemlich gut

Oh, da ist welche dabei? und die ist gut? Na dann hat sich das ja erledigt^^
 
das board ist ja mal abartig teuer... was erwartest du dir davon?
wenn du etwas reserve bei netzteil haben willst, dann nimm die 750er version, reicht genauso locker für 2 karten.
 
Ich kenne keinen CPU Kühler wo keine dabei wäre :hmm:, aber die von Noctua ist schon ziemlich nett, ist auf jeden fall eine hochwertige.
 
das was du da erwartest schaffst du so ziemlich mit jedem erhältlichen board.
also könntest du ohne jegliche leistungseinbuße ne menge geld sparen!!
 
das was du da erwartest schaffst du so ziemlich mit jedem erhältlichen board.
also könntest du ohne jegliche leistungseinbuße ne menge geld sparen!!

Ist das X58 von EVGA als günstigere Alternative zum Rampage II zu empfehlen?

Von EVGA ist man ja eigentlich nur Spitzenware gewohnt, ich habe aber gehört, dass das X58 von EVGA nicht so der Bringer sein soll.

An meine OC-Wünsche gehe ich immer sehr pessimistisch ran:shake:
3,6-3,8GHz wären schon jut.
Und wenn es sowas bei PC-Hardware eigentlich nicht gibt, erwarte ich mir von dem Rampage II eine gewisse Zukunftssicherheit. Denn auf diesem Board machen auch spätere i7s und Nachfolger eine gute Figur!:d
 
mir wäre das board viel zu teuer, aber das musst du entscheiden.
schau dir mal die gigabyte an, die sind in dem bereich auch spitze.
 
ud4p und ud5 zb.

Was zukunftsicherheit anlangt, werden die sich auch kaum was nehmen. Zweifel daran das asus mobos cpus aufnehmen die gigabyte dann nicht auch supportet.
 
richtig, gerade gigabyte ist was den cpu support betrifft im moment meiner meinung nach besser wie asus.
wenigstens ist das im bereich amd deutlich der fall.
 
Ich habe jetzt mein zweites EVGA LE und bin sehr zufrieden damit, OC macht es eigendlich mehr mit als das du es Kühlen kannst unter Luft.

Das ASUS Rampage II ist auch ein klasse board aber der Aufpreis denke ich wäre nur Optik sache weil gehören beide zu sehr guten OC brettern.
 
Das Board ist wie bereits erwähnt viel zu teuer. Ich würde das Gigabyte X58 UD4P nehmen.

Das ist mehr als ausreichend (auch teuer genug) und dazu ein exzellentes Mainboard.

Dazu erstklassiger Support. ;)
 
Das Board ist wie bereits erwähnt viel zu teuer. Ich würde das Gigabyte X58 UD4P nehmen.

Das ist mehr als ausreichend (auch teuer genug) und dazu ein exzellentes Mainboard.

Dazu erstklassiger Support. ;)

richtig, nicht weniger zukunftssicher wie das asus, oc im gleichen bereich möglich, dafür deutlichst günstiger.
 
Ich werde wohl das GigaByte GA-EX58-UD5 nehmen. Übergeredet^^

Das UD4P ist nirgendwo gelistet!:confused:
Wo besteht der Unterschied zum UD5?
 
Ich werde wohl das GigaByte GA-EX58-UD5 nehmen. Übergeredet^^

Das UD4P ist nirgendwo gelistet!:confused:
Wo besteht der Unterschied zum UD5?

An der ausstatung und das UD5 ist das gleiche wie das extreme nur ohne diese zusatz kühler.
Gute entscheidung ich hatte das Extreme und war gut zufrieden.
 
Anschlüsse und Kühlung. Vielleicht etwas anderes bios (aber das weiss ich nicht).
 
Danke für eure Hilfe!:d

So siehts momentan aus und ist soweit auch final.





Änderungen:

Kleineres Netzteil (750W)
GigaByte GA-X58-ud5
Corsair Dominator 1600

GUP ist wie gesagt eine 275.
Weiß jemand, ab wann es die Systembuilder Version von W7 zu kaufen gibt?


Sonst noch Gedanken oder Anregungen?:p
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an die 9600gt ist ein platzhalter für die kommenden dx11 karten, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh