Neuer Speicher sinnvoll?

bavella

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
189
Hallo zusammen!

Ich habe mir im November einen komplett neuen Rechner zusammengebaut, allerdings den Speicher aus meinem alten PC übernommen. Nun habe ich manchmal nicht genau nachvollziehbare Probleme. Zum Beispiel

- verlangen einige Programme, die vorher ohne Probleme gelaufen haben nochmals nach der Installations-CD,
- Windows bootet mal recht zügig in 50 sec, beim nächsten Mal brauchts dann über 3min,
- kürzlich ist das Booten schon vor dem RAM-Check stecken geblieben.

Heute läuft der Rechner wieder einwandfrei. Im Augenblick lasse ich gerade Prim95 testen, aber seit über 1,5h scheint alles zu klappen (passed bedeutet doch ok, oder?).

Das ist übrigens der Rechner:
- ASUS A8N SLI Premium,
- Athlon 64 x2 3800+,
- 2 x 512MB RAM,
- Sapphire X800 GTO,
- 2 x 200GB Samsung SP2004C (S-ATA II).

Ich vermute, dass der RAM evtl. fehlerhaft ist und überlege ihn gegen 2 1GB-Riegel auszutauschen. Hierzu würde ich auch gerne Speicher von Euch empfohlen bekommen!

Der derzeitige RAM dürfte ca. 1,5 Jahre alt sein es handelt sich laut Everest um 2 x MDT512M PC400 CL2, der zur Zeit mit den Timings 2,5-3-3-8 2T läuft. Die beiden Riegel scheinen gleich zu sein, ich habe sie aber im zeitlichen Abstand von vielleicht 4...6 Wochen gekauft.

Lohnt sich schnellerer Speicher überhaupt (Die Timings scheinen mir nicht langsam zu sein, ich habe allerdings keinen Plan, was die Zahlen genau bedeuten).

Wenn neuer Speicher, wie wichtig ist es dann, auch solche Kits zu achten, also EINE extra Zusammenstellung von 2 Riegeln und nicht einfach 2 gleiche aus dem Regal? Mit dem Rechner wird vorwiegend gearbeitet, wobei auch zusätzlich zwei etwas aufwendigere Simulationsprogramme verwendet werden - von daher sollte der neue RAM auf jeden Fall nicht die langsamste Komponente werden - schnell, stabil, aber finanziell noch wirtschaftlich (bis vielleicht 250,- EUR)!

Die laufende Software ist übrigens zu 100% legal und per automatische Updates (vor allem Windows) immer aktuell. Das BIOS ist die Version 1008 vom 22.09.2005.

Der Unterschied zwischen CL2..2,5..3 scheint ja eher unwichtig zu sein, wie sieht es denn mit der Angabe 1T bzw. 2T aus?

Gibt es einen für mich spürbaren Performancegewinn, wenn ich Speicher kaufe, der statt der normalen 200MHz auf z.B 230MHz höhergtacktet werden kann? - Das wären ja nominal 15%... im Endergebnis auch z.B 15% mehr fps bei den Simulationen (sind eher CPU-lastig)?

Welchen Speicher würdet Ihr mir bei einem Neukauf empfehlen?


Vielen Dank und viele Grüße!
bavella
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute!

Kann keiner was sagen...?


Vielen Dank und nette Grüße,
bavella
 
Da bei deinem Board für nen hohen Speichertakt wahrscheinlich eh 2T eingestellt sein muss damit es gescheit läuft, kannste auch einfach noch 2x12 MDT dazu kaufen ...
 
Hi!

Danke für die Antwort!

Ist das Board nicht so dolle, oder warum?
Was bedeutet eigentlich genau da 2T und wie stark wirkt sich der Unterschied zwischen 1T und 2T aus?
Würde es was für mich bringen (und wieviel!), wenn der Speicher dann übertaktet mit z.B. 250MHz statt 200MHz laufen würde?


Viele Grüße,
bavella
 
Was bedeutet eigentlich genau da 2T und wie stark wirkt sich der Unterschied zwischen 1T und 2T aus?

es ist eigentlich kaum bemerkbar,
aber in den Speicher benchmarks wirds deutlich, da fehlen dann ein haufen punkte
 
^^ "Ein Haufen Punkte" ist auch noch recht weit übertrieben. ;)

Beim Spielen sind es nur nen paar FPS Unterschied :d
 
Tja, kommt auf die Ausgangsbasis an, würde ich sagen.

Bei durchschnittlich 17fps wäre es vielleicht interessant, bei 40fps vielleicht noch, über 60+x wird´s eher nebensächlich...


Wie wirkt es sich denn aus, wenn man den Speicher bei 250Mhz zum Laufen bekommt, statt 200MHz?
Und wie 1T zu 2T?

Sagen wir mal bezogen auf standardmäßige 40fps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh