Neuer Spiele-PC, bräuchte hilfe.

Alpharius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2015
Beiträge
5
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne im März einen neuen Rechner zusammenbasteln und könnte etwas Hilfe, von ein paar Spezialisten, gebrauchen, da mein Wissen doch relativ begrenzt ist.

In erster Linie wird auf dem PC TESO gespielt und er sollte halt spieltechnisch die nächsten 2 Jahre mithalten können. Ansonsten wird der PC nur für eher alltägliche Sachen genutzt. (Surfen, Textverarbeitung usw.) Nichts aufwendiges wie Videobearbeitung oder ähnliches.

Außerdem wäre es mir wichtig, das der PC recht leise ist, da er im Wohnzimmer steht und es abends dann beim TV gucken schon stören kann, wenn die Kiste rattert. Mein aktueller Rechner ist relativ leise, solange man keine Games startet, dann wird es doch störend.

Was könntet ihr mir da sinnvolles empfehlen in einem Preisrahmen von bis max. 1000€ ?

Da ich bisher immer nur AMD CPU`s hatte würde ich nun gerne mal auf Intel wechseln. Vorschweben würde mir ein Intel Core i5-4670 oder ein Intel Core i5-4690K, da dieser ja wohl etwas besser kühlen soll ? Sofern ich das richtig gelesen habe.

Außerdem bin ich auf dieses Gehäuse aufmerksam geworden 8454368 - Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower
Hat jemand dazu Erfahrungen oder alternativen für einen leisen PC ? :)
Achja die Optik des Gehäuses ist für mich zweitrangig, wichtiger ist mir der nutzen. :)


Wäre euch für jede Hilfe dankbar. :)

Mein aktueller Rechner besteht aus folgenden Komponenten, vielleicht kann man das Netzteil oder die Graka vorerst noch ne weile nutzen ? Bevor ich die neu hole ?

AMD Phenom II X4 965
Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
8 GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
520 Watt Antec High Current Gamer Non-Modular 80+ Bronze
Zalman Z9 Gehäuse
3072MB Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce 3X Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI/2xminiDP (Retail)

Meine Crucial M4 SSD ist mittlerweile leider abgeraucht und meine Samsung Spinpoint F3 bringt öfter Speicher Fehlermeldungen. Daher muss da auf jeden Fall was neues her.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Bis März sind es noch ein paar Tage .. deshalb besser 2-3 Tage vor Bestellung nochmals nachfragen !
 
brauchst prinzipiell nur mainboard und cpu tauschen und leisere/bessere kühler/lüfter verbauen.

mit dem i5 machst du nix verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem i5 macht er nix verkehrt, aber bei 1000 Euro Budget lohnt sich ein Xeon e3 1231 v3 mehr.

Speicher:
Crucial m550 256gb
Seagate Barracuda 7200.14 1 oder 2 tb ( 50 oder 70 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für das nette Willkommen hier. :)

Naja da ich direkt am Anfang vom März Urlaub habe, wollte ich da direkt starten und bis dahin mal Händler vergleichen. :) Daher frag ich schon jetzt.

Sind die Ram den noch Zeitgemäß ? Geht ja mittlerweile schon bis 2933 mhz. Oder macht das keinen großen Unterschied ? Wie gesagt bin da eher der Laie. :(

Welche Kühler und Lüfter würdet ihr mir den empfehlen ? Mein aktuelles Gehäuse hat bsp. ein Temp Anzeigedisplay. Hab den Sensor im Gehäuse auch schon öfter mal verschoben, doch komischerweise hat der noch nie mehr als max 38 Grad angezeigt, wenn der auf Hochtouren war. Empfinde ich als etwas extrem kühl oder extrem defekt, oder ? Aktuell zeigt er grad 24 Grad an. Denke, dass es daran liegen kann, das die aktuellen Lüfter so loslegen beim spielen ?

Aber schön das ich Netzteil und Graka weiter verwenden kann. Erspart ja schonmal kosten. :)

Habt ihr noch eine Empfehlung für ne Festplatte ?

Gruß
Alpharius

Edit: Ok den letzten Beitrag grad erst gesehen. :)
 
Ja, mit dem i5 macht er nix verkehrt, aber bei 1000 Euro Budget lohnt sich ein Xeon e3 1231 v3 mehr.

in teso bringt viel takt allerdings mehr als viele threads.

cvm6vr9isoywnpw6e.jpg


das spiel nutzt effektiv nur 2 threads, nen übertakteter 4690k wäre daher dann schneller als der 1231.

wenn das budget vorhin ist kann man natürlich aber auch einfach nen 4790k nehmen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die Barracuda Festplatten noch von Seagate ? Finde bei MF nur die "Desktop" HDD ? Oder wurde die Umbenannt ? Bin da grad leicht verwirrt. Würde gern 1 HDD und 2 kleine SSD´s in den PC reinsetzen für OS und Spiele.

Werde dann beim 4690K bleiben. Braucht der eigentlich einen zusätzlichen Lüfter ? Oder reicht der der dabei ist ?
Welches MB würdet ihr da empfehlen. Bisher hatte ich immer welche von Gigabyte, aber die Auswahl ist ja nicht gerade klein. ^^

Nachdem ich jetzt reichlich Tests gelesen habe, werde ich das Gehäuse gegen das Nanoxia DS 3 austauschen. Das klingt recht vielversprechend.

Danke euch schon mal für die Hilfestellung. :)
 
Werde dann beim 4690K bleiben. Braucht der eigentlich einen zusätzlichen Lüfter ? Oder reicht der der dabei ist ?

du kannst prinzipiell jede cpu mit dem entsprechend beigelegten kühler betreiben, du brauchst aber nicht davon ausgehen dass das ganze dann sonderlich leise und kühl geht.
 
in teso bringt viel takt allerdings mehr als viele threads.


das spiel nutzt effektiv nur 2 threads, nen übertakteter 4690k wäre daher dann schneller als der 1231.

wenn das budget vorhin ist kann man natürlich aber auch einfach nen 4790k nehmen :fresse:

Das mag stimmen, aber da der PC auch noch andere aktuelle Spiele stemmen können soll, so würde auch ich auf den Xeon setzen, denn der wird sich auf jeden Fall lohnen. Und für Skyrim reicht er allemal um es flüssig darzustellen.
 
Das mag stimmen, aber da der PC auch noch andere aktuelle Spiele stemmen können soll, so würde auch ich auf den Xeon setzen, denn der wird sich auf jeden Fall lohnen. Und für Skyrim reicht er allemal um es flüssig darzustellen.

wir reden hier nicht von skyrim, sondern the elder scrolls online.

In erster Linie wird auf dem PC TESO gespielt

benchmark siehe oben.

der 4770k ist marginal flinker als der 1231v3,
und selbst der macht "nur" 46-54 fps (in extremsituationen auch noch deutlich weniger)

wenn maximale performance in TESO gewünscht ist und das budget es zulässt (was hier der fall ist) würde ich ganz klar zum 4790k raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Teso ist definitiv das Hauptspiel, welches darauf laufen soll. Bzw derzeit auch das einzigste. ^^ Daher hab ich mich grad nochmal dran gesetzt und eine Einkaufsliste erstellt. (Netzteil und Ram sind schon vorhanden, wurden nur der Übersicht nochmals hinzugefügt.)

1 x Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100)
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMZ8GX3M2A1600C9)
1 x Gigabyte GA-Z97X-UD3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, schallgedämmt (NXDS3A)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0761345-06204-6/0761345-06205-3/0761345-23850-2)


Kann man das so nehmen ? Hab die Toshiba HDD genommen da die in den angaben leiser sein soll als die von Seagate und WD. :confused:

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß Alpharius
 
Welches Board würdest du mir den empfehlen ? Hatte mir die günstigeren Gigabyte GA-Z97X angeschaut, aber die haben einen anderen Soundchip, da war ich verunsichert.
Ram hab ich ja eh schon, wird nur ausgebaut. :)
 
wir reden hier nicht von skyrim, sondern the elder scrolls online.



benchmark siehe oben.

der 4770k ist marginal flinker als der 1231v3,
und selbst der macht "nur" 46-54 fps (in extremsituationen auch noch deutlich weniger)

wenn maximale performance in TESO gewünscht ist und das budget es zulässt (was hier der fall ist) würde ich ganz klar zum 4790k raten.

Dem bin ich mir bewusst. Aber dein aufgeführter Benchmark zeigt doch eindeutig, dass es auch mit einem Xeon sehr gut spielbar ist, denn der liegt auf dem Niveau des 4770K.
54 FPS als Durchschnitt und 44 als Min reichen doch vollkommmen aus. Deswegen erachte ich den i7-4790K nicht als zwingend notwendig. Wenn also ein möglichst preiswertes System zusammengestellt werden soll, dann würde es der Xeon ebenso tun.
So könnte man auch noch eine neue Grafikkarte kaufen, sollte die derzeit verbaute nicht mehr ausreichen (abhängig von der verwendeten Auflösung).

Mag ja sein, dass das Spiel hier mehr von einem stark übertaktetem i5 Gebrauch machen kann als von einem Xeon. Aber ich nehme mal an, dass der PC nicht nur komplett auf dieses einzelne Spiel ausgerichtet werden soll. Und wie oben bereits erwähnt, soll es auch die nächsten 2 Jahre andere aktuelle Spiele stemmen. Und da ist der Xeon dann wieder von Vorteil. In Watch Dogs, Dragon Age Inquisition, Assassins Creed Unity.... überall hängt der Xeon den i5 komplett ab. Wenn TESO mit dem Xeon nicht anständig spielbar wäre, dann würde ichd em i5 auch zustimmen, aber laut dem Benchmark oben, ist er doch auch hier vollkommen ausreichend.

Anonsten kann man natürlich auch den i7-4790K noch in Betracht ziehen, das stimmt. Die Frage ist halt nur, ob der Aufpreis es einem Wert ist. Das muss dann der TE für sich entscheiden. So könnte man bei der oben aufgeführten Konfiguration durch die Wahl des Xeon ganze 150€ sparen. Ich wollte das nur nochmal aus der Perspektive der Kosten erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh