Neuer Server muss her, welcher Controller/hdds

theWhip

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2012
Beiträge
3
Hallo luxxaner,

wir müssen demnächst, also gestern, einen neuen Filer besorgen. Bis dato hatten wir immer welche mit 16 HDDs samt 16x Controllers, Areca 1680er oder 24 HDDs und den 1880er Areca. Arecas 1200er Serie und 1100er Serie hatten wir auch mal.

Jetzt soll ein neuer her. Ich habe mir gedacht dann doch einen Areca 1882er mit 24 2TB SATA III. Welche HDDs sind hier für besonders gut geeignet? Als Raid soll es entweder ein Raid10 3x8HDDs oder ein Raid50 3x8HDDs. Geht das?

Danke für Eure Hilfe im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du mehrere Arrays haben willst würde ich zu lsi raten,allerdings ich weiß nicht wie das angebunden ist und wenn dir das multiarrayproblem von areca egal ist dann bleibe bei der marke.
 
Moin

RAID 10 und RAID 50 habe ich selber noch nie verwendet. Die LSI Kontroller unterstützen das. Drei Arrays an je 8 Disk sollte auch kein Problem sein in diesen RAID Levels.

Der Konkurrent aus dem Hause LSI gegenüber dem 1882 ist der LSI 9265-8i. Dazu müsstest Du dir aber noch einen Expander besorgen, am besten einen Intel oder Chenbro.

Gruss Mete
 
Danke für die Infos.

Heute habe ich zum erstenmal ein Problem mit einem meiner beiden Server welche mit dem Areca-1880 24x 2GB RAM ausgestattet sind. Das Linux Debian System spuckte dies: arcmsr0: abort device command of scsi id = 0 lun = 0 ; arcmsr1: abort device command of scsi id = 0 lun = 0 und kurze Zeit später ist der Controller und das Linux System nicht mehr erreichbar.
Habe daraufhin die Controller getauscht, kein Erfolg, das gleiche Symptom. Danach den Plattensatz in den anderen Server verbaut, kein Erfolg. Das Problem wandert mit den HDDs mit.

ServerHardware getauscht, Fehler da.
Controller getauscht, Fehler da.

Die Emails welche ich vom RaidController bekomme wenn so ein Absturz kommt sind das alle 4 arrays degraded sind und fast alle HDDs entweder failed oder removed deklariert werden. Nach einem Restart wenn ich diesen selbst noch auslösen kann ist alles wieder OK. Sowohl im BIOS des Controllers als auch wenn der Server hochgefahren ist. Sobald wir hier mit einer Maschine Daten Runterkopieren wollen passiert wieder das gleiche, Debian meckert kurz und resetet den Controller und System kachelt ab. Stromzufuhr habe ich vorsorglich auf 4 verschiedene Phasen verteilt. 2x auf 2 APCs und 2x direkt auf zwei Steckdosen. Momentan läuft auf dem Controller ein Volume check.

Firmware ist die 1.49 und bis dato liefen die Kisten fast 2 Jahre 24/7 durch.

HILFE

---------- Post added at 19:54 ---------- Previous post was at 19:40 ----------

Nachtrag:

Wir hatten zuvor 2 Arrays über 12 HDDs und haben seit kurzem auf 4x6 umgestellt und je mehr ich im ether lese deutet es auf das Multiarray Problem hin. Ist dieses immernoch aktuell oder mit der Firmware 1.51 behoben. Release Notes geben keinen hinweis darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das MultiArray Problem tritt auch mit aktueller Firmware noch immer auf. Das MultiArray Problem ist nur ein Performance Problem, nicht aber ein stabilitäts Problem, ausser, es gäbe eventuell irgendwie einen Timeout, das weiss ich nicht.

Bekommt der Kontroller genug Luft zwecks Kühlung?

Poste das Problem sonst einmal im Areca Thread...

Gruss Mete
 
Hi Mete,
hier im Forum oder Areca? Haben die denn eines?

Gruß
 
Hi theWhip,

Mete meinte vermutlich den Areca Thread hier im Forum ... ich kann ihm was das MultiArray-Thema angeht auch nur Zustimmen, "nur" die Performance leidet, habe selbst 3 Arrays an den Arecas betrieben und keinerlei Stabilitätsprobs bekommen. An dem vierten sollte es ja hoffentlich nicht scheitern :)

Zu deinem Problem: du schreibst wunderbar was dir dein unix ausspuckt ... was steht den im Log des Arecas (über die Weboberfläche des Controllers zu erreichen) zu der benannten Zeit, bzw kurz vorher? Was hat der VolumeCheck ergeben?
Ansonsten schreibst du das der Fehler mit den Platten mitwandert, Server getauscht und Controller getauscht ... Kabel? ... Backplanes? Kannst du da was ausschließen?

mfg ... eini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh